Abschließen - Fenster und Schiebedach zu

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

bei meinem Passat und Skoda hatte ich die Funktion, bei langem Druck auf
Abschließen der Fernbedienung, könnte ich Fenster und Schiebedach schließen.
Beim öffnen lange drücken - Fenster und Schiebedach auf. Lüftungsfunktion

Bei meinem 212 geht es nicht. Gibt es beim 213 diese Funktion?

33 Antworten

Da kann ich auch noch was beisteuern:

Die Funkfernbedienung reicht bei MB ja wirklich weit (hilfreich im Parkhaus oder auf dem Parkplatz des 🙂 ). Aber: Wenn man gemütlich im Haus sitzt und versehentlich zu lange die Taste der Kofferraumöffnung des 213 gedrückt wird, geht die Klappe auch in der Garage auf... Den Rest könnt Ihr Euch denken. Zum Glück ist es so eng in der Garage, dass die Klappe noch keinen Schwung hatte und nur leicht an die Garagentür gedengelt ist. Ärgerlich genug. Also: Vorsicht mit Spielereien am Autoschlüssel...

Zitat:

@e220stein schrieb am 4. Juni 2017 um 20:00:46 Uhr:


Daher öffnet auch der W213 die Fenster nicht auf Entfernung, sondern nur von der Fahrerseite aus und aus der Nähe. Ich finde das sicherheitstechnisch sehr gut.

It's not a bug, it's a feature. 😉

Nicht nur in der Nähe, sondern direkt daneben. Nicht nur einfach so, sondern mit direktem Zielen auf die IR-Schnittstelle. Ich finde das komforttechnisch alles andere als gut.

Andere Hersteller lösen das Sicherheitsproblem so, dass man drei Sekunden lang

ununterbrochen

und

fest

drücken muss. Schon ein Sekundenbruchtteil Lockerlassen reicht, um die Funktion zu stoppen. Mir ist das bei meinen Autos mit dieser Funktion nie aus Versehen passsiert.

Schließe ich also aus deiner Einlassung, dass doch alles beim Alten ist und der 213er in diesem Punkt nicht besser ist als die Vorgänger? Schade!

@Snapstall wie gesagt, dass kann man sehen wie man will. Ich finde es sehr gut, denn es reicht je aus, wenn die vier Fenster nur 5 cm unten sind oder eben der Kofferraum auf ist... von daher... alles richtig gemacht, zumindest nach meiner Meinung...

@snapstall
Es gibt bei der BR213 kein Infrarot mehr!

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 4. Juni 2017 um 21:24:49 Uhr:


@snapstall
Es gibt bei der BR213 kein Infrarot mehr!

Aha! Klingt gut 🙂
Und was bedeutet das im Effekt? Aus welcher Entfernung funktioniert jetzt der Fensterbefehl per Funk?

@snapstsall: beim W213 muss man sich m.E. nicht mehr in der Nähe des Fahrzeuges befinden. Die Betriebsanleitung schreibt darüber auch nichts mehr.

Zitat:

@Snapstall schrieb am 4. Juni 2017 um 23:46:28 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 4. Juni 2017 um 21:24:49 Uhr:


@snapstall
Es gibt bei der BR213 kein Infrarot mehr!

Aha! Klingt gut 🙂
Und was bedeutet das im Effekt? Aus welcher Entfernung funktioniert jetzt der Fensterbefehl per Funk?

Genau kann ich es dir jetzt leider nicht sagen. Ich weiß nur dass bei mir 2-3 Meter kein Problem ist und dass ich von meinem Balkon aus der vielleicht 10-15 Meter vom Fahrzeug entfernt ist es leider nicht funktioniert.
Ich kann mir schon vorstellen dass es bei 5 Metern auch noch funktioniert habe ich aber noch nicht ausprobiert.

@W21393 so kann ich es auch sagen. So bis 3 oder max. 4 Meter. Ich vermute mal, es ist ähnlich wie mit der Remote Parking App. Man muss sich in einen Umkreis von 3 Metern bewegen. Von der Haustüre aus, ca. 8 m zum Fahrzeug, geht es nicht mehr. Da geht nur das normale Ver- und Entriegeln und das Kofferraum öffnen. Nicht aber das Öffnen der Scheiben oder das Schliessen des Kofferraums. Ich denke also 3 m sind richtig...

Habt ihr es versucht durch Schlüssel an den Kopf halten?

Zitat:

@Johnny Vollgas schrieb am 5. Juni 2017 um 11:35:05 Uhr:


Habt ihr es versucht durch Schlüssel an den Kopf halten?

Ja habe ich schon versucht, hat nicht funktioniert.

@Johnny Vollgas was meinst du mit "Schlüssel an den Kopf halten"?

Naja, bei Funk Schlüsseln kann man die Reichweite erhöhen, in dem man den Schlüssel nah am Kopf hält und dann auf oder zuschliesst.

Einfach den Schlüssel unten an's Kinn halten und in Richtung Fahrzeug schauen dadurch erhöht sich die Reichweite wie @Johnny Vollgas schon schrieb. Diese Methode habe ich vor Jahren mal bei Galileo gesehen und klappt super. Bei mein damaligen 320i E46 war die Reichweite des Schlüssel sehr gering da habe ich diese Methode sehr oft angewendet. Da gingen dann auch die Fenster mit auf. Funktioniert leider beim W213 nicht, lediglich die Reichweite für ent- und verriegeln wird dadurch erhöht.

Ah OK Danke, sehr interessant.

Den Schlüssel an die Schläfe halten geht genauso und erweckt beim verblüfften Zuseher den Eindruck ausserordentlicher Hirnleistung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen