Abschlepphaken, passt der auch vom W211 an den S212 Vor-MOPF?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, ich habe leider keinen Haken zum abgeschleppt werden in meinem S212 gefunden, habe jedoch noch einen vom W211.
Da ich nicht extra (man möge es mir verzeihen) die Abdeckung ab machen möchte um nach zu sehen frage ich mal hier nach. (die Deckel sitzen nach dem öffnen selten wieder richtig in der Stoßstange)

24 Antworten

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Oktober 2017 um 10:37:25 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:35:43 Uhr:


...
Frag mich nur warum die den verstärkt haben, habe noch nie gehört das einer abgerissen wäre beim 211er und dann gleich 7mm..........

Stahlgewindebuchse im W211, Alugewindebuchse im W212 😉

.. wie immer eine Augenauswischerei.
Die Gewindebuchse ist leichter, dafür die Einschrauböse schwerer, die ist aber dann sicher bei den Tests nicht im Auto.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:00:41 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Oktober 2017 um 10:37:25 Uhr:


Stahlgewindebuchse im W211, Alugewindebuchse im W212 😉

.. wie immer eine Augenauswischerei.
Die Gewindebuchse ist leichter, dafür die Einschrauböse schwerer, die ist aber dann sicher bei den Tests nicht im Auto.

Könnte mir Vorstellen daß der gesammte Vorder/Hinterbau (Rahmenteile) aktuell aus Alu statt Stahl sind. (Da ist dann naturgemäß das Gewinde in Alu gebohrt). Insgesamt ist dann das Auto aber leichter.😉

In einen Stahlteil wird wohl sicher keine Alu Buchse extra reingepresst sein zumal sie relevante Kräfte aushalten muss. (Verschweißen lassen sich die beiden Materialien ja nicht)!

@grilli9 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:05:11 Uhr:

Zitat:

In einen Stahlteil wird wohl sicher keine Alu Buchse extra reingepresst sein zumal sie relevante Kräfte aushalten muss. (Verschweißen lassen sich die beiden Materialien ja nicht)!

.. wenn der Rahmenteil aus Alu ist, dann ist es klar.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Oktober 2017 um 12:51:47 Uhr:


@grilli9 schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:05:11 Uhr:

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Oktober 2017 um 12:51:47 Uhr:



Zitat:

In einen Stahlteil wird wohl sicher keine Alu Buchse extra reingepresst sein zumal sie relevante Kräfte aushalten muss. (Verschweißen lassen sich die beiden Materialien ja nicht)!

.. wenn der Rahmenteil aus Alu ist, dann ist es klar.

Und wenn nicht dann würde mich eine Alubuchse Überraschen und wäre Unverständlich!😉

Ähnliche Themen

Der Querträger vo ist aus Alu, der hi aus Stahlblech.
Das war er aber auch schon beim 211er.......... warum hier die Gew-buchse aus Stahl sein soll?
Mmmh, macht mann eigentlich nicht, da das schwächere Material zur "Opferanode" wird.

War nicht das Gewinde im W211 im Pralldämpfer vorne?

[Edit] ... Ja, siehe Bild

Pralldaempfer.jpg

Wenn du mit "Pralldämpfer" den Querträger meinst, dann ja.

Ne, meine das vordere Stück vom Längsträger was beim Crash als erstes verformt wird... (siehe Bild oben, man sieht die Buchse für die Abschleppöse)

Das ist einer der beiden Absorber, der rechte in Fahrtrichtung. Man sieht gut die U-Aufnahme für den Querträger, mit dem langen Gewindestück das durch den Querträger geht, der an dieser Stelle ein Loch hat.
Die beiden Absorber und der Querträger sind das Crashmodul.
Sieht aber nicht aus wie der vom 212er.........😉

Das die Aufnahme schwarz lackiert ist könnte aber bedeuten das sie aus Stahl ist.

Edit:
hier kannst du dir einen vom 212er anschauen, deutlich zu sehen die Aufnahme vom Abschleppbolzen, im und am Querträger!!

Bilder

Ich frage mich nur wer kauft das beschädigte Teil, im Schadenfall gehts direkt zu den Aggregaten........

Bild oben ist vom W211. Die Anbindung zum Querträger war noch ein Stahlteil.
Im W212 ist alles aus Alu (siehe Bild)

Pralldaempfer W212.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen