Abschied von Opel - E-Klasse statt Insignia

Opel Insignia A (G09)

Nach 26 Jahren mit Rekord Caravan, Omega A Caravan, Omega B Caravan (Modelljahr 2000), alle als Neufahrzeuge gekauft, verabschiede ich mich von Opel und kaufe notgedrungen einen Mercedes E 220 CDI T-Modell Jahreswagen, da mir der Insignia ST, in dem ich auf der Automesse in Paris bereits probesitzen konnte, mir nicht die Transporteigenschaften bietet, die ich benötige: topfebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzlehnen, Transportmöglcihkeit sperriger Güter vom Kühlschrank bis zu Bierzelt-Tischen und Bänken, komfortable Beförderung von 2-3 Personen + 1 Hund ohne das Gefühl, im Fahrzeug eingequetscht zu sein wie im Insignia, +Transport  von Reisegepäck für einen dreiwöchigen Urlaub in einer Ferienwohnung.

Ich habe in den letzten Wochen intensiv nach einem Omega 2.5 DTI Caravan mit Trail-Paket (Anhängerkupplung, Nivearegulierung, Sperrdifferential) ohne Lederausstattung gesucht, allerdings kein brauchbares Fahrzeug mit einer Laufleistung bis 125 000 km gefunden.

Sollte Opel den Insignia ST überarbeiten und noch einen brauchbaren Kombi auf den Markt bringen, könnte es sein, daß ich irgendwann zu Opel zurückkehre.

Beste Antwort im Thema

Nach 26 Jahren mit Rekord Caravan, Omega A Caravan, Omega B Caravan (Modelljahr 2000), alle als Neufahrzeuge gekauft, verabschiede ich mich von Opel und kaufe notgedrungen einen Mercedes E 220 CDI T-Modell Jahreswagen, da mir der Insignia ST, in dem ich auf der Automesse in Paris bereits probesitzen konnte, mir nicht die Transporteigenschaften bietet, die ich benötige: topfebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzlehnen, Transportmöglcihkeit sperriger Güter vom Kühlschrank bis zu Bierzelt-Tischen und Bänken, komfortable Beförderung von 2-3 Personen + 1 Hund ohne das Gefühl, im Fahrzeug eingequetscht zu sein wie im Insignia, +Transport  von Reisegepäck für einen dreiwöchigen Urlaub in einer Ferienwohnung.

Ich habe in den letzten Wochen intensiv nach einem Omega 2.5 DTI Caravan mit Trail-Paket (Anhängerkupplung, Nivearegulierung, Sperrdifferential) ohne Lederausstattung gesucht, allerdings kein brauchbares Fahrzeug mit einer Laufleistung bis 125 000 km gefunden.

Sollte Opel den Insignia ST überarbeiten und noch einen brauchbaren Kombi auf den Markt bringen, könnte es sein, daß ich irgendwann zu Opel zurückkehre.

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wie gesagt:

20% Rabatt

+ 3.000*€ über Händlereinkaufspreis für den Vectra Caravan...

Das wären auf einen 35.000€ Insignia 28,6% Nachlass. Ganz ehrlich - bei einem deutschen Fahrzeug würde ich da bestellen und den Omega ersetzen.

*Setzt sich zusammen aus 2.000€ der Inzahlungsnahmeprämie, die Mercedes vergibt und den zusätzlichen 1.000€.

Kann jetzt nicht mehr ganz folgen........ Inzahlung bei MB und Opel kaufen 😕😕😕

Leute, aber die Angebote werden immer unglaublicher 😰😰😰

ukbb hat nach eigener Aussage 20% auf den ST bekommen und zusätzlich noch 1.000€ mehr für seinen Vectra als bei Mercedes. Letzte geben 2.000€ über Händlereinkaufspreis bei Fremdmarkenfahrern (wird vom Werk gezahlt).

Macht 3.000€ über Händler EK. Dazu noch die 20% ist ein effektiver Nachlass von 20% + 3.000€ -> bei 35.000€ sind das 28,6%.

Ganz ehrlich, wenn das zutrifft, dann bekommt ein FOH einen Auftrag für einen Insignia 2.0T bei Inzahlungnahme des 2002er Omega B2 3.2.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wie gesagt:

20% Rabatt

+ 3.000*€ über Händlereinkaufspreis für den Vectra Caravan...

Das wären auf einen 35.000€ Insignia 28,6% Nachlass. Ganz ehrlich - bei einem deutschen Fahrzeug würde ich da bestellen und den Omega ersetzen.

*Setzt sich zusammen aus 2.000€ der Inzahlungsnahmeprämie, die Mercedes vergibt und den zusätzlichen 1.000€.

Sorry die 20 % beruhen auf Kleingewerbe, aber die Inzahlungnahme für den Vectra C liegt bei 15.000,-- EUR der bei

Daimler nur bei 14.000,-- EUR.

Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich kann mich dem Themenstarter nur anschliessen.Auch wenn der Insignia von der Formgebung sehr ansprechend aussieht.Die alten Opeltugenden sind mit dem insignia abgeschlossen.Platz bieten mittlerweile andere.Schade eigentlich!

Opel war schon immer vergleichsweise eng im Innenraum.

Aber nach dem direkten Vergleich und Probesitzen in Golf VI und Insignia wurden meine schlimmsten Befürchtungen sogar noch übertroffen. Der Golf, der ja bekanntlich noch auf der alten Bodengruppe des V basiert, hat innen inzwischen mindestens genausoviel Platz zu bieten wie eine Insignia Stufenhecklimousine. Beim Vorgänger Vectra C hatte man gegenüber einem Golf V wenigstens noch den Eindruck etwas mehr Kniefreiheit vorne zu haben und man hatte auch in der Breite noch einige cm mehr zur Verfügung. Diese Vorteile zum Golf entfallen jetzt durch eine ungenügende Raumaufteilung der Opel-Karosse vollständig.
Wenn man sich beide Wagen von der Seite und von hinten ansieht kann man das Problem sogar gut erkennen. Der Bereich von A bis C Säule ist bei Golf und Insignia etwa gleich groß!!! Der Vorderbau und der Kofferraum des Insignia bringen den Insignia auf die Länge. Von hinten betrachtet fallen beim Insignia sofort die bauchigen Flanken im Bereich unter der Fensterkante auf, das Dach und das Maß zwischen linken und rechten Seitenfenstern ist aber vergleichsweise schmal, also unten breit und oben eng, was hier auf jeden Fall auf die nutzbare Breite im Innenraum (Abstand der Bestuhlung etc) drückt. Von Hinten hat man den Eindruck, als könnte man im Opel 4 Samsonite Koffer in den Türen abstellen, der Golf hat zwar auch dicke Flanken aber nicht so extrem. Gleichzeitig sind beim Opel innen sehr wuchtige Armaturen und Verkleidungen verbaut und das drückt halt auf das Raumangebot des Insignia. Der Abstand der Achsen ist beim Insignia kleiner als bei einem Signum oder einem Vectra Caravan.
Über das stark abfallene Dach brauche ich, glaube ich, hier nichts mehr zu sagen. Mit 1,97 Metern und Schuhgröße 49 war es mir absolut unmöglich hinten einzusteigen, ich habe ums Verrecken die Füße einfach nicht unter den Sitz bekommen.

Grob gesagt ist also die Fahrgastzelle kaum noch größer als bei einem Kompaktwagen, mehr noch, ein Mittelklassefahrzeug von fast 5 Metern Aussenlänge unterliegt sich im Innenraum der Kompaktklasse der Konkurrenz.

Fazit:

Innenraum schwach!

Ähnliche Themen

Ich warte ja bereits auf den Thread "Abschied von Opel - Golf VI statt Insignia" ... dann wär wieder einer der lustigen Trolle weniger.. aber ich denke da bin ich zu optimistisch.

Selbst wenn der Golf 30m mehr Platz im Innenraum hätte wäre er aufgrund der allein der Optik gegen den I. chancenlos in meinen Augen. Aber Optik wie Innenraumgröße ist halt Geschmackssache. Und das Opel-Innenräume schon immer vergleichweise eng waren/sind ist mir keinen Kommentar wert, der erübrigt sich von selber 🙄

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Ich kann mich dem Themenstarter nur anschliessen.Auch wenn der Insignia von der Formgebung sehr ansprechend aussieht.Die alten Opeltugenden sind mit dem insignia abgeschlossen.Platz bieten mittlerweile andere.Schade eigentlich!
Opel war schon immer vergleichsweise eng im Innenraum.

Aber nach dem direkten Vergleich und Probesitzen in Golf VI und Insignia wurden meine schlimmsten Befürchtungen sogar noch übertroffen. Der Golf, der ja bekanntlich noch auf der alten Bodengruppe des V basiert, hat innen inzwischen mindestens genausoviel Platz zu bieten wie eine Insignia Stufenhecklimousine. Beim Vorgänger Vectra C hatte man gegenüber einem Golf V wenigstens noch den Eindruck etwas mehr Kniefreiheit vorne zu haben und man hatte auch in der Breite noch einige cm mehr zur Verfügung. Diese Vorteile zum Golf entfallen jetzt durch eine ungenügende Raumaufteilung der Opel-Karosse vollständig.
Wenn man sich beide Wagen von der Seite und von hinten ansieht kann man das Problem sogar gut erkennen. Der Bereich von A bis C Säule ist bei Golf und Insignia etwa gleich groß!!! Der Vorderbau und der Kofferraum des Insignia bringen den Insignia auf die Länge. Von hinten betrachtet fallen beim Insignia sofort die bauchigen Flanken im Bereich unter der Fensterkante auf, das Dach und das Maß zwischen linken und rechten Seitenfenstern ist aber vergleichsweise schmal, also unten breit und oben eng, was hier auf jeden Fall auf die nutzbare Breite im Innenraum (Abstand der Bestuhlung etc) drückt. Von Hinten hat man den Eindruck, als könnte man im Opel 4 Samsonite Koffer in den Türen abstellen, der Golf hat zwar auch dicke Flanken aber nicht so extrem. Gleichzeitig sind beim Opel innen sehr wuchtige Armaturen und Verkleidungen verbaut und das drückt halt auf das Raumangebot des Insignia. Der Abstand der Achsen ist beim Insignia kleiner als bei einem Signum oder einem Vectra Caravan.
Über das stark abfallene Dach brauche ich, glaube ich, hier nichts mehr zu sagen. Mit 1,97 Metern und Schuhgröße 49 war es mir absolut unmöglich hinten einzusteigen, ich habe ums Verrecken die Füße einfach nicht unter den Sitz bekommen.

Grob gesagt ist also die Fahrgastzelle kaum noch größer als bei einem Kompaktwagen, mehr noch, ein Mittelklassefahrzeug von fast 5 Metern Aussenlänge unterliegt sich im Innenraum der Kompaktklasse der Konkurrenz.

Fazit:

Innenraum schwach!

Wir schweifen wieder mal ab auf die Größe im Innenraum ……….

aber dein Bericht über den Größenvergleich zwischen Golf VI und dem Insignia habe ich genüsslich gelesen
und mir bleibt da nur ein Kopfschütteln.

Da wir in einem freien Land leben darf jeder seine freie Meinung äußern … nur das nachvollziehen fällt mir schwer.

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Golf VI probe gefahren und vorkurzem halt einen Insignia,
aber das der Golf gleich groß oder geräumiger sein soll…… also bitte nein.

Jetzt wird ein Kompaktwagen schon zum Sieger erklärt in der Mittelklasse.

Der Golf VI ist ein Klasse-Auto, keine Frage ,
auch wenn er konkurrenzlos in der Kompaktklasse ist aber zum Testsieger in der Mittelklasse reicht es dann doch noch nicht ….
und ein Insignia sieht auch bedeutend schöner und interessanter aus als ein konservativer Golf

Es ging hier aber nicht um das Aussehen von Fahrzeugen, sondern um den praktischen Nutzwert im Alltag und da hat der Insignia (ST inklusive) fast nichts mehr zu bieten.

So ist der Insignia nur für Leute geeignet, die sich über die Aussenabmessungen oder das Design Ihres Fahrzeugs erfreuen können, das ist aber mit Sicherheit keine Mehrheit. Ein Mittelklassemodell sollte m.E. alle Optionen abdecken, auch einen gewissen praktischen Nutzwert haben. Schleißlich können Fahrzeuge in dieser Klasse oft auch für private Zwecke verwendet werden, fahrten zum Baumarkt etc. und das fällt hier aber komplett aus.

Bleibt also nur ein "schicker" 5 Meter Opel übrig, zum auf Dicke Hose machen, platt gesagt. Ob das mit dem Emblem auf dem Kühlergrill so gut funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


...
So ist der Insignia nur für Leute geeignet, die sich über die Aussenabmessungen oder das Design Ihres Fahrzeugs erfreuen können, das ist aber mit Sicherheit keine Mehrheit. ..

Ich denke, daß lässt sich erst in Zkunft mit Bestimmtheit sagen. Im Moment ist das Spekulation.

Vielen Dank für die Aufklärung bezüglich des Nachlass!

Ich hab mal das Vergnügen gehabt nen Agila A von der Uni kutschieren zu dürfen. Mit seinen wahnsinnigen 48kW ging der besser als ein Phaeton V10 TDi und hat auch in Sachen Platzangebot wesentlich mehr zu bieten. Also wenn VW in dieser Sparte nicht nachbessert, dann siehts schlecht für ihn aus. Neuer Sieger in der Luxusklasse meiner Meinung nach ganz klar der Agila. 😉

So... *tränewegwisch*... hihi, nach dem kleinen Jucks mal wieder was ernsthaftes. Ich wünsche dir viel Spaß mit der E-Klasse. Irgendwie will man meinen, dass die aktuelle E-Klasse der letzte einzig wahre Benz ist. Gibt ziemlich viele Leute, die von der S-Klasse genauso Abschied nehmen, wie von der C-Klasse und zur E-Klasse "übersiedeln". Und das mit den Elektronikproblemen hat man bei MB doch inzwischen auch hinbekommen (unser Nachbar hatte ja einen E Kombi, aber die Story kennt ihr ja schon).

Wollmer hoffen, dass die neue E-Klasse wenigstens der alten ebenbürtig wird.... ans Design muss ich mich irgendwie noch gewöhnen.

Die E-Klasse ist schon ein schönes Stück Blech. Allerdings fühle ich mich im S211 auch beengter als im S210. Auch hier war der Vorgänger subjektiv luftiger - auch in der Beladbarkeit des Kofferraums. Allerdings ist es, anders als beim Insignia, Jammern auf extrem hohen Niveau, denn Platz hat er...nur ob man ihn braucht? Wäre der 5er etwas komfortabler, ich hätte mich gegen die E-Klasse entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Es ging hier aber nicht um das Aussehen von Fahrzeugen, sondern um den praktischen Nutzwert im Alltag und da hat der Insignia (ST inklusive) fast nichts mehr zu bieten.

Ganz klarer Fall, der ST hat einen Laderraum wie der Fiat 500.

Zitat:

So ist der Insignia nur für Leute geeignet, die sich über die Aussenabmessungen oder das Design Ihres Fahrzeugs erfreuen können, das ist aber mit Sicherheit keine Mehrheit. Ein Mittelklassemodell sollte m.E. alle Optionen abdecken, auch einen gewissen praktischen Nutzwert haben. Schleißlich können Fahrzeuge in dieser Klasse oft auch für private Zwecke verwendet werden, fahrten zum Baumarkt etc. und das fällt hier aber komplett aus.

Genau, fahrten zum Baumarkt geht ja mal gar nicht. Da muß man ja für einen Sack Blumenerde einen Dachgepäckträger haben. Da leihen sich alle Insigniafahrer immer min. einen 5er BMW da geht mehr rein.

Zitat:

Bleibt also nur ein "schicker" 5 Meter Opel übrig, zum auf Dicke Hose machen, platt gesagt. Ob das mit dem Emblem auf dem Kühlergrill so gut funktioniert?

Kannst du dir vorstellen das nicht alle ihr Auto für die Nachbarn kaufen sowie du?

Der TE hat seine Gründe nachvollziehbar und sachlich dargestellt.
Deine Argumentation ist kompletter Schwachsinn und zielt einzig darauf ab den Insignia schlecht zureden.

(Mich dünkt hier haben manche mehr als einen Account um Unsachlichkeit zu verbreiten)

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Nach 26 Jahren mit Rekord Caravan, Omega A Caravan, Omega B Caravan (Modelljahr 2000), alle als Neufahrzeuge gekauft, verabschiede ich mich von Opel und kaufe notgedrungen einen Mercedes E 220 CDI T-Modell Jahreswagen, da mir der Insignia ST, in dem ich auf der Automesse in Paris bereits probesitzen konnte, mir nicht die Transporteigenschaften bietet, die ich benötige: topfebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzlehnen, Transportmöglcihkeit sperriger Güter vom Kühlschrank bis zu Bierzelt-Tischen und Bänken, komfortable Beförderung von 2-3 Personen + 1 Hund ohne das Gefühl, im Fahrzeug eingequetscht zu sein wie im Insignia, +Transport  von Reisegepäck für einen dreiwöchigen Urlaub in einer Ferienwohnung.

Ich habe in den letzten Wochen intensiv nach einem Omega 2.5 DTI Caravan mit Trail-Paket (Anhängerkupplung, Nivearegulierung, Sperrdifferential) ohne Lederausstattung gesucht, allerdings kein brauchbares Fahrzeug mit einer Laufleistung bis 125 000 km gefunden.

Sollte Opel den Insignia ST überarbeiten und noch einen brauchbaren Kombi auf den Markt bringen, könnte es sein, daß ich irgendwann zu Opel zurückkehre.

Dann viel Spaß mit der E-Klasse, jeder kauft sich das was er braucht.
Ich bin auch gewechselt allerdings von der E-Klasse zum Insignia 😛

Die neue E-Klasse sollte man jetzt kaufen,da gibt es ab Montag einen Loyalitäts- bonus,es soll eine Prämie in Höhe von 1.500 Euronen geben.

die e-klasse zu wählen ist sicherlich die zeitlos eleganteste möglichkeit. nach ein paar jahren schauen da auch 5er und a6 alt aus.

für mich ein nachteil des leider sehr kurzlebigen opeldesigns(zumindest nach der omegaära).

Zitat:

Kannst du dir vorstellen das nicht alle ihr Auto für die Nachbarn kaufen sowie du?

Der TE hat seine Gründe nachvollziehbar und sachlich dargestellt.
Deine Argumentation ist kompletter Schwachsinn und zielt einzig darauf ab den Insignia schlecht zureden.

(Mich dünkt hier haben manche mehr als einen Account um Unsachlichkeit zu verbreiten)

😕

Was ist das denn jetzt wieder? Bitte spart Euch doch sowas!

Ich kaufe meine Autos sicher nicht für meine Nachbarn, wie kommst Du denn jetzt bitte darauf? Gibt es jemanden der soetwas tut? Nach diesem verzweifelten Versuch mir hier irgendeine Antwort zukommen zu lassen, kann ich mir durchaus vorstellen, das dies deine übliche Vorgehensweise ist.

Wenn die Argumente ausgehen wird hier immernoch bis zum erbrechen beleidigt.

Armes Opel-Volk!!!🙁 Der Abstieg von Blauweiss zu Opel muss Dich hart getroffen haben.

Tschö!

Deine Antwort
Ähnliche Themen