Abschied vom signal-roten V60 T6 AWD...
... manche haben es schon geahnt, ich werde ab Sommer dem Signal-Rot abtrünnig werden. Und ebenfalls dem T6 und es wird auch keinen Haldex-AWD mehr geben!
Heute habe ich beim 🙂 bestellt:
Volvo V60 D6 Plug-In Hybrid Summum
- Business Paket
- Fahrerassistenz-Paket Pro
- Hybrid-Technologie-Paket
- Sicherheitskomfort-Paket
- Xenium-Paket
- Sitzheizung hinten
- geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
- Touringfahrwerk
- Dachreling Alu-Optik
- Ladekabel mit 8m Länge (Aufpreis zu 4,5 Meter)
- DAB+ Vorbereitung
- Einlagen Arctic Night
- Felgen 17" Thia
Fast alle der neuen Spielereien des Modelljahr 2014 und wesentliche Ausstattungsmerkmale (Ambientebeleuchtung, Lenkradheizung, Xenon, integrierte Endrohre in Trapezform, Abblendspiegel innen und außen, Standheizung Diesel,...) sind beim Hybrid bereits Serie.
Die dann noch fehlende elektrische Standheizung bei Ladung, Schaltung der SH per Fernbedienung, Vorklimatisierung (warm UND kalt!) des Fahrzeugs, VolvoOnCall sind im Hybridpaket enthalten.
Diesmal gibt es dann wieder richtige Ledersitze, diese sind nun als Sportsitze auch beim Summum bestellbar, das mir zu harte Fahrwerk des R-Design wird komplett entgegengesetzt durch ein Touring-Fahrwerk abgelöst.
Dem Komfort zugute kommen auch die 17" Thia-Felgen, gab es bisher bei Volvo nicht, sehen aber den bisherigen Hybrid-Felgen Aero sehr ähnlich. Die Winterräder auf den 18" Ixion-Felgen meines T6 behalte ich und fahre ich, sofern sie für den D6 Hybrid zugelassen sind (Traglastindex...), erst mal "auf".
Tja, aber welche Farbe wird es nun werden? Da soll es ja Volvo-Besteller hier im Forum geben, die monatelang die halbe Community spannend raten lassen, welche Farbe es denn werden wird. Und am Ende kommt ein langweiliges Titan-Grau raus...
So mache ich das nicht - ich nenne die Überraschung dann gleich: Es wird kein Signal-Rot, es wird kein Rebel-Blue, es wird die zur Technologie passende Farbe aus dem Inscription Portfolio - Electric Silber metallic. Und die Sitze bleiben wie bisher Anthrazit, der Himmel wie bisher Quarz Grau - der dunkle Anthrazit-Himmel ist inzwischen auch bestellbar, aber echt total düster.
Das Rebel-Blue war selbst mir zu heftig! Da mein 🙂 mir das Auto zu gleichen Konditionen auch in Signal-Rot bestellt hätte, wir aber beide an den Wiederverkauf gedacht haben (ich denke immer auch an eine potentielle vorzeitige Ablösung 😉), haben wir uns darauf geeinigt, dass mein 🙂 die Mehrkosten für Inspription Metallic übernimmt. 😁
Das ganze passt rechnerisch (schon wieder) in mein "Downsizing"-Schema, dass ich nun mit dem 3. Wagen fortführe - wieder ist der D6 in den Monatskosten nun günstiger als der Vorgänger T6. Ist allerdings bei Einbeziehung der Spritkosten nicht ganz sooo schwer... 😛
Liefertermin wird dann im Juli sein, der T6 geht dann gegen eine absolut moderate Ablösezuzahlung einfach an den 🙂 zurück.
So - nun warte ich auf eure Anregungen bzgl. der Ausstattungskorrekturen... 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Wofür sind denn die riesigen Auspuffrohre, 2 an der Zahl? Zum Ausgasen der Batterien? 😁
134 Antworten
Hi,
auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Scheinbar bin ich der Einzige, der die Frontscheibenheizung nicht mag und über den Wegfall aus dem Paket nicht enttäuscht ist. Ich hab das im V40 gesehen und finde die Reflexionen im Dunkeln doch sehr störend. Aber bei sowas bin ich schon immer penibel gewesen. Und da ich im Schnitt einmal pro Fahrzeug die Windschutzscheibe tauschen lassen muß, denke ich da auch an die Kosten 😉.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Und da ich im Schnitt einmal pro Fahrzeug die Windschutzscheibe tauschen lassen muß, denke ich da auch an die Kosten 😉.
Du meinst die Kosten, die eh die Teilkasko übernimmt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Du meinst die Kosten, die eh die Teilkasko übernimmt? 😉Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Und da ich im Schnitt einmal pro Fahrzeug die Windschutzscheibe tauschen lassen muß, denke ich da auch an die Kosten 😉.
Ebend!
Kann es sein, dass die Scheiben anders sind als früher!? Ich hatte zwar früher auch mal ab und zu einen Steinschlag, aber so zermackt wie jetzt hatte ich noch keine!
Oh, OffTopic, Hybrid...Hybrid...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ebend!Zitat:
Original geschrieben von v1P
Du meinst die Kosten, die eh die Teilkasko übernimmt? 😉
Kann es sein, dass die Scheiben anders sind als früher!? Ich hatte zwar früher auch mal ab und zu einen Steinschlag, aber so zermackt wie jetzt hatte ich noch keine!
Oh, OffTopic, Hybrid...Hybrid...
Ich weiß jetzt nicht, ob der Hybrid nochmal anderes Glas hat 😉.
Aber in den Volvos mußte ich im Lauf der durchschnittlich 5 Jahre Fahrzeit immer einmal wegen etlicher kleiner Steinschläge und einem großen Steinschlag die Scheibe wechseln lassen. Die Kosten für die Teilkasko sind mir erst mal egal, ich will insgesamt für sowas kein Geld ausgeben. Selbst wenn die Kasko was übernimmt, zahl ich es am Ende doch...
Vielleicht ist nicht das Glas schlechter geworden, sondern der Dreck auf der Straße. Wenn, wie Anfang dieser Woche, selbst von der Gegenfahrbahn auf der Autobahn ein Auto einen Stein auf meine Scheibe schleudern kann, ist das z.T. gar nicht so lustig.
Zum Hybrid: hab ich das jetzt richtig verstanden, daß die Klimaanlage bei zu viel Wärme abschaltet, um die Batterie zu kühlen, und das bei jedem Antriebsmodus (Hybrid, Diesel, Elektro)?
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Ja, das hast du richtig verstanden und ist wohl "schon mal" im Hybrid-Erfahrungsthread berichtet worden. Ich würde da bisher nicht raus ableiten, dass das immer und ständig der Fall ist.
Mein V8-Land Rover macht das übrigens in Extremfällen auch (39 Grad, Alpenpässe, Stop-and-Go, Wohnwagen, dreckiger Kühler)!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ja, das hast du richtig verstanden und ist wohl "schon mal" im Hybrid-Erfahrungsthread berichtet worden. Ich würde da bisher nicht raus ableiten, dass das immer und ständig der Fall ist.Mein V8-Land Rover macht das übrigens in Extremfällen auch (39 Grad, Alpenpässe, Stop-and-Go, Wohnwagen, dreckiger Kühler)!
Schönen Gruß
Jürgen
Ja, da wollte ich es eigentlich auch hinpacken. Martin hat mich verwirrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
......Ja, da wollte ich es eigentlich auch hinpacken. Martin hat mich verwirrt 😉
Wohin jetzt packen? Alpenpässe?
@Jürgen: Feines Auto, viel Spaß damit. Und bitte alle auftretenden Fehler an Volvo melden, damit der XC 90 PIH gleich von Anfang an funktioniert!!
@Markus: Scheiben waren auch früher ein Problem, Anfang der 80er hat ein Steinchen vom Laster vor mir meine Windschutzscheibe auf der A45 zertrümmert (Sekuritglas), war ein "tolles" Erlebnis und unglaublich kalt mit einer Notplastikwindschutzscheibe. Ich blicke auch bei Mercedes und Suzuki auf ausgetauschte Scheiben in den letzten 10 Jahren zurück.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Wohin jetzt packen? Alpenpässe?Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
......Ja, da wollte ich es eigentlich auch hinpacken. Martin hat mich verwirrt 😉
@Jürgen: Feines Auto, viel Spaß damit. Und bitte alle auftretenden Fehler an Volvo melden, damit der XC 90 PIH gleich von Anfang an funktioniert!!
@Markus: Scheiben waren auch früher ein Problem, Anfang der 80er hat ein Steinchen vom Laster vor mir meine Windschutzscheibe auf der A45 zertrümmert (Sekuritglas), war ein "tolles" Erlebnis und unglaublich kalt mit einer Notplastikwindschutzscheibe. Ich blicke auch bei Mercedes und Suzuki auf ausgetauschte Scheiben in den letzten 10 Jahren zurück.
Zum Hybridfred 😉
Da ich in den letzten 11 Jahren nur Volvo gefahren bin, kann ich nur davon berichten. Das Auto vor den Volvos hab ich in 8 Jahren und 300.000km auch mit Scheibenaustausch bewegt. Diverse Scheibeneinbrüche in den Vorgängerfahrzeugen hab ich jetzt nicht mitgerechnet, da dies nie auf Steinschläge zurückzuführen war. Und damals hab ich noch nicht so viele Kilometer gefressen 😁
Vielleicht zerspringt ja beim Hybrid die Windschutzscheibe, wenn es zu warm wird, auf Alpenpässen...beim Kilometerfressen...Jehova, Jehova...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Vielleicht zerspringt ja beim Hybrid die Windschutzscheibe, wenn es zu warm wird, auf Alpenpässen...beim Kilometerfressen...Jehova, Jehova...
Ich habe mich auch schon über die zerbombten Windschutzscheiben meiner jungen Leasingautos gewundert, fuhr ich doch anfänglich 15-20 Jahre alte Mercedes Diesel, wo ich nie Probleme hatte.
Des Rätsels Lösung dürfte die Physik sein: Die kinetische Energie steig im Quadrat zur Geschwindigkeit....und heute schafft jeder Vertreter TDI das, was früher einem 280 E Topmodell vorbehalten war: Tempo 200. Die Steinchen fliegen nach wie vor gleich schnell oder langsam!
Moin, moin
Eine weitere Unsitte, welche ich von früher nicht kannte:
Die Straßenmeistereien (zumindest in unserer schweriner Umgebung) schmeißen zum Ende der Sommerperiode bei noch weichen Asphalt/Bitumen ihren blöden Split auf die Straße (innerorts und auch Landstraße !!!) und lassen diesen vom regulären Straßenverkehr festfahren. Das Tempo wird auf 30 reduziert, woran sich natürlich kaum einer hält. Das macht vor allem als Motorradfahrer Spaß, ist wie ein Sandstrahlgebläse 😠😠😠
Ich hatte ja in meiner Fahrschule gelernt, wer die Straße grob verschmutzt, muß den Mist auch wieder beseitigen. Warum gilt das nicht bei den Straßenmeistereien??? 😉
LG Volker
Danke an gseum für sie kurze Probefahrt. Der Wagen macht richtig Spaß und fährt sich super!
Nicht unerwähnt bleiben sollte das Moses-Lichtteilungs-Modul, hätte nicht gedacht, dass es so und so perfekt funktioniert 🙂
Hi Tupper,
ich habe "Teile das Licht" auf der Rückfahrt noch ausgiebiger getestet - arbeitet perfekt und absolut zuverlässig, sowohl bei entgegenkommendem wie auch bei vorausfahrendem Verkehr.
Und außerdem war auf der Rückfahrt sowohl die A2 wie auch die A44 frei - damit konnte ich nun auch klären, wo der Wagen abgeregelt ist - es sollten nominell 230 km/h sein, der Tacho stand bei 242 fest. Der Durchschnitts-Verbrauch ist allerdings dann von 4,7 Liter auf sagenhafte 6,9 Liter gestiegen. 😁😁😁
Und der 5-Ender-Diesel mit der 6-Gang-GT ist wohl im MJ2014 tatsächlich noch mal stark optimiert worden: Selbst bei den obigen 242 km/h herrschte noch eine angenehme (nicht laute!) Geräuschkulisse - ich bin richtig beeindruckt und bin ja glatt versucht nun der "sonoren 5-Zylinder-Sound-Theorie" einfach ganz pragmatisch zu folgen. 😁
Der 2014er hat so viele kleine Verbesserungen gegenüber dem 2011er V60, dass ich die stattgefundenen Preiserhöhungen für gerechtfertigt halte.
Das fällt mir am Neuen auf in Stichpunkten:
- Das Fahrwerk ist wesentlich besser entkoppelt und leiser.
- Das Standardfahrwerk ist komfortabler, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn absolut gut fahrbar - besser als das Sportfahrwerk des T6, dass bei Rinnen und Fugen doch zum leichten Versetzen neigte!
- Die Kombi D5-Diesel + GT ist erheblich verbessert worden bzgl. Geräuschentwicklung und Gummiband-Effekt.
- Eine völlig ausreichende Motorisierung des D5, auch wenn es mal zügig voran gehen soll - das war ein wenig mein Bedenkenpunkt, der sich nun mehr widerlegt hat, als ich es je erhofft habe.
- KEINE Windgeräusche mehr!
- Sehr gute Leder-Sportsitze - so konturiert war bisher kein Volvositz.
- Eine Kofferraumklappe, bei der weder Nummernschild noch Heckspoiler klappern.
- Eine verbesserte, plausiblere Beschriftung des Reglers des Regensensors. (Kleinigkeiten zählen!)
- Die "Moses-teilt-das-Licht"-Funktion, die perfekt arbeitet.
- Ein Spritverbrauch und eine Reichweite, die ich so schon lange nicht mehr erlebt habe - und das mit einem 45-Liter-Tank.
... to be continued ...
Kurz: Ich bin echt begeistert! 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi Tupper,Selbst bei den obigen 242 km/h herrschte noch eine angenehme (nicht laute!) Geräuschkulisse - ich bin richtig beeindruckt und bin ja glatt versucht nun der "sonoren 5-Zylinder-Sound-Theorie" einfach ganz pragmatisch zu folgen. 😁
Der 2014er hat so viele kleine Verbesserungen gegenüber dem 2011er V60, dass ich die stattgefundenen Preiserhöhungen für gerechtfertigt halte.
Das fällt mir am Neuen auf in Stichpunkten:
- Das Fahrwerk ist wesentlich besser entkoppelt und leiser.
- Das Standardfahrwerk ist komfortabler, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn absolut gut fahrbar - besser als das Sportfahrwerk des T6, dass bei Rinnen und Fugen doch zum leichten Versetzen neigte!
- Die Kombi D5-Diesel + GT ist erheblich verbessert worden bzgl. Geräuschentwicklung und Gummiband-Effekt.Kurz: Ich bin echt begeistert! 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Du sprichst vom D5? Oder D6 mit D5 Diesel? Ich bin beide aus MY2014 gefahren und meinte, dass der D6 auch im reinen Dieselbetrieb spürbar leiser ist. Wäre zumindest nicht verwunderlich, da es ja ohnehin ein Wagnis - mit gutem Ende- war, einen mehr oder weniger geräuschlosen Stromer mit einem nagelnden Diesel zu kombinieren. Hier hat man hier wohl zusätzlich gedämmt. 65,9 dB bei 130 laut ADAC.de sind absolute Oberklasse und entsprechen meinem BMW GT Reihensechser Marke superleise, der sich 2 Klassen höher einordnet.
Ah - das erklärt einiges - ist denn diese Aussage verifiziert? Diese Zusatzdämmung täte auch dem normalen D5 gut... 😉