Abschied
Hallo Dickelch-Gemeinde,
viel Spaß mit Euren Elchen für die Zukunft.
Ich will mich, nach zwei Dickelchen seit 2003 und in sechs Jahren im Forum, von Euch verabschieden.
Nein, ich werde in Zukunft weder zu Fuß gehen, noch mit dem Fahrrad durch die Gegend kutschieren. Ich werde nur keinen Volvo mehr fahren.
Mehr als zehn Jahre sind genug. Das habe ich auch bei anderen Marken so gehalten.
Zehn Jahre Freud' und Leid. Ich werde mich jetzt nicht wiederholen oder alte Geschichten aufwärmen um Euch zu langweilen. Diejenigen, die schon etwas länger dabei sind, werden sich meiner Beiträge erinnern (oder nachblättern) und wissen was ich meine.
Unser Forum hat mir gut gefallen. Ein lebendiges Forum, mit vielen interessanten Beiträgen. Ich habe oft stundenlang über technische Details gelesen, doch mir selbst mit gutem Rat helfen, konnten nur wenige. Es waren weniger, als eine Hand Finger hat.
Was mir weniger gefallen hat waren diejenigen Spezies, die keinen Respekt vor des Anderen Meinung haben, ihre Emotionen nicht immer im Zaun haben und ihre Wortwahl in den Beiträgen zu wünschen übrig lässt. Ein Trost: es waren nur wenige.
Nun mein 35. Fahrzeug steht seit Februar im Stall und hat schon wieder 5.000 km auf der Uhr. Früher wären das im gleichen Zeitraum ca. 15.000 gewesen, doch für den heutigen Rentner Doeffi noch immer genug.
Nachdem wir heute nur noch ein Fahrzeug fahren, haben wir uns - meine Frau wird heute um so mehr einbezogen - nach abermaligen, eingehenden Infos über X5 und RRS und den dazugehörigen längeren Probefahrten, ganz anders entschieden.
Auf beide neuen Modelle hätte ich noch ein ganzes Jahr warten müssen und kannte zum Zeitpunkt unserer Entscheidung auch die neuen Preislisten noch nicht. Heute kenne ich sie und bin mit der Entscheidung zufrieden. Beide werden SEHR teuer! Außerdem kann man in einen X5 weder ein- noch aussteigen, ohne sich die Hosen schmutzig zu machen.
Der RRS hätte auch heute in der neuen Version, das habe ich in früheren Beiträgen bereits gebracht, gegenüber dem X5, für mich einige Vorteile. Allein der V6 Diesel ist erste Sahne. Ob mir allerdings, auch im Verhältnis zum X5, der neue Preis dafür wert gewesen wäre, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
Da ich auch schon früher einen Hang zu Exoten hatte, haben wir und jetzt dafür entschieden:
Infiniti FX 30d S Premium
Farbe: Metallic Umbria Twilight JAA,
Innenausstattung: Wheat Leather / Cello Flame Maple Wood,
ansonsten Vollausstattung.
Diese enthält u. a. eine aktive Hinterradlenkung (kleiner Wendekreis), Fahrwerk mit elektonischem Dämpfungsregler; hierbei wird mit Hilfe von Sensoren die vertikale Beschleunigung ermittelt und die Karosseriebewegungen angepasst, vorn 4, hinten 2 Bremskolben, Reifendrucküberwachungs-System, Spurverlassenswarner mit Spurhalteassistent, Intelligente Geschwindigkeitsreglung mit Begrenzer, (ICC-Intelligent Cruise Control) mit Low Speed Following-Funktion (für jede Geschwindigkeit), Auffahr-Warnsystem und einen Intelligenten Bremsassistenten.
21 Zoll Felgen mit 265/45-er Reifen sind Serie. (die sollen z. B. beim X5 4.400 € zusätzlich kosten)
Rundumsicht-Monitor, Bluetooth-Technologie für mobile Verbindungen und Sprachkennung (sogar mein altes Handy hat das System geschluckt) sowie Audiostreaming, Keyless mit Smart Access-Funktion und el. Heckklappenverriegelung und intelligenter Zündung, Bi-Xenon-Scheinwefer mit adaptivem Kurvenlicht und Verfolgungs-Lichtsystem. Ich gebe zu, hier muss man höllisch aufpassen, will man alles im Auge behalten. Aber ist das schließlich ist der Einsatz aller Helferlein nicht bei jeder Fahrt notwendig
Außerdem verfügt das Fahrzeug über ein el. Schiebedach, sehr gut geformte Sitze, deren Lehnen- und Sitz-Wangen el. einstellbar sind. Der Fahrersitz ist außerdem 14-fach, der Beifahrersitz 8-fach el. einstellbar. Das Navi ist sehr modern und arbeitet nach meinem Empfinden weitaus besser, damit ist es in seinen Einzelheiten deutlicher und intelligenter als im XC 90. Es ist quasi vierfach bedienbar: Toachscreen, Zentral-Drehknopf, Sterntasten und Sprachkennung.
Das sind so die wichtigsten, teuerste Dinge, die im Paketpreis von ca. 67.000 € enthalten sind. Martin Braun, von AUTO BILD Allrad, hat in langem E-Mail-Austausch meine Rechnungen bestätigt, dass ein Porsche Cayenne in dieser Ausführung bis zum vergangenen Jahreswechsel ca. 92.000, ein VW Tuareg zwischen 72.000 und 75.000 und RRS und BMW X5 min. 75.000 bis 80.000 Euronen gekostet hätte. Jetzt kommt natürlich der Neuserienzuschläge obendrauf!
Die übrige Liste, die endlos erscheint, erspare ich mir und Euch. Wer Interesse dran zeigt oder gar meine Aufzählung anzweifeln sollte, kann sich jederzeit unter "Infiniti" schau machen.
Notgedrungen werden ich mir jetzt ein Infiniti-Forum suchen müssen. Schade eigentlich, denn eins ist sicher, so lebendig und vielfältig werde ich kein Forum mehr finden.
Seid alle gegrüßt (und benehmt Euch anständig. Ich werde ab und zu mal reinschau'n:rolleyes)
Euer Doeffi
Beste Antwort im Thema
Hallo Dickelch-Gemeinde,
viel Spaß mit Euren Elchen für die Zukunft.
Ich will mich, nach zwei Dickelchen seit 2003 und in sechs Jahren im Forum, von Euch verabschieden.
Nein, ich werde in Zukunft weder zu Fuß gehen, noch mit dem Fahrrad durch die Gegend kutschieren. Ich werde nur keinen Volvo mehr fahren.
Mehr als zehn Jahre sind genug. Das habe ich auch bei anderen Marken so gehalten.
Zehn Jahre Freud' und Leid. Ich werde mich jetzt nicht wiederholen oder alte Geschichten aufwärmen um Euch zu langweilen. Diejenigen, die schon etwas länger dabei sind, werden sich meiner Beiträge erinnern (oder nachblättern) und wissen was ich meine.
Unser Forum hat mir gut gefallen. Ein lebendiges Forum, mit vielen interessanten Beiträgen. Ich habe oft stundenlang über technische Details gelesen, doch mir selbst mit gutem Rat helfen, konnten nur wenige. Es waren weniger, als eine Hand Finger hat.
Was mir weniger gefallen hat waren diejenigen Spezies, die keinen Respekt vor des Anderen Meinung haben, ihre Emotionen nicht immer im Zaun haben und ihre Wortwahl in den Beiträgen zu wünschen übrig lässt. Ein Trost: es waren nur wenige.
Nun mein 35. Fahrzeug steht seit Februar im Stall und hat schon wieder 5.000 km auf der Uhr. Früher wären das im gleichen Zeitraum ca. 15.000 gewesen, doch für den heutigen Rentner Doeffi noch immer genug.
Nachdem wir heute nur noch ein Fahrzeug fahren, haben wir uns - meine Frau wird heute um so mehr einbezogen - nach abermaligen, eingehenden Infos über X5 und RRS und den dazugehörigen längeren Probefahrten, ganz anders entschieden.
Auf beide neuen Modelle hätte ich noch ein ganzes Jahr warten müssen und kannte zum Zeitpunkt unserer Entscheidung auch die neuen Preislisten noch nicht. Heute kenne ich sie und bin mit der Entscheidung zufrieden. Beide werden SEHR teuer! Außerdem kann man in einen X5 weder ein- noch aussteigen, ohne sich die Hosen schmutzig zu machen.
Der RRS hätte auch heute in der neuen Version, das habe ich in früheren Beiträgen bereits gebracht, gegenüber dem X5, für mich einige Vorteile. Allein der V6 Diesel ist erste Sahne. Ob mir allerdings, auch im Verhältnis zum X5, der neue Preis dafür wert gewesen wäre, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
Da ich auch schon früher einen Hang zu Exoten hatte, haben wir und jetzt dafür entschieden:
Infiniti FX 30d S Premium
Farbe: Metallic Umbria Twilight JAA,
Innenausstattung: Wheat Leather / Cello Flame Maple Wood,
ansonsten Vollausstattung.
Diese enthält u. a. eine aktive Hinterradlenkung (kleiner Wendekreis), Fahrwerk mit elektonischem Dämpfungsregler; hierbei wird mit Hilfe von Sensoren die vertikale Beschleunigung ermittelt und die Karosseriebewegungen angepasst, vorn 4, hinten 2 Bremskolben, Reifendrucküberwachungs-System, Spurverlassenswarner mit Spurhalteassistent, Intelligente Geschwindigkeitsreglung mit Begrenzer, (ICC-Intelligent Cruise Control) mit Low Speed Following-Funktion (für jede Geschwindigkeit), Auffahr-Warnsystem und einen Intelligenten Bremsassistenten.
21 Zoll Felgen mit 265/45-er Reifen sind Serie. (die sollen z. B. beim X5 4.400 € zusätzlich kosten)
Rundumsicht-Monitor, Bluetooth-Technologie für mobile Verbindungen und Sprachkennung (sogar mein altes Handy hat das System geschluckt) sowie Audiostreaming, Keyless mit Smart Access-Funktion und el. Heckklappenverriegelung und intelligenter Zündung, Bi-Xenon-Scheinwefer mit adaptivem Kurvenlicht und Verfolgungs-Lichtsystem. Ich gebe zu, hier muss man höllisch aufpassen, will man alles im Auge behalten. Aber ist das schließlich ist der Einsatz aller Helferlein nicht bei jeder Fahrt notwendig
Außerdem verfügt das Fahrzeug über ein el. Schiebedach, sehr gut geformte Sitze, deren Lehnen- und Sitz-Wangen el. einstellbar sind. Der Fahrersitz ist außerdem 14-fach, der Beifahrersitz 8-fach el. einstellbar. Das Navi ist sehr modern und arbeitet nach meinem Empfinden weitaus besser, damit ist es in seinen Einzelheiten deutlicher und intelligenter als im XC 90. Es ist quasi vierfach bedienbar: Toachscreen, Zentral-Drehknopf, Sterntasten und Sprachkennung.
Das sind so die wichtigsten, teuerste Dinge, die im Paketpreis von ca. 67.000 € enthalten sind. Martin Braun, von AUTO BILD Allrad, hat in langem E-Mail-Austausch meine Rechnungen bestätigt, dass ein Porsche Cayenne in dieser Ausführung bis zum vergangenen Jahreswechsel ca. 92.000, ein VW Tuareg zwischen 72.000 und 75.000 und RRS und BMW X5 min. 75.000 bis 80.000 Euronen gekostet hätte. Jetzt kommt natürlich der Neuserienzuschläge obendrauf!
Die übrige Liste, die endlos erscheint, erspare ich mir und Euch. Wer Interesse dran zeigt oder gar meine Aufzählung anzweifeln sollte, kann sich jederzeit unter "Infiniti" schau machen.
Notgedrungen werden ich mir jetzt ein Infiniti-Forum suchen müssen. Schade eigentlich, denn eins ist sicher, so lebendig und vielfältig werde ich kein Forum mehr finden.
Seid alle gegrüßt (und benehmt Euch anständig. Ich werde ab und zu mal reinschau'n:rolleyes)
Euer Doeffi
33 Antworten
Hallo Tomgar 3,
diese Meinung, dass er aussieht wie der große Audi, muss man nicht unbedingt vertreten.
Meine Meinung ist vielmehr, dass er für unsere Städte fast zu groß ist. Er hat, zugegeben, fast die Größe des Audis und ist deshalb nur für eine bestimmte Klientel interessant und geeignet.
Ich gehe aber auch davon aus, dass Volvo kein Interesse daran hat, diesen Typ hier in Deutschland in großen Stückzahlen zu verkaufen. Die Amerikanischen und Asiatischen Märkte sind dafür interessanter, auch im Hinblick dessen, dass man sicherlich aus Gründen der Kapazität nur eine begrenzte Anzahl herstellen kann/will.
Man schaue sich doch in diesem Zusammenhang auch mal den Preis an. Wie viele der heutigen Volvo Kunden sind schließlich bereit, mehr als 75 blaue Scheinchen dafür auszugeben?
In dieser Größenordnung gibt es min. 2 Deutsche und einen Englischen Hersteller, die in mehreren Hinsichten ebenso interessant sind.
Ich selbst hätte zwar noch eine Garage für ein derartiges Fahrzeug, muss mir aber im Hinblick auf eine Neuanschaffung z. Zt. keine Gedanken machen. Ich bin mit meinem FX mehr als zufrieden.
Gruß
Doeffi
dann hole ich den Fred noch mal hervor. Ich wechsele jetzt zu Infiniti Q50 S AWD Hybrid und das nach 18 Jahren Volvo und 7 Wagen, da kommt schon eine kleine Träne. Aber nur klein. Der Ininiti ist bestens ausgestattet, sicher und mit dem Leasing-Vertrag zu Volvo unschlagbar. Und der Wiederverkaufswert ist mir beim Leasing völlig wurscht.
Hallo zusammen - Volvo-ler und Iiii-er!
Lang' ist's her!
Mein "Dicker" wird nun fast fünf Jahre alt. Und noch immer Spaß ohne Reue. Außer den Wartungen hat er nie eine Werkstatt gesehen!
Also eine gut - sehr gute - Bilanz.
Es ist also bald an der Zeit ihn einzutauschen. Doch ein Nachfolger meines FX und des umbenannten QX70 ist nicht in Sicht. Der 30d ist vor 2 Jahren - stillschweigend - gestorben "worden". Und die beiden 3,7 und 5,0 ltr Benziner werden wohl, allein wegen ihren Verbrauchen, bald den gleichen Weg gehen. Doch Iiii kündigt nichts an - man setzt auf Überraschungen.
Und nun? Der Volvo zu groß, der RR-Sport zu groß. Audi, BMW und DB kommen aus früheren Erfahrungen grundsätzlich nicht infrage.
Nach meinen guten Erfahrungen mit Jaguar - den beiden Sovereign - hatte ich den F-Pace ins Auge gefasst. Er entspricht zwar äußerlich meinen Vorstellungen, doch Interieur und Technik reißen mich nicht vom Hocker.
Dann bietet sich vielleicht der Velar an. Er wird mit sechs Motoren angeboten. Jeweils drei Diesel und Benziner. Maximal 3,0 ltr Sechszylinder. also das, was ich gewohnt bin.
Ich muss mich also langsam drum kümmern.
Grüße
Doeffi
Hallo zusammen!
Und nun ist's passiert.
Der Infiniti FX 30d ist weg. Er wurde jetzt, im Februar, genau 7 Jahre alt. In dieser Zeit hatte er nicht einen einzigen Fehler, der mich gezwungen hätte, eine Werkstatt aufzusuchen.
Weshalb ein Wechsel? Ich wollte mich einfach verändern.
Und nun: Kein Benz, kein BMW, Kein Asiate, Kein Jag, die Marke, auf die ich wg. meiner beiden XJ immer so stolz war!
Mein 35. Fahrzeug ist nun doch ein Velar P300, BJ 2020, geworden.
Da hofft man doch, dass ich auch hierbei ein glückliches Händchen habe.
Macht's gut Jungs - ich verabschiede mich als Doeffi aus diesem Forum.
Nicht weil ich Euch nicht mehr mag, sondern wegen unüberbrückbaren Differenzen mit der "Werkstatt".
Es grüßt nochmals,
Euer Doeffi