Abschied vom Insignia

Opel Insignia B

Heute geht mein Insignia (B20DTH, 4x4) in den Export, nach knapp fünfeinhalb Jahren und 160000 km.
Eigentlich wollte ich ihn viel länger halten, aber ich habe unfassbar viel Ärger mit ihm gehabt.
Es ging nach dem Kauf damit los, dass Fahrertür schlecht justiert, ein Gurtschloss falsch herum montiert und die Schaltkulisse fehlerhaft eingestellt war (bis sich der 6. Gang nicht mehr einlegen ließ).
Von Anfang an hatte er das Rappeln beim Auskuppeln, das nicht behoben wurde, aber auch nicht schlimmer geworden ist.
Bei Geschwindigkeiten um die 50 km/h hört man ein Heulgeräusch, das zwar nicht extrem laut, aber der Fahrzeugklasse definitiv unwürdig ist. Hier wurden in der Garantiezeit Nachbesserungsversuche unternommen und zuerst das Verteilergetriebe und später das Getriebe getauscht. Nachdem das alles nichts brachte, wurde das Heulen plötzlich als normales Betriebsgeräusch bezeichnet, "keine Abhilfe möglich"...
Normale Betriebsgeräusche waren wohl auch das Geknarze und Geklapper von allen Teilen des Innenraums.
Am Head-Up-Display konnte ich das noch leicht selbst beheben, bei der Lüftungsöffnung vorne rechts scheiterten die Abhilfen durch Opel. Irgendwann konnte ich das extrem nervtötende Gerassel unter der Verwendung eines Lederpflegetuchs und einiger Alttextilien zur Ruhe bringen.
Nicht geklärt werden konnte ein merkwürdiges Knistergeräusch, das seit dem Tausch des Verteilergetriebes bei höheren Geschwindigkeiten vom Mitteltunnel her zu hören ist.
Ansonsten gab es noch Rückrufe und weitere Kleinigkeiten, der Adblue-Sensor, der Batteriepolsensor, das Gaspedal, Ölverlust, die rasselnde Beifahrersitzkopfstütze, gelockerte Schrauben am Lenkgetriebe, ...
Ziemlich übel war die Sache mit dem bekannten Kupplungsproblem ("Kupplungseinsatz reduzieren..."😉.
Das trat bei 50.000 km erstmals auf. Von Opel bzw. dem Händler wurde ich nur hingehalten und mit Kommentaren ("beim Fahren nicht den Fuß auf der Kupplung lassen", "das Fahrzeug ist technisch in Ordnung", usw.) und angeblichen Updates abgespeist. Bei 70.000 km war das Auto dann endlich unfahrbar und es wurde ein permanenter Fehler abgespeichert. Die Werksgarantie war da schon abgelaufen, aber zum Glück hatte ich die 5-Jahres-Flexcare abgeschlossen, die den Kupplungstausch bezahlte.
Dann sprang letztes Jahr die Steuerkette über, kurz nach der Inspektion mit dem Zahnriemenwechsel. Ich hatte die Werkstatt zuvor auf Rasselgeräusche aufmerksam gemacht, aber angeblich war alles in Ordnung. Noch einmal machte sich die Flexcare bezahlt, die den Austauschmotor übernahm. Das Auto stand wegen Lieferschwierigkeiten monatelang in der Werkstatt. Es brauchte schon etwas Nachdruck, um Opel zur Übernahme der Leihwagenkosten zu bewegen.
Als der Insignia endlich repariert war, stellte sich heraus, dass die Werkstatt schlampig gearbeitet hatte.
Zuerst Kühlwasserverlust, dann (im Urlaub) riss irgendeine Verbindung zwischen Abgastrakt und Turbolader.
Wieder wochenlang Leihwagen...
Das Ende besiegelt hat dann die Partikelmessung bei der AU. 4500 € für einen Partikelfilter...
Ich habe so viel Zeit unfreiwillig in Opelwerkstätten verbracht, dass ich sie nicht mehr sehen mag.
Seit fast 20 Jahren fahre ich Opel, aber jetzt ist das nicht mehr meine Marke.
Kundenfeindlich erscheint der Konzern mittlerweile insgesamt und leider überträgt sich
das auch auf die Händler und Mitarbeiter. Ich habe so einiges an Unfreundlichkeit und Inkompetenz erleben müssen.
Das ist schade, denn trotz allem bin ich immer gerne den Insignia gefahren.
Wenn alles in Ordnung ist, ist er ein feines Fahrzeug. Außen schick, innen üppig Platz und Wohlfühlatmosphäre. Agil auf der Landstraße, ruhig und komfortabel auf der Autobahn. Ich werde ihn vermissen.

43 Antworten

Zitat:

@potzek schrieb am 11. Februar 2024 um 14:06:20 Uhr:



Zitat:

@Insinaut schrieb am 8. Februar 2024 um 18:08:42 Uhr:



Jetzt wird es eine E-Klasse. Den Insi gegen einen Passat oder Superb einzutauschen, hätte ich dann doch nicht übers Herz gebracht😉

Korrekt. Wir wollen uns ja verbessern.

...es ist ja beruhigend, dass Du so genau weißt, was "besser" ist als ein Insignia und was nicht!
Ich bin ja so froh, dass es hier so versierte Fachleute mit fundierten Meinungen gibt wie dich, ich
hätte mich ja fast der von ADAC, Auto,Motor und Sport, Autobild, Autozeitung verbreiteten Illusion hingegeben, der Passat und Superb wäre besser als der Insignia! Danke, dass Du mir die Augen geöffnet hast, ich werde meinen Superb umgehend wieder gegen einen so zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und sparsamen Insignia eintauschen, der in jedem Vergleichstest den Superb mit Links in die Tasche steckt!

Also wenn ich die letzten 30 Jahre als Referenz fuer eine Resultatsfazit hernehmen darf;
Ich bin nun vielfach verschiedene KFZ mit weit ueber 1 Million, ev. schon 2 Mios, gefahren, und mein letzter war nun wieder ein 2,0 DTI, 4x4, 5-tuerer mit Sportausstattung und Ultima. Nach diesem bisherigen Erbebnissen , privat und beruflich, von Golf und Astra, Sintra und Zafira, und 2 en Passats, war das eindeutige Ergebnis, dass ich mit Opel immer zuverlaessiger, weniger Kreuzschmerzen, wesentlich weniger Kosten an Service und Reparaturen, besser gefahren bin.
Sollte Stellantis, sich ueberwinden und Opel wieder die alte damals gute Qualitaet zugesetehen, werde ich bei den Opelanern bleiben. Ich brauch einfach ein KFZ das mich immer ans Ziel bringt. Wenn Reparaturen sind,, mag ich einen guten Service, und der war mir immer gegoennt, den Mechnikern sei dank.

Und wenn ich die KFZ sehe, welche am Strassenrand und Autobahnen stehen bleiben, sind das meist BMW und der Sterntraeger, obwohl diese noch ihren Markerservice dazu haben. Besser ???

Natürlich kann man auch mit Fahrzeugen anderer Hersteller Pech haben. Aber ich glaube, nach meinen persönlichen Erfahrungen kann mir niemand verdenken, dass ich die Marke wechsle.
Wer einen einwandfrei funktionierenden Insignia besitzt, hat eigentlich wenig Grund, diesen abzugeben. In vielen Aspekten braucht der Insignia den Vergkeich zu A6, 5er oder E-Klasse nicht zu scheuen. Wenn nur Qualität und Service stimmen würden...

Ähnliche Themen

Manchmal frag ich mich ob Diesel und Benziner an verschiedenen Standorten produziert wurden? Völlig nachvollziehbar wenn @Insinaut die Marke wechselt. Aber bei all den vielen Problemen der Diesel könnte man schon den Eindruck bekommen, dass diese in einem Billiglohnland produziert wurden.

Nach nun 90‘000 km mit meinem Benziner mit einzig Gaspedalsensor und schlecht verklebter Seitenleiste (beides Garantie) habe ich wirklich noch keinen Grund zu wechseln. Und wenn ich wechseln möchte bietet Opel nichts mehr in dieser Klasse - so ein Astra mit 120 PS….nein Danke!

Ja, ich finde es auch auffällig, dass der Diesel überdurchschnittlich mehr Probleme macht! Das kann nicht nur durch die höheren Laufleistungen erklärt werden!
Ich hätte meinen Insignia ja auch behalten, wenn ich nicht ständig irgendwas gehabt hätte und sich schon die nächsten teuren Probleme (DPF) angekündigt hätten!
Schade, denn gefahren hab ich den Insi gerne, aber die Freude wurde immer wieder getrübt, und das hört man hier von den Benziner-Fahrern irgendwie nicht so gehäuft.

Zitat:

@Manfredo46 schrieb am 11. Februar 2024 um 17:01:17 Uhr:


Und wenn ich die KFZ sehe, welche am Strassenrand und Autobahnen stehen bleiben, sind das meist BMW und der Sterntraeger, obwohl diese noch ihren Markerservice dazu haben. Besser ???

Sehr repräsentativ

Was hier für Kommentare sind. Jeder weiß es hier besser.

Man kann bei jeder Marke mal Glück, oder Pech haben.

Und wenn in 100 Testberichten bei was weiß ich für welchen Zeitungen Marke XY vorne liegt, heißt das nicht das es das bessere Auto ist, wie die dahinter liegenden Autos. Man wie dumm mache Leute sind.

Es ist zwar Narrenzeit in einigen Teilen Deutschlands aber das heisst nicht das in den Beiträgen " Narrenfreiheit " herrscht .
Etwas aufgeräumt und einen Beitrag geändert.
Also bitte keine. " bösen " Wörter mehr in den Beiträgen ..😉

MfG Haribo11

Ich kann die Entscheidung vollkommen nachvollziehen. Wir haben ja zwei davon. Was die schon in der Werkstatt waren und Kosten verschlungen haben ist einfach unterirdisch. Alleine mein BiTu hat schon über 10k EUR mit diversen Defekten verschlungen. Der Allrad war die Krönung (wovon Opel nichts übernommen hatte). Und das alles von ca. 1,5 bis 4,5 Jahren Fahrzeugalter. Das Gute, diesmal hat sich die CarGarantie für mich rentiert. Bei allen anderen Opel davor war die für mich rausgeschmissenes Geld, aber diesmal wurde die richtig strapaziert.

Der andere wartet nun auf einen neuen Kabelbaum...Lieferzeit 6-9 Monate. WTF!

Zitat:

@MartinFry schrieb am 12. Februar 2024 um 06:59:10 Uhr:


Und wenn in 100 Testberichten bei was weiß ich für welchen Zeitungen Marke XY vorne liegt, heißt das nicht das es das bessere Auto ist, wie die dahinter liegenden Autos. Man wie dumm mache Leute sind.

Vielen Dank für die Blumen!
Aber Deine Orthografie lässt darauf schließen, dass Du auf keinen Fall weniger dumm bist als ich...😉

jeder hat seine Erfahrung mit Autos, hier mal meine

- VW Passat B1 FL - Probleme - 0
- BMW 528i E28 - Probleme - 0
- Golf II GTD - Probleme - 0
- Porsche 944 Turbo - Probleme 0
- Porsche 968 CS - Probleme 0
- Audi A4 (1999) - Probleme 0
- VW Passat 3BG 3 x - Probleme - 1 x MKL bei 2.0TDI DPF
- VW Passat 3 C - Probleme - 0
- Audi A6 C6 - Probleme - 0
- Audi A6 C7 - Probleme -0
- Audi A5 B8 - Probleme - 0
- Audi A4 B8 - Probleme - grundloser Eingriff Notbremsassi., das nervte echt
- Insignia B Diesel BiTu - Probleme reichlich
- Passat B8 - Probleme (bisher) 0

Vielleicht treten die Probleme auf wenn man ein Fahrzeug länger als die Leasingdauer fährt..😁

Zitat:

04/2018 - A5 Coupe, 2.0TDI, S-Line, sepangblau-metallic
bis 08/2019 - A4 Avant Sport 2.0TFSI, Ibis-weiß, S-Line Sport Paket etc.
bis 05/2023 - Insignia B ST 2.0 CDTI BiTu 4x4 Exclusive, weiß
ab 06/2023 - Passat Variant B8, 2.0TDI, Elegance, grau-metallic

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 13. Februar 2024 um 14:05:35 Uhr:


jeder hat seine Erfahrung mit Autos, hier mal meine

- VW Passat B1 FL - Probleme - 0
- BMW 528i E28 - Probleme - 0
- Golf II GTD - Probleme - 0
- Porsche 944 Turbo - Probleme 0
- Porsche 968 CS - Probleme 0
- Audi A4 (1999) - Probleme 0
- VW Passat 3BG 3 x - Probleme - 1 x MKL bei 2.0TDI DPF
- VW Passat 3 C - Probleme - 0
- Audi A6 C6 - Probleme - 0
- Audi A6 C7 - Probleme -0
- Audi A5 B8 - Probleme - 0
- Audi A4 B8 - Probleme - grundloser Eingriff Notbremsassi., das nervte echt
- Insignia B Diesel BiTu - Probleme reichlich
- Passat B8 - Probleme (bisher) 0

passat and audi are mostly diesel?

yes, only exception was A4 (2.0 TFSI) - and yes, the Audis and VW (not now) were leasing , but all with 120TKM (as the Insignia B) before return....

Deine Antwort
Ähnliche Themen