Abschied vom 220dxd
hallo,
ich bin nach 4 Jahren auf dem Absprung zum X2. Vor dem 220dxd hatte ich einen X1 23dxd (E84). In den 4 Jahren, die ich den AT gefahren bin, gab es keine größeren Probleme. Es wurde die rechte Antriebswelle getauscht (Gewährleistung) und die linke innere Heckleuchte (Kulanz), aber das war es dann auch. Der Verbrauch liegt gemittelt über 30000km bei 6,24l/100km und das überwiegend auf Langstrecken, also kein Grund zu klagen. Das Drehmoment des 220d ist einfach super aber Diesel (Euro 6C). Das habe ich wieder festgestellt, als ich eine Probefahrt mit einem X2 20i gemacht habe, einfach kein Vergleich.
Allen weiterhin viel Freude mit ihren AT`s, auch wenn die A-Säule bzw. deren Abschattung wirklich mehr Aufmerksamkeit erfordert, als ich erwartet hatte. Und da hat man schnell mal jemanden übersehen🙁.
gruss
mucsaabo
Beste Antwort im Thema
hallo,
ich bin nach 4 Jahren auf dem Absprung zum X2. Vor dem 220dxd hatte ich einen X1 23dxd (E84). In den 4 Jahren, die ich den AT gefahren bin, gab es keine größeren Probleme. Es wurde die rechte Antriebswelle getauscht (Gewährleistung) und die linke innere Heckleuchte (Kulanz), aber das war es dann auch. Der Verbrauch liegt gemittelt über 30000km bei 6,24l/100km und das überwiegend auf Langstrecken, also kein Grund zu klagen. Das Drehmoment des 220d ist einfach super aber Diesel (Euro 6C). Das habe ich wieder festgestellt, als ich eine Probefahrt mit einem X2 20i gemacht habe, einfach kein Vergleich.
Allen weiterhin viel Freude mit ihren AT`s, auch wenn die A-Säule bzw. deren Abschattung wirklich mehr Aufmerksamkeit erfordert, als ich erwartet hatte. Und da hat man schnell mal jemanden übersehen🙁.
gruss
mucsaabo
52 Antworten
Zitat:
@TomFaehrtGT schrieb am 02. Apr. 2019 um 13:1:01 Uhr:
Großer Familienrat - und wir haben am Ende doch beschlossen, den GT zu übernehmen.
Ist ja auch ein geiles Fahrzeug! Das hat der Familienrat nichts falsches beschlossen!
Mal sehen, was wir in 2,5 Jahren mit unserem 225xe machen. Rabatt lag auch über 20%. D.h. eigentlich macht es sinn die Kiste nach 3 Jahren hinzustellen und den nächsten zu leasen. Allerdings gibt's halt im Moment die Änderung der Dienstwagenbesteuerung, so dass man beim nächsten AT - Modell gerade als Hybrid deutlich weniger Rabatte erzielen könnte. In dem Fall Rückgabe zum festgelegten Preis und Kauf eines 3 Jährigen identischen Autos in der BMW Gebrauchtwagenbörse inkl 2 Jahre Premium Selection, oder doch Übernahme des Alten. Nur eins wird bleiben: irgendein AT225xe, der Wagen ist einfach klasse für unser 2.Wagenprofil 😉
Kann auch sein, dass BMW zur Einführung der neuen Fahrzeugklasse erstmal generell hohe Rabatte gewährt, die dann in den zukünftigen Generationen zug um zug zurückgefahren werden.
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 2. April 2019 um 16:40:47 Uhr:
Mal sehen, was wir in 2,5 Jahren mit unserem 225xe machen. Rabatt lag auch über 20%. D.h. eigentlich macht es sinn die Kiste nach 3 Jahren hinzustellen und den nächsten zu leasen.
Verstehe ich so nicht. Rabatt über 20% hört sich nach Kauf an. Hinstellen hört sich nach Leasing an. Hast Du jetzt gekauft oder geleast? Wenn gekauft, müsstest Du auch verkaufen und würdest einen entsprechenden Verlust haben. Der 225xe hat auch den analogen Preisverfall wie der Diesel, zumal jetzt in Kürze die neue Version mit 25% größerem Akku kommt (Zellen analog zum i3 120Ah im Vergleich zum 94Ah).
Generell habe ich beim F45 den Eindruck, dass wegen der vergleichsweise geringen Leasingkosten ein Kauf keinen Sinn macht. Die Einsicht habe ich aber erst nach dem Kauf festgestellt :-(
nee ich habe geleast, aber Grundlage der Leasingkonditionen ist der theoretische Kaufpreis. Danach wird der REstwert nach Leasingende bestimmt. Bin hin und her geschwankt, ob ich bar kaufen soll bzw. finanzierter Kauf oder LEasing. Mit Leasing hab ich mir alles offen gehalten. Nach 3 Jahren das Auto zurück geben oder (weil der Kaufpreis entsprechend niedrig ist) Übernahme des Wagens.
Ähnliche Themen
hallo,
vielen Dank für die Glückwünsche. Du hast ja als AT einen Benziner😁. Ich war die ganzen Diskussionen um Diesel leid (obwohl schon mit Euro6c) und habe dann einen Benziner gesucht, der ein zum 20d vergleichbares Drehmoment hat und sich in der gleichen Größenordnung (Abmessungen) bewegt wie der AT. Beim Drehmoment war es dann etwas schwierig, aber der 35i kann da mithalten. Die PS stehen da für mich nicht ganz vorne. Große Umstellungen waren nicht erforderlich, da das ganze Innenleben doch sehr ähnlich ist zwischen den Baureihen F45/F46 und F48/F39. Nur der Gangwahlschalter ist jetzt voll elektronisch, d.h. ich muß ihn nicht manuell auf "P" stellen, wenn ich das Auto verlasse, das geht jetzt von alleine.
Naja, die Sitze sind doch unterschiedlich. Beim AT hatte ich keine Sportsitze, da war die Oberschenkelauflage für meine Frau zu lang, das passt jetzt wieder.
Dir weiterhin gute Fahrt mit dem AT, für mich nach wie vor ein gelungenes Fahrzeug.
gruss
mucsaabo
Bei mir steht der Abschied vom 218d AT auch bevor. Er muß zwar noch verkauft werden, aber hab ja noch bis Juli Zeit, denn da steig ich auf den X1 xDrive 20d um, da der etwas besser geeignet ist zum Wohnwagen ziehen.
Diesel macht mir nichts aus und zum ziehen von Anhänger macht Benzin für mich keinen Sinn. Dieselverbot gibt es bei uns sowieso nicht, außerdem hab ich den vorerst mal nicht gekauft, sondern nur gemietet.
Zumal ich sagen muss, dass sich ein 2 Liter Benziner auch etwas mau anfühlt, wenn man einen Diesesl gewohnt ist.
Mein 220d fährt sich im Alltag bulliger und suveräner als der Cooper S meiner Frau, trotz des geringeren Gewichtes und immerhin 192 PS...
Hallo mucsaabo,
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 17. April 2019 um 09:13:49 Uhr:
...
Du hast ja als AT einen Benziner😁. Ich war die ganzen Diskussionen um Diesel leid (obwohl schon mit Euro6c) und habe dann einen Benziner gesucht, der ein zum 20d vergleichbares Drehmoment hat und sich in der gleichen Größenordnung (Abmessungen) bewegt wie der AT. Beim Drehmoment war es dann etwas schwierig, aber der 35i kann da mithalten.
...
Ich hatte den 225ix geleast. Seit Dezember habe ich einen 225xe, da es letztes Jahr der einzige bestellbare Benziner war, der sowas wie Allradantrieb hat (inzwischen weiß ich, dass zwei unabhängig voneinander angetriebene Achsen nicht viel mit Allradantrieb zu tun haben).
Für den 25i hatte ich mich damals nach vergleichsweisen Probefahrten mit dem 220d entschieden. Die fehlenden 50 Nm Drehmoment werden durch die Sekundärübersetzung ausgeglichen, so dass die Autos in etwa gleich gut gehen. Die Motor-Getriebe-Kombination des 25i hat mir insgesamt besser gefallen.
Außerdem habe ich vom Diesel eigentlich schon seit der Abwrackwelle 2009 die Nase voll. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn ich mag den Geruch nicht. Irgendwann hat man den Dieselsmell überall.
Den X2 hatte ich auch probegefahren. Der ist etwas niedriger als der AT und hat etwas größere Räder und ist ganz wunderbar zu fahren. Der Familie hat jedoch dann letztlich das Innenraumdesign des AT besser gefallen. Beim X2 M35i wäre ich da nicht so emotionslos gewesen. 😁
Obwohl ich mir im Moment gar nicht sicher wäre. Der 225ix ist auch wieder bestellbar und bei 300 PS aus 2 Liter Hubraum muss zwangsläufig das Turboloch größer sein.
Wahrscheinlich würde ich den X2 nehmen, weil mir der ergonomisch besser passt. Die Vorderachsquersperre ist auch genau das, was beim 25ix gefehlt hat.
Insofern würde ich mich freuen, wenn Du mal über Deine Eindrücke berichten könntest.
Beim Verbrauch wird es Dir wahrscheinlich erstmal die Schuhe ausziehen, aber dann wirst Du feststellen, dass Dein Lebensstandard davon nicht bedroht ist, auch wenn im Winter auf Kurzstrecken gerne mal die 11 vor dem Komma steht. 😉
Wahrscheinlich wird der M35i Super Plus wollen. Das tankt man mit dem Shell V-Power Smartdeal am günstigsten.
Grüße!
hallo,
ich werde berichten, allerdings im X2 -Forum. Und das alles (Versicherung, Steuer, Benzin) mehr kosten wird, habe ich schon berücksichtigt und kann damit noch gut leben😁. Und ich wiederhole mich gerne, der AT220dxd ist ein hervorragendes Fahrzeug, auch im Unterhalt und Verbrauch, aber warum dann ein anderes Fahrzeug, habe ich ja auch geschrieben.
gruss
mucsaabo
Hallo,
ich verabschiede mich auch aus dem 2er AT Abschnitt ;-), da ich meinen Active Tourer nun nach langer Zeit doch endlich verkaufen konnte und ab nächster Woche mit einem 3er Touring unterwegs sein werde.
Bin nun 3 Jahre Active Tourer gefahren, 220xd und 218d und beide waren tolle Autos, die keine Probleme machten.
Ich werde aber zu dieser Fahrzeugplattform 2020 wieder zurück kehren, in Form eines X2 M35i, den ich schon bestellt habe. ;-)
PS: Aus dem X1 wurde nichts, auf den hätte ich noch bis Mitte Juli warten müssen und da ich den 2er dann doch schneller los brachte als gedacht, musste ich mich umentscheiden, weil wir sonst die Zeit nichts zu fahren gehabt hätten.
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 6. Mai 2019 um 07:02:05 Uhr:
Den 3er fährst du dann als Werksdienstwagen?
Nein, Mitarbeiter Mietauto.
@Marco3005
Darf man fragen, was Du jetzt für Deinen AT noch bekommen hast?
Zitat:
@wk101 schrieb am 6. Mai 2019 um 12:42:14 Uhr:
@Marco3005
Darf man fragen, was Du jetzt für Deinen AT noch bekommen hast?
Den musste ich fast verschenken.
20500€
43% Restwert vom BLP nach 2,5 Jahren und 42000km
57% Verlust,