Abschließen bei Entfernen vom Auto | M40i BJ 2022

BMW X3 G01

Servus zusammen,

ich habe bei mir eingestellt, dass der Wagen sich automatisch beim annähern entriegelt und beim entfernen vom Auto verriegelt.

Das entriegeln funktioniert einwandfrei. Jedoch verriegelt er sich nicht zuverlässig und ich muss gefühlt jedes zweite mal manuell per Schlüssel schließen. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegen kann oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht.

Heute hab ich z.B. etwas aus dem Kofferraum geholt, die Heckklappe geschlossen, mich dabei vom Auto entfernt und der Wagen hat sich nicht verriegelt. Hängt das zusammen?

Geschieht aber auch, wenn ich mich einfach so vom Auto entferne. Also ein Muster konnte ich noch nicht erkennen.

Danke euch und Grüße

28 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 19. Januar 2023 um 15:02:24 Uhr:


Man muss warten bis der Kofferraum fertig mit schließen ist und dann erst weg gehen. Dann geht es. Oder eben auf den Schließen und Sperren Knopf drücken.

Yepp, dann funktioniert es wirklich zuverlässiger. Aber ist halt idiotisch 😁

Steht auch irgendwo das das entriegeln bei ein paar tagen nicht nutzung nicht funktioniert

Zitat:

@Qosmip schrieb am 23. Januar 2023 um 13:58:17 Uhr:


Steht auch irgendwo das das entriegeln bei ein paar tagen nicht nutzung nicht funktioniert

Mit dem entriegeln gibt es keine Probleme. Auch nach mehreren Tagen nicht Nutzung nicht.
Nur beim verriegeln hier und da unzuverlässig. Wenn ich jetzt aber warte mit dem Kofferraum, passt es meistens.

Zitat:

Mit dem entriegeln gibt es keine Probleme. Auch nach mehreren Tagen nicht Nutzung nicht.

Dann hast du anscheinend eine Spezialversion. 🙄 Das Fahrzeug überwacht mittels eines IBS- Sensors ständig den Ladezustand der Batterie und schaltet Verbraucher notfalls ab. Eine sehr sinnvolle Einrichtung die seit 2008 Standard ist. Und JA, meine Fahrzeug-Batterie steht vomm im Saft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 23. Januar 2023 um 18:20:19 Uhr:



Zitat:

Mit dem entriegeln gibt es keine Probleme. Auch nach mehreren Tagen nicht Nutzung nicht.

Dann hast du anscheinend eine Spezialversion. 🙄 Das Fahrzeug überwacht mittels eines IBS- Sensors ständig den Ladezustand der Batterie und schaltet Verbraucher notfalls ab. Eine sehr sinnvolle Einrichtung die seit 2008 Standard ist. Und JA, meine Fahrzeug-Batterie steht vomm im Saft.

Du - ich bin nicht in der Materie und kenne mich nicht so gut aus wie ihr sicherlich.
Ich kann dir nur sagen, dass ich auch nach gefühlt 4 Tagen nicht fahren zum Auto gehe und es automatisch entriegelt.

Ich werde aber jetzt mal genau drauf achten. Nach wieviel Tagen soll sich das deaktivieren?
Ich kann natürlich auch die Dauer der Inaktivität überschätzen und in Wahrheit bin ich nur 1 oder 2 Tage nicht gefahren 😁

Im Ruhezustand ist nach Erfahrung der Stromverbrauch sehr gering, auch wenn meine Autos 2-4 Wochen am Flughafen stehen, sind alle Komfortfunktionen aktiv. Vier Tag sollte beim X3 kein Problem sein, sofern man nicht permanent mehr Strom verbraucht, als der Wagen zur Verfügung stellen kann (Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern aktiv).

Im Winter nutze ich wegen der Standheizung gelegentlich mal ein externes Ladegerät mit 25A, aber eher vorsichtshalber.

Eine Abschaltung ist mir nur ein Mal passiert und da war dann die Batterie kurze Zeit später austauschbedürftig.

Zitat:

@wuvalley schrieb am 25. Januar 2023 um 08:36:51 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 23. Januar 2023 um 18:20:19 Uhr:


Dann hast du anscheinend eine Spezialversion. 🙄 Das Fahrzeug überwacht mittels eines IBS- Sensors ständig den Ladezustand der Batterie und schaltet Verbraucher notfalls ab. Eine sehr sinnvolle Einrichtung die seit 2008 Standard ist. Und JA, meine Fahrzeug-Batterie steht vomm im Saft.

Du - ich bin nicht in der Materie und kenne mich nicht so gut aus wie ihr sicherlich.
Ich kann dir nur sagen, dass ich auch nach gefühlt 4 Tagen nicht fahren zum Auto gehe und es automatisch entriegelt.

Ich werde aber jetzt mal genau drauf achten. Nach wieviel Tagen soll sich das deaktivieren?
Ich kann natürlich auch die Dauer der Inaktivität überschätzen und in Wahrheit bin ich nur 1 oder 2 Tage nicht gefahren 😁

Bei mir waren es mal vier Tage, glaube ich. Allerdings ist der Hinweis von 2Ghost richtig betreffend den Ladezustand der Batterie. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken von 10-15 Km. Daher rührt auch mein Interesse an einer Umgehung der SSA.

Sofern jemand Bedarf für ein Ladegerät hat, das Thema wurde schon mal diskutiert:

https://www.motor-talk.de/.../...eren-mit-bimmercode-t7318040.html?...

Ich habe das gleiche Problem, allerdings ausschließlich in Verbindung mit der Heckklappe. Nutze ich den Fußkick zum Schließen der Klappe, da beide Arme beladen, so hinterlasse ich das Fahrzeug immer unverriegelt. Werde nun auch mal testen, ob es hilft, einfach noch etwas stehen zu bleiben.

Hi

Mal eine grundsätzliche Frage, habe meinen ja noch nicht.

Kann man es beim X3 so einstellen, das man den Kofferraum per Fuß öffnet/schließt und sich das Fahrzeug damit gleichzeitig entriegelt/verriegelt?
Ist bei meinem Opel so, allerdings hat der natürlich auch keine automatische Entriegelung/Verriegelung beim Annähern/Entfernen.

Gruß Hoffi

Ja, das funktioniert. Allerdings hakt es, wie beschrieben, beim Verriegeln nach dem Schließen mit dem Fuß.

Zitat:

@mick78 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:33:55 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, allerdings ausschließlich in Verbindung mit der Heckklappe. Nutze ich den Fußkick zum Schließen der Klappe, da beide Arme beladen, so hinterlasse ich das Fahrzeug immer unverriegelt. Werde nun auch mal testen, ob es hilft, einfach noch etwas stehen zu bleiben.

Funktioniert tatsächlich. Wartet man bis die Heckklappe komplett einrastet und entfernt sich erst dann vom Fahrzeug, verriegelt er auch. Vielen Dank! Darauf wäre ich tatsächlich nie gekommen und spart mir den Weg zum Freundlichen 🙂

Zitat:

@mick78 schrieb am 30. Januar 2023 um 22:32:45 Uhr:



Zitat:

@mick78 schrieb am 29. Januar 2023 um 14:33:55 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem, allerdings ausschließlich in Verbindung mit der Heckklappe. Nutze ich den Fußkick zum Schließen der Klappe, da beide Arme beladen, so hinterlasse ich das Fahrzeug immer unverriegelt. Werde nun auch mal testen, ob es hilft, einfach noch etwas stehen zu bleiben.

Funktioniert tatsächlich. Wartet man bis die Heckklappe komplett einrastet und entfernt sich erst dann vom Fahrzeug, verriegelt er auch. Vielen Dank! Darauf wäre ich tatsächlich nie gekommen und spart mir den Weg zum Freundlichen 🙂

War auch bei mir die Lösung. Find ich aber "unbefriedigend". Also keine Ahnung - ist jetzt kein Beinbruch, aber es wundert mich, dass es nicht anders funktioniert. Weggehen und gut. Ne - jetzt warten.

Zitat:

@wuvalley schrieb am 31. Januar 2023 um 13:34:50 Uhr:



Zitat:

@mick78 schrieb am 30. Januar 2023 um 22:32:45 Uhr:


Funktioniert tatsächlich. Wartet man bis die Heckklappe komplett einrastet und entfernt sich erst dann vom Fahrzeug, verriegelt er auch. Vielen Dank! Darauf wäre ich tatsächlich nie gekommen und spart mir den Weg zum Freundlichen 🙂

War auch bei mir die Lösung. Find ich aber "unbefriedigend". Also keine Ahnung - ist jetzt kein Beinbruch, aber es wundert mich, dass es nicht anders funktioniert. Weggehen und gut. Ne - jetzt warten.

Bin der Anregung heute mal nachgegangen… Da ist was dran und muss ich zukünftig wohl beachten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen