Abschlussbeitrag "Defekte Laderaumabdeckung"

Volvo V70 1 (L)

So, liebe VOLVO-Gemeinde,

ich tue nun etwas, was hier eigentlich nicht gern gesehen ist - ich mache Werbung!
Vor einigen Wochen wurde hier ein Mitglied nach - zugegeben sehr trolligen - Werbeeinträgen für sein selbst entwickeltes Reparaturset für eine defekte Laderaumabdeckung am 850 und V70 gescholten.

Ich habe selbst etwas gestänkert, aber meine Neugierde war geweckt.
Ich habe mir das Set bestellt.

Ich kenne "Mensch-Kind" nicht, bin nicht verwandt, verschwägert oder beteiligt. Auch habe ich das Set nicht geschenkt bekommen. Großes VOLVO-Ehrenwort! Trotzdem:

Absolute Kaufempfehlung!!

Meine LRA hat vor einigen Wochen ein fieses Geräusch gemacht und sich dann einfach mal hängen lassen.
Mit Kleben o.ä. bin ich nicht weitergekommen.
Mit diesem Set hält das Rollo nun absolut sicher fest und man kann mal so RICHTIG Spannung reinbringen.
Es gibt eine bebilderte Beschreibung, die Ihr Euch gern schicken lassen könnt - einfach, durchdacht und für mich sein Geld wert, denn ich bin nicht gewillt, erneut 100 Euronen für eine gebrauchte LRA abzudrücken.

Also nochmal: diese Werbung ist ein echter TIPP!
Und das Trollen tut Mensch-Kind auch leid... Hat wohl nach seiner Erfindung etwas hyperventiliert...
😁
Bei Fragen könnt Ihr mich gerne kontaktieren. Aber verkaufen tue ich das Teil nicht. Da müsst Ihr schon Mensch-Kind anschreiben.

Schönes WE,

Uli

Beste Antwort im Thema

Boah hast Du eine Ausdrucksweise.
Wir sind hier im VOLVO-Bereich und nicht bei den Golf-Schnellspritzern... 😰

75 weitere Antworten
75 Antworten

Spitze LaRa - Fix ist das non+ultra. Die LRA überlebt jetzt das lange Volvoleben.

Das Land braucht mehr Tüftler und Bastler für soll einfache Lösungen.

Jepp, kann ich nur beipflichten. War auch einer von den Skeptikern - und dann hats auch mich erwischt. Set eingebaut, und zackt - dat rollt wieder wie es soll. Einfach klasse - klasse einfach.

kommt dieses metallding in die kappen links rechts welche die LRA fixiert???

da bin ich ja mal gespannt

Hab jetzt alles gelesen und komme nicht wirklich hinter den Sinn/Zweck dieses 'Tools' ?
Beim meinem noch recht neuen/alten V70 war die LRA (logo) auch eingerollt, weil sie sich hinten nicht mehr einhängen ließ - irgendwas passt da nicht, wie soll das gehen ? 🙄

Die dösigen Stifte zum Einhängen in der D-Säulen-Verkleidung klemmen mit den Rohren, Federn & Co. Wer das nicht sieht ... 😰
Mal ne geziehlte & geballte Ladung mit WD40 oder gewöhnliches Haushaltsöl (nicht harzend) oder Silikonspray oder anderes, taugliches Schmiermaterial an die richtigen Stellen - und zack tut das wieder nach wenigen Minuten.
Wenn man das regelmäßig (nicht nur an besagten Stellen) macht, läuft nicht nur ein Elch runder und gib sich auch sonst geschmeidiger....

Oder wozu war dieser Rep-Satz jetze gut 😕

Ähnliche Themen

Den Rep-Satz brauchste, wenn die Feder in Dutt ist.
Das hat doch nix mit der Befestigung an der D-Säule zu tun.

@TERWI, oder hängt deine Rolle an der D-Säule und zum Schließen ziehste nach vorne? 😁😁😁

Sorry, hab das irgendwie nicht kapiert.
Rolle in Dutt ?
... Ich kenn das aus nun mittlerweile 5 Elchen nur so, das man diese vermaledeite 'Einhängung' hinten nicht an den Start bekommt und die Schei.e dann immer wieder einflitscht.
Habt ihr wohl andere Probs als ich . . . 😉

"Rolle in Dutt" heißt, dass die Verbindung zwischen Feder und Aufhängung bricht.
Dann hast Du eben keine Spannung mehr drauf.
Durch den LARA-Satz wird die Federwelle wieder fixiert - und das weitaus besser als im Neuzustand.

Ich habe den Satz als einer der ersten eingebaut. Und bis heute vollstens zufrieden!

Noch mal Hut ab vor dem Entwickler!

Mein Laderollo rollt auch Dank Lara fix
Tolle preiswerte Lösung für ein langes Volvoleben.
Edelstahl statt Plastik eben.
Früher oder später kauf Ihr es alle.😁

also bei mir hält es jetzt schon über ein jahr🙂 ........nur mal so erwähnt

habs gerade eingebaut und scheint zu halten🙂🙂🙂🙂
ist ein schönes gefühl wieder eine Lara zu haben, besonders mit dem wissen dass es an sich nicht mehr kaputt geht😎

allerdings scheint bei mir noch ein Dorn im Federrohr zu stecken und ich habe nicht 4 Hülsen (von den Federn) sondern 5 Hülse sind raus gefallen?
hab ich was kaputt gemacht oder fehlt irgendwo was wichtiges??

Moin!

So, nachdem das Rollo im Fahrzeug meiner Frau auch den Geist aufgegeben hat habe ich den LaRa-fix Rep.-Satz bestellt.
Hier meine Erfahrungen:
1. Sehr netter kontakt während der Bestellung. Nach der Bezahlung wurde mir sofort die Montageanleitung per Mail zugeschickt.
2. Sehr schnelle Lieferung. 2-Tage nach der Überweisung wurde der Satz geliefert.
3. Simpelster Einbau. Die Anleitung ist sehr verständlich. Selbst mit zwei linken Händen sollte man die Reparatur hinbekommen.

Da hat sich mal jemand einen Kopf gemacht und etwas entwickelt,
wozu der Hersteller nicht in der Lage ist, oder sein will.

Vielen Dank an DOC Wittek

Grüße...
...Heidegeist

Ja,

hatte mich mit Andreas in Mainz persönlich getroffen und mir meinen Rep-Satz bei ihm abgeholt. Als er sah das mein Rollo da wo die Schiene dranhängt eingerissen ist, hat er mir zum kleinen Preis noch das dazu gegeben.
Ein sehr netter Mensch unglaublich sympathisch. Bin zwar bis jetzt noch nicht dazu gekommen das ganze zu machen, zumal ich ja noch das Rollo reinfummeln muß. Aber das wird schon, hab ich keine Bedenken.

gruß mennzer

werde posten wenn ich s ausgeführt habe😁

Mal eine Leiche aus dem Keller zerren..

Habe mir den Rep-Satz bei Skandix besorgt, soweit kein Problem, nur hat der Scherzbold von Vorbesitzer an dem Rollo schonmal die unfähigen Finger dran gehabt und von den Spreizdübeln fein säuberlich die Nasen abgefeilt...
Woher bekomme ich diese Spreizdübel her, gibt es da eine Bezugsquelle/Teilenummer?

Hallo Katzenvater,

SKANDIX bezieht das LaRA-fix Rep-Set von mir, hat aber meine Anleitung arg gekürzt.
Wenn Du die Anleitung haben möchtest laß es mich wissen.

Der beste Weg:
Defekten T-Niet in die Federstange schieben Dorn eindrücken, Reste der Flügel Rohrbündig feilen.
Jetzt anstelle der Flügel eine Bohrung setzen und ein Rundstab d=3mm, oder ein Stück Gewinde M3 L=12-14mm einsetzen. (Bohrung d= 2,6mm + Madenschraube M3 x 12, schneidet sich das Gewinde im Kunststoff selbst)

Gruß Mensch-kind

Zitat:

Original geschrieben von Mensch-Kind


Hallo Katzenvater,

SKANDIX bezieht das LaRA-fix Rep-Set von mir, hat aber meine Anleitung arg gekürzt.
Wenn Du die Anleitung haben möchtest laß es mich wissen.

Ist mir schon bekannt, woher die das beziehen, daß die Anleitung stellenweise gekürzt ist, ergibt sich beim durchlesen, wirkt etwas unlogisch, bin trotzdem klargekommen

Hatte Dich über Deine Web-Seite mal angeschrieben, nachden da keine Reaktion kam, hatte ich dann bei S. bestellt..

Zitat:

Original geschrieben von Mensch-Kind


Der beste Weg:
Defekten T-Niet in die Federstange schieben Dorn eindrücken, Reste der Flügel Rohrbündig feilen.
Jetzt anstelle der Flügel eine Bohrung setzen und ein Rundstab d=3mm, oder ein Stück Gewinde M3 L=12-14mm einsetzen. (Bohrung d= 2,6mm + Madenschraube M3 x 12, schneidet sich das Gewinde im Kunststoff selbst)

Gruß Mensch-kind

So ähnlich wollte ich auch vorgehen, Danke Dir

Was mir noch unklar ist, wieviel Umdrehungen sollte die Feder gespannt werden? DAS steht da nämlich auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen