Abschied. Was ist meiner noch Wert?

Mercedes E-Klasse W211

Sooo...ich werde mich von meinem W211 trennen, es gibt viele Gründe.
Mich interessiert nun auf jeden Fall, was mein Fahrzeug noch Wert ist und mit welchen Preis er wirklich richtig angepriesen sein sollte. Ich hab schon bei Mobile und Autoscout jeweils ein Inserat online gestellt, ich würde doch aber auf professionelle und mir sehr wichtige Meinungen einiger Leute in diesem Forum verlassen, weil hier echt Leute sind, die wissen was Sache ist.

Ich weiss nicht ob es erlaubt ist hier ein Link einzustellen, ich tu es einfach mal, wenn es verboten ist, dann tuts mir leid, werde es dann hier einfach beschreiben müssen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrzqzoqvfzo4

Ist die Preisvorstellung so ok? Was könnte man ändern, was ist nicht korrekt etc, was wäre sinvoll?

MfG

Baris

Beste Antwort im Thema

ohne den thread gelesen zu haben - nur die anzeige gesehen:

5000-6000EUR zu teuer!!

edit: lese gerade, dass der wagen ohne felgen verkauft wird.. 10tEUR gehen für den wagen in ordnung, mehr nicht.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Ich will ehrliche Antworten genau, so schwer es auch klingen mag.
10k ich krieg gleichn Herzinfarkt.
Ich will mich auf meine Uni konzentrieren und nicht mehr so oft arbeite gehen, daher der Verkauf.

die wenigen kilometer machen den kohl auch nicht fett, zudem ist der 240er nicht gerade der verkaufsschlager.

panorama usw., alles schön und gut, hatte mein 270er alles auch, aber mehr geht zur zeit nicht.

habe meinen doch selber vor einem halben jahr verkauft.. 11.500EUR.

gut, er hatte mehr kilometer, aber das hat keinen einzigen interessenten gejuckt.

bei diesen fahrzeugen geht es hauptsächlich um "günstiger ist besser", die haben es lieber wenn der wagen 2tEUR billiger ist, als deine ganze ausstattung. hier wird nur mit "wenn was kaputt geht wirds nur unnötig teuer" argumentiert..

gehen wir davon aus, dass du einen idioten findest, der dir wirklich 12tEUR bezahlt - aber für solch einen idioten musst du erstmal warten warten und nochmals warten.
glaub mir, sei froh wenn dir einer 12tEUR gibt und zögere keine sekunde den wagen zu diesem preis zu verkaufen! 😉

Über den Preis wurde schon genug geschrieben.

Was Du aber machen solltest:

Wasch den Wagen, stell ihn in eine "vertrauenswürdige" Umgebung und mach Deine Fotos von dem Wagen. Am besten bei Sonnschein zumindest aber bei klarem Wetter. So hast Du x verschiedene Hintergründe die nicht gerade ansprechend auf den Käufer wirken.

Mach Fotos rundum und ein paar Bilder vom Innenraum - das Bild vom Abspielen einer DVD kannst Du getrost rauswerfen.

Mach auch ein Bild vom Fahrersitz - vorher noch mal Leder-Pflegemittel drauf. Dann ist der wieder schön matt und sieht nicht durchgesessen aus. Daruf achten auch viele Interessenten.

Und der Fußraum mit den Pedalen sollte fotografiert werden - der Bereich sollte sauber und gepflegt sein.

Habe jetzt nicht alles im Kopf bei Deiner Anzeige - und bin auch etwas zu faul alles durchzuklicken.
Eine Info zu Raucher/Nichtraucher, Pflegezustand, belegbare Wartungen & Reparaturen solltest Du auch ruhig angeben.

Viel Erfolg beim Verkauf!

Gruß
Hyperbel

Auweia, ich glaube dann ist es echt vernünftiger den Wagen bis zum bitteren Ende zu fahren, denn 10-11.000 Euro ist mir der Wagen bestimmt nicht wert zu verkaufen. Viel zu Schade. Derjenige der ihn für diesen Preis bekommen würde, würde sich echt dumm und dämlich freuen.

wieso sollte sich der käufer dumm und dämlich freuen?
wenn er nicht deinen wagen nimmt, dann einen der vielen anderen tausend w211 in diesem preissegment! 🙂
so hart es klingt: dein wagen ist nicht besonderes und einer von vielen vielen anderen..
nicht persönlich nehmen, geht uns allen ebenfalls so! 😉

Ähnliche Themen

ein 240er (ladenhüter), 2 vorbesitzer, felgen gesondert - der steht für den preis noch weihnachten 2011 im netz... ich weiß ein bißchen, wovon ich rede, denn ich hatte einen c 240 t, topzustand, gute ausstattung, einzigartige optik, göckel-4-rohr-anlage, bj. 2003, 110' km... ging für € 9000,-- in zahlung, und darüber konnte ich noch froh sein, war bei weitem das beste angebot...

ich schließe mich da den vorrednern an - € 11' - 12', dann wird wohl ende sein...

zudem mußt du erfahrungsgemäß, um zu verkaufen, sowohl bei mobile als auch im scout auf der 1. seite stehen... bis zu deinem wagen wird sich keiner durchklicken, weil er auf dem weg bereits ca. 20 vergleichbare, jedoch wesentlich billigere, gefunden hat...

@hyperbel
selbstverständlich sind deine tips außerordentlich hilfreich, keine frage, aber da kann der ts fotos machen, wie er will, dieses geld wird für diesen wagen keiner bezahlen...

gruß
streitaxt

Für die Umbauten an dem Fahrzeug wird dir kein Käufer einen Aufpreis bezahlen, ich würde den Wagen optisch wieder zurückrüsten (Folie vom Dach, originale Rückleuchten verbauen), für die Felgen kriegst du woanders mehr Geld.

Ich bin ebenfalls der Meinung dass du die Bilder nochmals überarbeiten solltest, bei deiner Anzeige sieht es eher nach einer zusammengewürfelten Sammlung aus. Wichtig ist das der Käufer einen Eindruck bekommt wie das Auto aktuell da steht, du kannst dir als Anhaltspunkt mal die Inserate von verschiedenen Händlern anschauen und aussagekräftigere Bilder machen.

Viel Erfolg

Ich hab mich entschieden den Wagen zu behalten. Ich seh es nicht ein den für 10-12k an den Mann zu bringen. Optisch und technisch eigentlich einwandfrei, daher nutz ich den auch die nächsten Jährchen.

@streitaxt...bitte komm mir nicht mit Göckel-Tuning, das nennt man dann wohl verschandeln...

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


..........
@streitaxt...bitte komm mir nicht mit Göckel-Tuning, das nennt man dann wohl verschandeln...

nun, da hat sicherlich jeder seine - eigene - meinung dazu... ich versuche aber mal, ein bild anzuhängen, und hätte dann von dir gerne gewußt, wo du in diesem fall die verschandelung siehst... für mich persönlich ist das eins der schönsten c-klasse-hecks, die ich bisher gesehen habe...

gruß
streitaxt

Zitat:

Original geschrieben von streitaxt



Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


..........
@streitaxt...bitte komm mir nicht mit Göckel-Tuning, das nennt man dann wohl verschandeln...
nun, da hat sicherlich jeder seine - eigene - meinung dazu... ich versuche aber mal, ein bild anzuhängen, und hätte dann von dir gerne gewußt, wo du in diesem fall die verschandelung siehst... für mich persönlich ist das eins der schönsten c-klasse-hecks, die ich bisher gesehen habe...
gruß
streitaxt

Wenn man sich da die vier Konservendosen wegdenkt, könntest Du hast recht haben. 😁

Du mußt einen Käufer finden, der Deinen Geschmack teilt. Das ist unwahrscheinlicher als jemand, der ein möglichst unverbasteltes Exemplar haben möchte. Gerade bei Fahrzeugen im Rentenalter ist das den Käufern normalerweise wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von streitaxt


nun, da hat sicherlich jeder seine - eigene - meinung dazu... ich versuche aber mal, ein bild anzuhängen, und hätte dann von dir gerne gewußt, wo du in diesem fall die verschandelung siehst... für mich persönlich ist das eins der schönsten c-klasse-hecks, die ich bisher gesehen habe...
gruß
streitaxt

Gerade bei Fahrzeugen im Rentenalter ist das den Käufern normalerweise wichtig.

den 211er als "rentner" zu bezeichnen ist aber schon recht derb, findste nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko



Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Gerade bei Fahrzeugen im Rentenalter ist das den Käufern normalerweise wichtig.
den 211er als "rentner" zu bezeichnen ist aber schon recht derb, findste nicht? 😁

Die ersten 211er, Kujko. Der wird noch von max. einem Käufer hier gefahren, dann geht er nach Osten oder nach Afrika, weil sich hier keiner die Folgekosten antut. Ist ja technisch kein 124er mehr. Wo ist eigentlich Rambello abgeblieben?! 😁

Es ist nun mal Realität, dass wir seit 1 Jahr alle Altwagenfahrer sind. 😁

leider führt solches denken zu immer schlechteren produkten. ich prangere dich persönlich nicht an, aber die ganze aktuelle "ansicht" der gesellschaft macht mir angst.
für die meisten hier ist ein wagen nach 2, spätestens nach 3 jahren (also ablauf des leasingvertrags) ALT, es muss was neues her.
man möchte aber auch kein unausgereiftes auto kaufen, aber es muss unbedingt was neues her, weil der alte wagen ja ALT ist.
meiner meinung nach führt dieses denken (leider) zu immer schlechteren produkten.

im schiffsbau hat man es da deutlich einfacher, hier denkt man in 50-60jahren.
ich möchte nicht sagen dass 50 jahre alte autos up to date sind, aber ein bisschen längere produktzyklen wären nicht schlecht - um der qualitäts willen.
wären die produkte "ausgereifter", so müsste man nicht so einen tollen wagen wie den 211er beispielsweise abstoßen, nur weil man befürchten muss, dass die kiste mit 6 jahren alter nicht mehr durch den tüv kommt - oder nur mit gewaltigem einsatz von neuteilen & geld.

ist doch schon eine perversion, meiner meinung nach.
habe das ganze ja selbst mitbekommen mit meinem alten 270er.. dieser ist ab nach finnland, die käufer waren auch trotz knapp 240tkm immer noch zufrieden mit dem wagen. ob er aber durch den nächsten tüv in 2 jahren ohne weiteres gekommen wäre... darauf gewettet hätte ich ehrlich gesagt nicht. 🙂
in deutschland hätte den bock kein mensch genommen, auch hätte ich ihn hier nicht gern an jemanden verkauft, der mir dann nach einpaar monaten/jahren mit nem anwalt droht, nur weil XY defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von roMeo|blN


Ich hab mich entschieden den Wagen zu behalten. Ich seh es nicht ein den für 10-12k an den Mann zu bringen. Optisch und technisch eigentlich einwandfrei, daher nutz ich den auch die nächsten Jährchen.

das ist sicher vernünftig. Du kannst ja auch eine (wie schon geschrieben) Annonce mit sehr guten Fotos machen, und die parallel stehen lassen.

Wenn der Liebhaber kommt, der genau so was sucht, kannst Du immer noch entscheiden.

Ich vermute aber auch, dass es gar keine Anfragen geben wird, es sei denn er ist bei den Billigsten im Angebot - weil 240er und erste Baujahre einfach maximal unattraktiv sind, im Vergleich zu den Alternativen, die gebraucht auch nicht teurer sind (320er, Bj. ab 04 usw.). Solche Vorentscheidungen sind grob - ob dein Wagen eigentlich ein toller Typ ist, geht dabei unter...

dass viele Leute heute eine verzerrte Vorstellung von Neu/alt usw. haben, finde ich auch. Das hat die Automobilindustrie gut in die Köpfe der Menschen gebracht. Aber gerade MB als Marke ist sehr gut dafür geeignet, ältere Wagen mit viel Komfort sehr wirtschaftlich zu betreiben.

Wenn die meisten Leute nicht einen neuen Mazda 6 viel toller fänden als eine 8jährige "olle" E-Klasse zum ähnlichen Preis, dann würde der Fahrzeugabsatz nicht mehr laufen im Sinne der Industrie.
Früher war es normaler, die Wagen auf viele Jahre zu kaufen. Mit den ganzen Leasinggedanken hat man die Kunden auf 3 Jahre programmiert. von der Haltbarkeit der Produkte völlig überflüssig, und man finanziert nur den Wertverlust...

Das "ständig was Neues" - Denken dient eigentlich nur den Interessen der Industrie, aber die hat es verstanden, dass die Kunden das zu ihrer eigenen Einstellung gemacht haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


leider führt solches denken zu immer schlechteren produkten. ich prangere dich persönlich nicht an, aber die ganze aktuelle "ansicht" der gesellschaft macht mir angst.
für die meisten hier ist ein wagen nach 2, spätestens nach 3 jahren (also ablauf des leasingvertrags) ALT, es muss was neues her.
man möchte aber auch kein unausgereiftes auto kaufen, aber es muss unbedingt was neues her, weil der alte wagen ja ALT ist.
meiner meinung nach führt dieses denken (leider) zu immer schlechteren produkten.

Neenee, Kujko. So schnell bin ich nicht eingeschnappt, keine Sorge. 😁 Das war auch nur ein wenig Polemik und soll nicht heißen, dass ich das gut finde.

Ich werde dieses mal meinen 211er auch etwas länger fahren, weil der kompromisslos exakt meinen Vorstellungen entspricht und ich im 212er Fieber noch überhaupt nicht angekommen bin.

Ich kann mir durchaus noch 2...3 Jahre und dann bis zu 160Tkm vorstellen. Auch, wenn ich weiß, dass das eigentlich noch nicht sooo viel ist, ist doch irgendwann Schluss. Außerdem gibt es ja (hoffentlich nicht) immer noch Unwägbarkeiten, wie Unfälle oder wasweißich.

Wenn man die Produktzyklen z.B. eines Golfs anschaut - die sind m.E. auch immer kürzer geworden.
Ich kann mich da nur anschließen - die Leute fahren anscheinend ihre Autos viel zu kurz, nur um immer das neueste zu haben - die heutige Leasing-Mentalität eben.

Da ich meine Autos immer sehr lange fahre und auch niemals leasen oder finanzieren würde, befremdet mich diese Entwicklung schon sehr.
V.a. merken die meisten einfach nicht, wie enorm man mit dieser Mentalität draufzahlt (bzw. man merkt erst sehr spät, dass man über seine Verhältnisse gelebt hat - in meinem Bekannten-Kreis alles schon erlebt).

Mein letzter Wagen (W124) war fast 19 Jahre in Familienbesitz (fast 10 Jahre davon in meinem) - abgegeben habe ich ihn schlussendlich nur, weil er kaum Ausstattung hatte (nichtmal Klima) und auch keine Airbags.
Trotzdem war das bis zum Schluss ein grundsolides Auto, das mich nie im Stich gelassen hat (und unglaublicherweise komplett ohne jeglichen Rost!).
In der gleichen Zeit haben andere vier oder fünf Autos finanziert und mächtig Geld verbrannt, weil man kein Fahrzeug bar bezahlen konnte, aber dringend was "cooleres" brauchte.

...Mehr kann sich ein Wagen kaum rentieren, als wenn man ihn so lange fährt, wie es nur geht (natürlich nur, wenn es wirtschaftlich Sinn macht - in Hinblick auf Reparaturen).

Gruß
Heiko

P.S. das alles nützt natürlich dem Thread-Ersteller nicht viel, da der Beweggrund für den Verkauf seines 211ers ein ganz anderer ist - ich stehe dennoch zu meiner Meinung, dass es vernünftiger ist, den Wagen möglichst lange zu halten.
Zur Not kann man ihm ein Saison-Kennzeichen verpassen, um ihn nur sporadisch zu bewegen.
Irgendwann braucht man ja wieder ein Auto (vielleicht, wenn´s Studium vorbei ist) und dann ist man über eine bereit stehende E-Klasse sicherlich froh 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen