Abschied vom 210er
Hallo zusammen,
nach 115000 gemeinsamen Kilometern, habe ich letzte Woche meinen Dicken verkauft.
gekauft hatte ich ihn mit 185.000 und weg ging er jetzt mit 299900 km 🙂
Ich hab ihn die Zeit ohne nennenswerte Probleme bewegen können. Bremsen, Getriebespülen und zig Ölwechsel und Hydrospeicher 🙂
In der letzten Zeit hat er mich jedoch immer mehr geärgert und es war dann einfach die Summe der vielen kleinen Sachen die zu abschied geführt haben.
Es war ne schöne Zeit im S210 und ich werde sicher bald fluchen das ich keinen Kombi mehr habe :P
Der neue ist ein CLS 320cdi und ich bereue es bisher nicht umgestiegen zu sein 🙂 alleine schon die Sitze waren es wert. Da war der 210 ohne Multikontur echt fertig.
Danke an euch für die vielen Infos und Hilfestellungen und euch viel spaß weiterhin mit dem 210 . Ich kann nix negatives sagen 🙂
viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Da ist er wieder 🙂
Hallo Zusammen ich möchte mich mal wieder zurückmelden. Hab mir am Wochenende spontan nen S210 gekauft. Es ist wieder ein 320T CDI geworden. Blechmäßig eher bescheiden aber technisch fand ich ihn recht gut. Hat knapp 160.000 gelaufen und ist im Prinzip 1. Hand. Erstbesitzer war ein Her Bj. 35 und Zweitbesitzer eine Dame selber Name aber 30 Jahre jünger. Scheckheft ist gut befüllt. BJ. ist 2002 Leider hat der Erstbesitzer nur sein Kreuz bei Avantgarde und Schiebedach gemacht ( falls das nicht Serienmäßig war) sonst ist das Ding nackig. Ne AHK hat er noch, das war mir auch wichtig.
Grund für den Kauf ist der unglaubliche Praxiswert dieses Fahrzeugs. Seit fast 2 Jahren hab ich ja jetzt den CLS und bin auch mega glücklich mit dem Wagen nur es passt nix rein 🙂 Letzen Sommer durfte ich mir vorm Ikea n Taxi bestellen um meinen dezenten Einkauf heim fahren zu lassen und fuhr mit dem CLS hinter her.
Nun soll der CLS nur noch im Sommer genutzt werden und der T das ganze Jahr.
Ende der Woche wird er zugelassen und dann darf meine Werkstatt sich ein wenig um den Rost kümmern. Glühstifte will ich auch gleich tauschen und natürlich Öl.
Bilder hab ich noch keine , aber so schön ist er auch nicht 🙂 innen sieht er aber sehr sauber aus und es funktionierte alles elektrische.
Viele Grüße
Mikro46
19 Antworten
Zitat:
@Pepe Mod schrieb am 2. April 2019 um 18:47:54 Uhr:
Ketzerische Frage eines Nichtwissenden: AHK möglich bzw erlaubt am CLS?
AHK ist von Werk aus für den CLS nicht vorgesehen. Es gibt zar welche zu erwerben aber Die Eintragung inkl. Freigabe von DB usw. ist nicht ganz ohne und ich fürchte das wäre teurer als der 210er jetzt war. Ud der CLS ist dann immernoch kein Raumwunder 🙂
Gruß Mikro46
Vielen Dank an alle für die Zurückbegrüßung 🙂
Ähnliche Themen
Aloha zusammen 🙂
so, nach 1,5 Jahren mit dem 2. 210er melde ich mich mal wieder. Es ist einiges passiert in der Zeit.
Schon auf der ersten langen Autobahnfahrt machte das Getriebe Probleme und ging bei warmen Temperaturen dann regelmäßig in den Notlauf. Hab mich natürlich direkt mit dem Händler in Verbindung gesetzt und wir waren uns recht schnell einig.
Ich hab den Dicken dann in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Nach 2 Wochen wieder abgeholt mit frischem TÜV, einem Haufen Schweißstellen und na neuen Platine plus Getriebeölwechsel.
Seit dem rennt der Dicke brav Kilometer für Kilometer und spart dem CLS so manchem weg.
Zwischendurch hatte ich mal nen undichten Tank , der erstmal abgedichtet wurde und grade gewechselt wird. Das Vorschaltgerät vom Rechten Xenon hat sich auch verabschiedet und wird gleich mit gemacht. Ansonsten läuft er einfach und macht mich Happy. Ich mag den 210er immernoch und hoffe das er noch einen TÜV lang bei mir bleiben kann. Danach wird wohl nicht mehr viel Blech übrig sein was man schweißen könnte 🙂
Viele Grüße
Stephan