Abschied

BMW

Hallo guten Morgen zusammen,

ich möchte mich mit meinem BMW E61 530d verabschieden ein Hammer Auto trotz vielen eigenen Reperaturen sind die Ersatzteile schon teuer genug in 6 Monaten 30 Tsd Kilometer 2000€ Reperaturen.

--> Abgaskrümmer
--> Drallklappen Entfernt
--> Glühkerzen + Steuergerät
--> Automatik Getriebeöl
--> Chip AGR stillgelegt
--> Lima ersetzt mit Regler
--> Bremsen vorne und hinten
--> Service alle filter
--> Airbag Problem 5 Werkstätten alles ersetzt doch das Problem besteht weiterhin Sitzbelegung rauscodiert Gurtstrammer Sitztebelegungs Wiederstand kompletten Sitz zerlegt ausgebaut eingebaut und und und kein Bock mehr 🙂 !

Habe kein bock auf das Businness Navi und das Fahrzeug hatte ein Airbag Problem das der Vorbesitzer nicht bezahlen wollte beim Verkauf hies es einfach nur löschen doch 5 Werkstätten konnten dieses Problem nicht lösen am Ende war das Auto in seiner Werkstatt und sie wollten 1000€ ich habe das Auto zurück gegeben und 3000€ in halbem Jahr mit 30 Tsd Kilometer verbraten.

Was kommt als nächstes

E60 535d M-Paket CIC Navi

F10 530d X Drive Allrad

lasse mir Zeit aktuell fahre ich einen 3BG 1,9 TDI Passat

Vielen Dank an das Forum hier waren echt coole Leute da weiterhin fröhliche Weinachten !

Beste Antwort im Thema

Wenn man ein Bastlerauto kauft, darf man sich nicht wundern, dass der Wagen diverse Reparaturen hat. Ich habe meinen beim Händler gekauft, auch wenn er schon alt ist, hatte ich bisher absolut nichts! Wer billig kauft, kauft eben 2 Mal. Viel SPaß mit 535d. Der nächste Thread wird kommen: Hilfe, mein Auto hat keine Leistung 😁😁😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Bei uns an der Kirche haben sie die Fallrohre schon vor fünf Jahren geklaut. Darum meine Verwunderung.
Ja sicher, der Kunde ist sozusagen privat verkabelt. Ich wollte damit nur sagen, dass bei solcher Nutzung ein e- Mobil durchaus lohnen kann. Zumal er eben Leasing macht.

Ja, wenn du dir das (im Moment noch) privat leisten willst, ist das sicher bei kl.Strecken super.
Aber von Staatswegen her ist bei uns ...oder auch in ganz Sachsen...noch nichts von irgend welchen Bemühungen oder Investitionen zu sehen oder zu merken.
Das dauert noch ein paar Jahre...bis das flächendeckend verfügbar ist.
Die sollen sich erstmal flächendeckend für schnelles I-Net in D kümmern.

Gruß

Gerade die e60er waren ab facelift sehr gut, danach hatte ich jeweils einen f11 und einen f10 bei dem f11 ist mir die ölpumpe unter 15tkm um die ohren geflogen bei dem f10 535d der ganze motor die F Serie war für mich der größte schrott überhaupt.

Sorry, kann ich aber nicht voll unterschreiben bzw. zustimmen.

Die meisten Kinderkrankheiten hatte auch der LCI, siehe unseren.

Ok, kein Motorschaden oder Pumpe aber das gelbe vom Ei waren oder sind die LCI auch nicht.

Und gerade die gehäuften Problem die ich hier im Vergleich zu e39, e36 und e34 lese sind ein wahres Zeugnis dafür.

Mit den F-Modellen kenne ich mich nun wirklich nicht aus, habe mich mit denen noch nicht beschäftigt.

Klingt aber so als wäre die Quali nicht wirklich besser geworden.

Ähnliche Themen

Nochmal kurz zurück zum Thema:

Wie wollen die dass eigentlich abrechnen?
Auto a steht auf Laternenparkplatz 1 - fährt weg - Auto b kommt will laden? Hat dann (dort wo jetzt die Autos parken) jeder seine eigne Säule = seinen eigenen Parkplatz ? Oder wie soll das umgesetzt werden?
Immer im Hinterkopf: Neukölln oder andere Gegenden mit vielen Hochhäusern...

Nein, muss dich mit Handy oder Karte einbuchen und dann geht das zu deinen Lasten.

So würde ich das händeln wenn ich was zu sagen hätte.

Man braucht nur eine einheitliche Norm und den Willen das auch mal umzusetzen.

Technisch wäre es zumindest nicht das Problem.

Die Bereistellung von genügend Lademöglichkeiten sehe ich als größte Herausforderung und Bedarf einen riesen Auwand zur Umwandlung bzw. Erstellung der Infarstruktur.

@Tobidoc
...darüber brauchen wir uns zum Glück keine Gedanken machen.
Da muss sich der Gedanken machen, der die Kohle für das "ausser Haus" tanken/vollladen ab kassieren will.

Gruß

Habt ihr euch eigentlich auch Gedanken gemacht, woher der Strom in EUREM LAND (DE) kommen wird? - Wenn plötzlich nur Elektroautos kommen, wird als nächstes der Strom das Problem darstellen. Ihr befindet euch also in einer Sackgasse. Bringt also nichts der Umstieg, fährt weiter, wie ihr gefahren seid, alles andere ist Murks.

Mein Strom kommt aus der Steckdose🙂

Noch exportieren wir mehr Strom als wir selber nutzen https://de.statista.com/.../

Und ganz wichtig, der Umstieg passiert ja nicht von heute auf morgen, das dauert.

Richtig, das dauert.
Es beginnt gerade mal die Entwicklung und auch die Weiterentwiclung der Batterien
und deren Kostensenkung durch höhere Stückzahlen.
Laden ist technisch grundsätzlich auch berührungslos per Induktion (Energie) möglich
und Daten drahtlos wie schon jetzt.
Dann müssen im z.B. Parkplatz-Boden die Notwendigkeiten vorhanden sein und auch auf
Gegenseite im Fahrzeugboden-Bereich.
Dann fährt man auf einen Parkplatz wird erkannt, wird gefragt ob man laden will und dann
wird geladen oder nicht. Abgebucht wird auf dem Konto welches man schon vorher angegeben
hat. Wenn man wieder zum Fahrzeug kommt wird im Fahrzeug angezeigt wieviel geladen wurde
und was es gekostet hat.
Das wird doch alles kommen, nicht sofort aber dahin geht die Richtung.
Die deutsche Autoindustrie verdient jetzt noch gutes Geld. In Zukunft wird es mit Sicherheit
schwieriger werden. Man muss sich im Klaren sein, dass China schon jetzt alles mögliche
produziert, auch technisch sehr hoch entwickelt, wenn auch die Entwiclung oft noch in
anderen Ländern erfolgt aber nicht nur. Computer (Lenovo), SmartPhones (Huawei) etc.
auch Eigenentwiclungen aus China. Man muss nicht meinen, dass die uns in 10, 15 oder 20 Jahren
ausgerechnet bei E-Cars in Ruhe lassen aber insbesondere deutsche Hersteller immer noch
fleissig nach China liefern lassen. Die Einbahnstraße wird sich in beide Richtungen entwickeln.
Chinesen und auch Tesla hat sich deutsches Management eingekauft und deutsche bzw.
europäische Designer und sonstige Fachleute. Da tut sich was.
Volvo (gehört Chinesen) will zukünftig nur noch E-Cars entwickeln. etc. usw.

Man braucht sich keinen Kopp zu machen, nach dem Motto: alles Mist, will ich nicht,
brauche ich nicht ... das kommt. Parallel läuft noch länger der Verbrenner aber die E-Cars
werden kommen. Das ist keine Meinungssache mehr, sondern Fakt.

Parallel gibt es noch eine andere Tendenz, nämlich die, das das Auto seine
Bedeutung für jüngere zunehmend verliert.
Ich hatte mit 16 einen Führerschein für die 50 ccm und gleich mit 18 den Lappen
für Motorrad und Auto. Heute kenne ich 28-Jährige Männer in München, die haben nicht
mal einen Führerschein, aber Elektronik bzw. SmartPhones immer vom Feinsten.
Die sagen, brauche ich nicht. Andere machen auf Car-Sharing usw..
Die Welt ändert sich laufend.
Soweit mein Vortag mal wieder... . :-))

Noch vorgestern wurde ein i3 der bei uns auf dem Firmengelände stand abgeschleppt. Die Dame ist nicht weit gekommen, ca 1,5 km. Das Fahrzeug hatte eine Reichweite von 130 km, es sollte von Bonn nach Düsseldorf gehen. Nach 1 km fahrt plötzlich auf 30 km Reichweite runter, 500 m weiter nur noch 10 km Reichweite. Aus die Maus. Akku platt.

Kann passieren. Abe solange BMW auf die i Modelle 8 Jahre Gewähr/Garantie geben ist sowas nicht ganz so wild wenn auch ärgerlich.

Wie viele E-Autos und viele Verbrenner verrecken im Verhältnis am Straßenrand?

Nix ist unfehlbar.

Ach zur Zukunftsausrichtung. Das E-Auto wird es nciht alleine richten, es wird eher ein Mix aus vielem, Wasserstoff, Gas, E, Benzin und was weiß ich was noch alles kommt.

Auch ein E-Auto ist nicht der Weisheit letzter Schluß

Das mit der E Mobilität das ist nichts halbes und nichts Ganzes. Dieses ganze Geschwafel wegen der Umwelt. Man weiß ja wie Umweltfreundlich lach, die Akkus produziert werden. Und woher soll der ganze Strom kommen bitte wenn jeder E in Zukunft fahren soll. Super Aussichten für die Umwelt, klasse. Es geht doch wie schon immer nur um die Taler die man dadurch erwirtschaftet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen