Abschleppstange verbogen dadurch Stoßstange kapput ..

Hallo,

Beim Abschleppen um eine ganz leichte kurve hat sich die Abschleppstange verbogen ..

Abgeschleppt wurde ein 5er Bmw 1700kg .. die Stange ist bis 2 Tonnen gedacht hat sich einfach am Karabiner beim bmw verbogen ist dadurch rausgegangen und aufgelaufen daudrch ist ein teil der Stostange durch die Stange beschödigt worden..

Die Stange hat kein Tüv oder Gs Siegel.. der Verkäufer meint es wäre eine Freiwillige Leistung des Herstellers aber ich bin mir sicher doch nicht bei solchen sicherheitrelevanten Teilen ?!

Ich mein man kann froh sein dasses so ausgegangen ist und nich anders..
Die Stange hat zwar nur 13 €+ Versand gekostet trozdem darf sowas nich sein auch wenn sie nur 2 euro kostet..
Wie kann ich den Verkäufer dazu bringen den Schaden zu zahlen ? Anzeigen ?

Beste Antwort im Thema

Als Verkäufer würde ich die Forderung mit Hinweis auf Fahrfehler ablehnen.
Dann versuch mal zu beweisen, daß die Stange richtig befestigt war und die Kurve nicht zu eng gefahren wurde.
Buch es ab unter Erfahrung.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sei froh dass die Stange kaputt ging. Was meinst du wie es aussieht wenn die Stange stabil bleibt und sich in die Autos bohrt weil die Abschlepphaken abreißen?

Auch eine Stange ist vorrangig auf Zug ausgelegt, lediglich kleine Bremskräfte verkraftet sie und macht das Abschleppen einfacher. Wenn der Hintermann richtig aufgefahren ist haben einer oder beide Fahrer Mist gebaut. Entweder der Vordermann unangekündigt gebremst oder der Hintermann nicht stark genug mit. Normal fährt man so vorsichtig dass der Vordere nur die Bremsleuchten aufleuchten lässt ohne groß zu Bremsen und der hintere bremst damit Stange bzw. Seil permanent auf Zug belastet bleiben.

Auch wenn es der TE nicht hören möchte würde ich hier vorrangig einen Fahrfehler als Ursache ansehen.

Abschleppen ist kein Schleppen, hier zählt der Nothilfegedanke mit diversen Ausnahmen von den normalen Vorschriften.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Der Link zum LKW Führerschein bei Schleppstange ist folgender.Bei einer PKW Fahrerlaubnis(3/B/BE)
ist janicht nur die zulässige Gesamtmasse beschränkt sondern auch die Anzahl der Achsen.3 Achsen sind erlaubt

Für Klasse 3 gebe ich Dir recht. aber bei B / BE gibt es keine Einschränkung der Achszahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Der Link zum LKW Führerschein bei Schleppstange ist folgender.Bei einer PKW Fahrerlaubnis(3/B/BE)
ist janicht nur die zulässige Gesamtmasse beschränkt sondern auch die Anzahl der Achsen.3 Achsen sind erlaubt ,eine vierte nur wenn der Achsabstand zweier Achsen 100 cm nich übersteigt.Da die Schleppstange eine durchgehende Verbindung darstellt wird hier ein Gespann mit 4 Achsen geführt.
Dazu ist eben die Fahrerlaubnis der Klasse 2 erforderlich.Mit diesem darf man grundsätzlich 5 führen.
In den meisten Fällen wird das von der Ordnungsbehörde nicht verfolgt ,da hier einfach Unwissenheit vorliegt.

Da muss man halt differenzieren zwischen Schleppen und Abschleppen...

Wenn ein liegengebliebenes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden soll und zur nächsten Werkstatt gebracht wird, ist für den Fahrer vorne nur die entsprechende Fahrerlaubnis für das Zugfarhzeug erforderlich, und der Hintermann benötigt sogar überhaupt keine Fahrerlaubnis.

Ich persönlich halte nichts von Abschleppseilen. Ich hatte beim Abschleppen mal einen Unfall, weil uns jemand die Vorfahrt genommen hat. Zum Glück ist das mit Stange passiert, weil mit Seil wäre ich vermutlich auf das ziehende Fahrzeug aufgefahren und es hätte gleich zwei mal geknallt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


schaut mal hier! 13€ ATU Da frage mal nach, was sie dir zur Problematik sagen können.
***klick***
Ich habe auch noch nichts optimales gefunden...
Erfahrungen zur aufrollbaren Abschleppstange??

Um Gottes Willen.

Einer dümmer als der andere in dem Test.

Am besten die Szene als die eine sagt man muss mit dem Seil aufpassen und ne Sekunde drauf schepperts.

Das das Dehn-Seil den 1. Platz gemacht hat war genauso dumm.
Sehr intelligent wenn das hintere Auto wie am "Gummiseil" beim Bremsen auf das vordere Auto gezogen wird 🙄
Manchmal muss man sich fragen ob da denn keiner mitdenkt.

Die Positionierung des Abschlepphakens des Honda ist für mein Geschmack die gleiche Fehlkonstruktion, hat denn da keiner mitgedacht wozu dieser Haken wohl mal verwendet werden könnte?
Das Problem tritt mit dem Seil im übrigen genauso auf, wenn da 1,5t dran hängen verdrückt das genauso die Stossstange.

Die beiden Frauen haben aber wirklich den Vogel abgeschossen.
Beschwert die eine sich tatsächlich das sie mit der Abschleppstange den Sicherheitsabstand nicht einhalten kann 😰
Und dann versuchen se auch noch die Stange anzubringen indem se das hintere Auto bewegen statt mit dem fahrtüchtigen zu rangieren.
Dumm wie ein Leib Brot.

PS: dieser Test wurde aus unseren GEZ Gebühren finanziert.

Ähnliche Themen

Passend zu Jahreszeit im Folgenden ein Klassiker, der demonstriert, wie man ein Abschleppseil nicht einsetzen sollte:

http://www.youtube.com/watch?v=FDjmylmXxew

also, was ich gar nicht verstehen konnte.Bei jeder Stange wurde gesagt, das ruckelt.
Ich habe extra gewartet, weil ich kann mir das nicht erklären.Ich habe eine feste Verbindung, wo sagen wir mal maximal 10 cm Spielraum sind. Was bitte soll da großartig ruckeln??
Ich habe schon sehr oft geschleppt, oder wurde geschleppt. Es gab Fahrten dabei, da war mir gar nicht wohl dabei. Irgend wie kann ich verstehen, das man nicht mehr so schleppen kann wie früher. Heute eben nur noch die Notsituation.
Ich darf 50 fahren, und da sind 4 Meter Abstand nicht viel. Und meist war es ein VW Bus, der mich zog. Und im normalen PKW sieht man dann nach vorne..... Glaube nicht viel.

Das ist doch ein klarer Fall für das Produkthaftungsgesetz. Dummerweise hat man hier aber 500 Selbstbeteiligung.
http://dejure.org/gesetze/ProdHaftG/11.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Produkthaftung

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


also, was ich gar nicht verstehen konnte.Bei jeder Stange wurde gesagt, das ruckelt.
Ich habe extra gewartet, weil ich kann mir das nicht erklären.Ich habe eine feste Verbindung, wo sagen wir mal maximal 10 cm Spielraum sind. Was bitte soll da großartig ruckeln??
Ich habe schon sehr oft geschleppt, oder wurde geschleppt. Es gab Fahrten dabei, da war mir gar nicht wohl dabei. Irgend wie kann ich verstehen, das man nicht mehr so schleppen kann wie früher. Heute eben nur noch die Notsituation.
Ich darf 50 fahren, und da sind 4 Meter Abstand nicht viel. Und meist war es ein VW Bus, der mich zog. Und im normalen PKW sieht man dann nach vorne..... Glaube nicht viel.

Ruckeln tuts wenn man damit nicht fahren kann und ständig bremst und beschleunigt.

Da wird halt alles sofort übertragen, wenn du dann etwas Spiel in der Stange hast "ruckelt" es.

Beim abschleppen fahr ich seltenst auch nur annähernd 50, da hat der abgeschleppte keine Chance mehr wenn ich Bremsen muss.
Wenn ich abschleppe achte ich auch drauf das jemand kräftiges hinten drin sitzt der auch ordentlich auf die Bremse latschen kann.

Die beiden Frauen in dem Video wären da sofort ausgeschieden.

Bisher hat alles sehr gut mit dem Seil geklappt.
Wichtig ist nur das man ein starkes Seil nimmt, meines hat ca. 4-5cm Durchmesser und ist aus Kunstsoff Fasern.
Ist laut Verpackung für bis zu 2,5t Fahrzeuggewicht ausgelegt.
Ganz wichtig auch ist das KEINE Karabiner dran sind.
Ein Abschleppseil welches mit Karabinern ausgeliefert wird wandert bei mir sofort in den Müll.

Hatte einmal mit einem solchen Seil ein erschreckendes Erlebnis.
Hatten nix anderes zur Hand, war ein richtiges Abschleppseil mit Karabiner welcher sicher richtig schön ineinander verhakt damit er sich nicht aufbiegt.
An der ersten Kreuzung macht es einen riesen lauten Knall und der aufgebogene Karabiner fliegt mit voller Wucht durch die Heckscheibe und prallt gegen die Lehne meines Fahrersitzes.

Seitdem benutze ich nur noch Seile mit Schäkel, die biegen sich nicht so leicht auf.

Ja und in den Schäkel wird dann ein Karabiner montiert,
weil es ja so viel praktischer ist! 😁

Viktor

Rein rechtlich gesehen dürfte hier das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft am ehesten zutreffen. Da du bei Ebay von einem Gewerblichen gekauft hast, stehen dir 2 Jahre, bzw. 1 Jahr mit Beweisumkehr zu. Es ist hierbei vollkommen egal, wer die Sache wo wann hergstellt hat. Der Vertrag gilt mit dem Verkäufer und nicht mit dem Hersteller.
Mal angenommen dein Verkäufer weigert sich die Stange auszutauschen, kannst du Schadensersatz fordern (bspw mußtest du dir eine andere Stange kaufen). Eine Fristsetzung an den Verkäufer ist dann entbehrlich, weil er die Leistung entgültig verweigert.
Für Schäden am Fahrzeug sollte die Produkthaftung greifen, bei chinesischen Firmen aber sinnlos.

Die eine Stange im Testvideo des WDR gibt es auch relativ massiv (25 Eur aufwärts). Die Schwachpunkte sind dann aber die Endkappen auf den Rohren. DIese werden beim Bremsen eingedrückt.
Am Besten sind Schraubhaken wie bei diesem Modell (keine Werbung sondern nur als Beispiel).

http://shop.prolux-systemtechnik.com/v52/index.php?...

Dann nimm gleich die 900107, kostet zwar das 4 fache, aber damit gabs bei mir noch keine Probleme beim abschleppen.

Wichtig ist das man die Route mit dem im Auto hinten abspricht. Damit der sich auch schon vor der Kreuzung drauf vorbereiten kann das es gleich nach links geht. 😉
Außerdem sollten Handzeichen ect abgesprochen werden... das vergessen die meisten.

Und die beiden Frauen in dem Video... wenn das nicht gestellt ist... fang ich an zu weinen! "Fingernägel, Frisur, blablabla freundlich"... bitte was?? Hat man in so einer Situation nicht andere sorgen?! oO

Wenn ich mir das Video anschaue, muss ich sagen, würde ich gerne den Verantwortlichen meine Meinung geigen.
Wenn ich sehe, wie die Damen versucht haben die Stange ein zu fädeln, und das ohne Handschuhe. Das ist grob fahrlässig.
Wenn das Auto mit einer Tonne ins rollen kommt, und die Dame hat ihre Finger dazwischen. Ich sehe da schon keinen Spaß mehr...

da helfen auch Handschuhe nichtsmehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen