Abschlussbeitrag "Defekte Laderaumabdeckung"
So, liebe VOLVO-Gemeinde,
ich tue nun etwas, was hier eigentlich nicht gern gesehen ist - ich mache Werbung!
Vor einigen Wochen wurde hier ein Mitglied nach - zugegeben sehr trolligen - Werbeeinträgen für sein selbst entwickeltes Reparaturset für eine defekte Laderaumabdeckung am 850 und V70 gescholten.
Ich habe selbst etwas gestänkert, aber meine Neugierde war geweckt.
Ich habe mir das Set bestellt.
Ich kenne "Mensch-Kind" nicht, bin nicht verwandt, verschwägert oder beteiligt. Auch habe ich das Set nicht geschenkt bekommen. Großes VOLVO-Ehrenwort! Trotzdem:
Absolute Kaufempfehlung!!
Meine LRA hat vor einigen Wochen ein fieses Geräusch gemacht und sich dann einfach mal hängen lassen.
Mit Kleben o.ä. bin ich nicht weitergekommen.
Mit diesem Set hält das Rollo nun absolut sicher fest und man kann mal so RICHTIG Spannung reinbringen.
Es gibt eine bebilderte Beschreibung, die Ihr Euch gern schicken lassen könnt - einfach, durchdacht und für mich sein Geld wert, denn ich bin nicht gewillt, erneut 100 Euronen für eine gebrauchte LRA abzudrücken.
Also nochmal: diese Werbung ist ein echter TIPP!
Und das Trollen tut Mensch-Kind auch leid... Hat wohl nach seiner Erfindung etwas hyperventiliert...
😁
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne kontaktieren. Aber verkaufen tue ich das Teil nicht. Da müsst Ihr schon Mensch-Kind anschreiben.
Schönes WE,
Uli
Beste Antwort im Thema
Boah hast Du eine Ausdrucksweise.
Wir sind hier im VOLVO-Bereich und nicht bei den Golf-Schnellspritzern... 😰
75 Antworten
Ich sende Dir gerne mal meine Anleitung
... sorry, falsch geklickt ...
Ich Antworte schnellstens ; nur, mein Provider macht immer wieder Ärger !
Zitat:
Hatte Dich über Deine Web-Seite mal angeschrieben, nachden da keine Reaktion kam, hatte ich dann bei S. bestellt..
Zu Deiner Frage:
Zitat:
Was mir noch unklar ist, wieviel Umdrehungen sollte die Feder gespannt werden? DAS steht da nämlich auch nicht
9 -12 Umdrehungen im Uhrzeigersinn an der linken Seite (Fahrtrichtung),
eben so, daß es bequem einrollt.
Grüße mensch-kind
Zitat:
Original geschrieben von Mensch-Kind
9 -12 Umdrehungen im Uhrzeigersinn an der linken Seite (Fahrtrichtung),
eben so, daß es bequem einrollt.Grüße mensch-kind
So in etwa habe ich es jetzt auch gemacht, alles bestens
Auch ich habe Dank LARA-fix Reparaturset wieder „Spannung“ in die Laderaumabdeckung von meinem V70 I gebracht.
Die Bestellung lief reibungslos, der Versand zügig. Es gab eine ordentliche Rechnung und detaillierte Einbauanleitung per PDF auf die eigene E-Mail.
Die Reparatur war relativ einfach und in 1-er Stunde gemacht. Ich persönlich habe mich durch meine Freundin unterstützen lassen. 4 Hände, 4 Augen sind doch besser als zwei. Nun funktioniert wieder alles tadellos.
Solche Tüftler, wie Andreas Wittek bracht das Land!
Ähnliche Themen
Jojo,
ich habe schon vor langer langer Zeit mein Rollo mit " Lara-Fix " in Ordnung gebracht und es funzt schon seid langer langer Zeit.
Empfehlung " SOFORT KAUFEN "
Der Mennzer😁😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von mennzer
Jojo,ich habe schon vor langer langer Zeit mein Rollo mit " Lara-Fix " in Ordnung gebracht und es funzt schon seid langer langer Zeit.
Empfehlung " SOFORT KAUFEN "
Der Mennzer😁😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉
kann ich auch nur empfehlen!
Einfach genial...🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Moin. Wenn die silberne Stange sich mit dem Finger leicht bewegen lässt, ist dann die Führung gebrochen und ich bin ein potentieller LaRa Kunde?
Moin, Tach auch,
also wenn Du die "silberne Stange" schon sehen kannst, dann ist die Federführung in den Endkappen gebrochen; also ein Fall für mein LaRa-fix, selten das mehr defekt ist.
In meiner PN mehr.
Gruß
mensch-kind
Zitat:
Original geschrieben von Agro85
Moin. Wenn die silberne Stange sich mit dem Finger leicht bewegen lässt, ist dann die Führung gebrochen und ich bin ein potentieller LaRa Kunde?
Ich hänge mich einmal an diesen Beitrag dran:
Ich hatte mir vor 3 Jahren eine neue Laderaumabdeckung gekauft, weil die alte nach 14 Jahre kaputt gegangen ist (ein Seitenteil ist abgebrochen). Jetzt geht diese relativ neue Abdeckung auf einmal extrem schwergängig - irgendwas klemmt da. Beim Herausziehen hat man das Gefühl, dass man die dabei kaputt macht. Äußere Beschädigungen sind nicht auszumachen.
Gibt es da einen Trick? Oder ist das schon ein Fall für "LaRa-fix"?
Ich bin mit meinem Schwiegersohn gerade dabei LaRa-fix einzubauen.
Leider gibt es ein Problem.
Ein Flügel einer Federstangenführung ist gebrochen, s. Bild. Die Endkappen sind völlig in Ordnung. Was nun?
Ein weiteres Problem gibt es noch, wir bekommen die Torsionsfeder nicht eingehängt 🙁:
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Ich bin mit meinem Schwiegersohn gerade dabei LaRa-fix einzubauen.Leider gibt es ein Problem.
Ein Flügel einer Federstangenführung ist gebrochen, s. Bild. Die Endkappen sind völlig in Ordnung. Was nun?
Ein weiteres Problem gibt es noch, wir bekommen die Torsionsfeder nicht eingehängt 🙁:
Es gibt 3 von diesen Dingern . Nimm die aus der Mitte...
Wenn die Dinger Fehlen dann funktioniert nicht richtig die "Seiteneindrückfunktion" . Bei meiner sind die Metallflügel die diese weißen Dinger halten abgebrochen 🙁
Die Feder wird in dieses weiße Plastikteil festgemacht, wobei Fest ist auch so ne Sache ist es leider nicht wirklich. Ich habe es zusätzlich mit einem kleinem Kabelbinder gesichert.
Bei meiner in 2009 gekauften Abdeckung gibt es in der Mitte nur eine Führung aus Filz, nix Plastik. 🙁
Feder eingehängt und alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Das Rollo rollte auch 2x wieder auf, hakte aber beim Rausziehen. Beim 2. Mal gab es wieder ein "Knack" und es ist wieder schlaff. 🙁
Ich denke, dass die Feder wieder rausgesprungen ist. Alleine fürs Einhängen haben wir über 1 Stunde gebraucht.😠
Ich denke, es geht jetzt nur noch zu reparieren, wenn ich eine neue Torsionsstange mit eingehängter Feder irgendwo herbekommen. Aber wo? 😕
Tja dummer weise gibt es beim Rollo keine Einzelteile zu kaufen...d.h. die einzige Hoffnung ist es irgendwo ein weiteres kaputtes zu bekommen für kleines Geld. Funktionierende werden für ein kleines Vermögen gehandelt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Feder eingehängt und alles wieder ordnungsgemäß zusammengebaut.
Das Rollo rollte auch 2x wieder auf, hakte aber beim Rausziehen. Beim 2. Mal gab es wieder ein "Knack" und es ist wieder schlaff. 🙁
Warscheinlich habt ihr die Feder in falscher Richtung gespannt, in Fahrtrichtung auf der linken Seite, muß im Uhrzeigersinn gedreht werden ca. 10 - 15 mal.
<scutyde> hats ja schon gesagt, es gibt normaler weise drei identische Federstangenführungen, und somit Austauschbar. Die Einbaurichtung ist wichtig.
Ich habe eine Explosionszeichnung erstellt, da kann man gut nachvollziehen wie alles funktioniert.
Die Zeichnung habe ich Dir eben geschickt. Zur Not habe ich auch noch Ersatz.