Abschied ... !
Hallo Gemeinde,
habe nun meinen Vectra verkauft. Ich bedanke mich für alle guten Tipps die ich immer erhalten hab. Mein Vectra war ein gutes und zuverlässiges Auto ohne viel Ärger, hat mich nie im Stich gelassen. Ich wünsche euch allen allseits eine gute und werkstattfreie Fahrt.
Ich weis, man darf hier nichts anbieten, aber in anbetracht der Umstände bitte ich um eine Ausnahme.
Ich hätt noch einige Teile, falls interesse besteht:
1 Satz 15" Kompletträder mit Winterbereifung (Reifen sollten getauscht werden)
1 neuer Heckwischer für Caravan
1 Blinkerhebel
1 AGR mit ca. 15 Tkm Laufleistung (gereinigt)
1 China-Kracher
Bei interesse, einfach PM an mich....
mfG Zapf
Beste Antwort im Thema
http://www.youtube.com/watch?v=GUgGAnO8Wj0Zitat:
Original geschrieben von Schland
@Zapf..im Tiefschnee: ein Audi S6. Alter...
25 Antworten
guten morgen
Ich selbst fuhr einen Vectra C GTS 2.2 direkt
Baujahr 2005
War mein zweiter Opel u somit auch mein letzter Opel
habe den wagen voriges Jahr verkauf..da er mehr in der Werkstatt Stande als in meiner Garage.
Hatte den wagen damals mit 10 tausend Kilometern gekauf.
Nach dem zweiten Jahr fing alles an..
Benzinpumpe fest,
Domlager rechts defekt,
Drall-klappen fest .. war eine sehr teure Reparatur..!!
unzählige Simmerringe wechseln lassen da er oft geölt hatte..
Motor Lager Aufhängung gewechselt wegen undichtheit - quasi Ölverlust..
zwei mal Türbremsen gewechselt wegen knarren..
dann wurden die üblichen Verschleißteile erneuert wie bremsen mit Scheiben hinten neu wobei dann auch die Bremszylinder fest waren u nicht mehr gängig gemacht werden konnten..
dann kamen die Buchsen dran hinten..
..es hörte einfach nicht auf..
man dachte jetzt könnte mal ruhe sein u man fährt einfach nur den schönen wagen..
..doch i würde von den wagen wieder enttäuscht..
die Spiegelgläser der Außenspiegel fielen einfach raus..links wie rechts..
Schriftzüge am Kofferraum wollten auch nicht länger am wagen verweilen u suchten sich einen platz in der Natur..
zu guter-letzt kam dann auch noch die Steuerkette mit Motorschaden..
scheiß drauf dachte i mir u lies dies auch noch reparieren kostet doch fast nichts..andere kaufen sich dafür nur einen kleinen gebrauchten Wagen..!!
man bedenke das rasseln der kette kam nach zwei Wochen schon wieder womit die angst auch gleich wieder da war.
das Buch will einfach kein ende nehmen..
man denkt man hat doch den wagen durch repariert und müsste ihn jetzt fahren um das Geld wieder rein zu holen..doch dieses Kapitel gibt es in meinen Buch leider nicht.
..und wieder kann i nur sagen ..es hörte einfach nicht auf..
Frontscheibe kaputt
Radio defekt
Lautsprecher defekt
Scheinwerfer blind
Stoßdämpfer plus Federn verschleißt
Bremsen komplett vorne verschleißt .. wurde alles auch noch durch mich wieder repariert und erneuert..
..und wieder kann i nur sagen ..es hörte einfach nicht auf..
man sollte noch erwähnen das der wagen über die Jahre immer mehr Öl fraß..verlieren konnte er nix mehr da alles dicht war..wurden ja alle Dichtungen erneuert..
zu guter letzt pfeifte das Radlager und die Motorkontrollleuchte fing mal wieder an zu leuchten.. mit der Diagnose Drall-Klappen defekt..u somit klappte i dann auch dieses Buch zu..
.. der Wagen ging nun endgültig weg.. mit einer Gesamtfahrleistung von 110000 Kilometern.
.. i will OPEL nicht schlecht machen mit diesen schreiben hier.. dieses schrieben schildert einfach nur den Lebenslauf meines Opels..!!
"DANKE an alle die mich in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben u geholfen haben"
Das Buch Opel hat bei mir doch noch ein Ende gefunden..zwar nicht mit einen Happyend..aber einen Ende.
Ich werde in diesen Forum weiter aktiv sein um andern zu helfen und anderen mit meinen Erfahrungen zur Seite zu stehen.
ENDE
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Ich will unbedingt ein Automatik und vor allem weg vom Diesel. Die Commomrailtechnik ist viel zu anfällig und bei Reparaturen viel zu teuer, egal welche Marke. Der E39 war damals ein Traumauto von mir, konnte mir aber keinen Leisten. Die M54 (2000-2003) Motoren von BMW sind einer der besten die BMW je entwickelt hat (meine Meinung), und der Reihen 6 Zylinder Sound....mmmmmmmm. Dass die Autos älter sind ist klar, sogar mehr als 3-4 Jahre älter als mein Vectra war. Ich glaube aber diese Autos überleben den Vectra locker wenn sie gepflegt werden.Ich hoffe natürlich, dass ich einen "guten" bekomme ;-)
Das mit der Automatik kann ich verstehen. Beim Nachfolger meines Vectra war Automatik ein Muß und ich bin sehr glücklich damit. Harmoniert sehr gut mit den satten 420 NM und ist ein üppiger Komfortgewinn. Ich bin allerdings Dieselfan. Mein Volvo V70 macht nun das, was der Vectra nicht so richtig konnte oder wollte, nämlich ein Jahr und 20.000 km zu fahren, ohne mit irgendwas lästigem wie z.B. einem Defekt an der Motorperipherie auszufallen.
Der E39 kommt in Gebrauchtwagenempfehlungen immer sehr gut weg. Scheint bis auf ein im Alter dank unzähliger Buchsen usw. labiles Fahrwerk ein sehr solider Wagen zu sein. Und da Du einen Benziner willst, ist die Auswahl an Touring mit nicht wahnsinnig vielen Kilometern sicher groß. Ich denke auch, dass ältere Gebrauchte der ehemals teuren und gehobenen Mittelklasse eine gute Langzeitqualität haben. Zudem sind diese noch nicht so sehr mit Elektronikfirlefanz verseucht, der im Defektfall teuer ist. Mein Vater fährt einen A6 C5 2,5 TDI Bj. 2002 mit aktuell ca. 260.000 km. Davor einen 1996er A6 C4 2,5 TDI bis 380.000 km. Da war nie was großartiges dran, außer üblichem Verschleiß. Die in einem vorigen Beitrag von mir erwähnten E39 von einem Kollegen und einem Nachbarn laufen auch ohne großen Investitionsbedarf.
Zitat:
Original geschrieben von ice kalt
guten morgen
Ich selbst fuhr einen Vectra C GTS 2.2 direkt
Baujahr 2005.................
............Ich werde in diesen Forum weiter aktiv sein um andern zu helfen und anderen mit meinen Erfahrungen zur Seite zu stehen.
ENDE
Respekt!
So viel Ausdauer hätte ich nicht gehabt.
Egal ob Audi, VW, BMW oder Mercedes.
Man sagt bei denen soll es ja auch Montagsautos geben.
Glaube zumindest es mal gelesen zu haben. 😁
Kann man mit Deinem China-Kracher den Code-Index ändern? Ist die entsprechende Software dabei? Hat das Ding USB-Schnittstelle?
Wieviel soll's kosten?
Antwort am Besten als private Nachricht.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der E39 kommt in Gebrauchtwagenempfehlungen immer sehr gut weg. Scheint bis auf ein im Alter dank unzähliger Buchsen usw. labiles Fahrwerk ein sehr solider Wagen zu sein. Und da Du einen Benziner willst, ist die Auswahl an Touring mit nicht wahnsinnig vielen Kilometern sicher groß. Ich denke auch, dass ältere Gebrauchte der ehemals teuren und gehobenen Mittelklasse eine gute Langzeitqualität haben. Zudem sind diese noch nicht so sehr mit Elektronikfirlefanz verseucht, der im Defektfall teuer ist. Mein Vater fährt einen A6 C5 2,5 TDI Bj. 2002 mit aktuell ca. 260.000 km. Davor einen 1996er A6 C4 2,5 TDI bis 380.000 km. Da war nie was großartiges dran, außer üblichem Verschleiß. Die in einem vorigen Beitrag von mir erwähnten E39 von einem Kollegen und einem Nachbarn laufen auch ohne großen Investitionsbedarf.
Dem stimme ich zu, für mich ist das alter eines grbrauchten zweitrangig. Wichtig für mich sind Laufleitung, Zustand der Techink und der Karosserie. Wir haben letztes Jahr meiner Frau einen Opel Astra 1.6 gekauft. BJ 94 mit 160 Tkm. mit Klima, Standheizung, Airbag, Servo, Automatik, HU neu (ohne Mängel) Winterreifen und Bremsen neu. Als ich den Wagen sah war ich begeistert. KEIN Rost, keine Kratzer. Der Wagen stand fast da wie neu aus einem Autohaus 😰😰😰.... habe den Wagen um 1200 Euro dann gekauft. Wir sind super zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Wichtig für mich sind Laufleitung, Zustand der Techink und der Karosserie. Wir haben letztes Jahr meiner Frau einen Opel Astra 1.6 gekauft. BJ 94 mit 160 Tkm. mit Klima, Standheizung, Airbag, Servo, Automatik, HU neu (ohne Mängel) Winterreifen und Bremsen neu. Als ich den Wagen sah war ich begeistert. KEIN Rost, keine Kratzer. Der Wagen stand fast da wie neu aus einem Autohaus 😰😰😰.... habe den Wagen um 1200 Euro dann gekauft. Wir sind super zufrieden damit.
So geht es uns mit unserem Zweitwagen, einem Golf IV Bj. 2000. Den haben wir vor 2 Jahren mit 63.000 km von meiner Oma übernommen, nachdem mein Opa verstorben ist. Es war Anfangs einiges zu investieren wie große Inspektion, Zahnriemen, neue Reifen und neue Federn hinten, aber dafür haben wir den Wagen zum halben Marktpreis bekommen und er steht recht gut da. Auch mein 21 Jahre alter Saab ist sehr anspruchslos. Ich habe das Gefühl, dass die bis ca. 2002 gebauten Autos deutlich solider und anspruchsloser sind.
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Dem stimme ich zu, für mich ist das alter eines grbrauchten zweitrangig. Wichtig für mich sind Laufleitung, Zustand der Techink und der Karosserie. Wir haben letztes Jahr meiner Frau einen Opel Astra 1.6 gekauft. BJ 94 mit 160 Tkm. mit Klima, Standheizung, Airbag, Servo, Automatik, HU neu (ohne Mängel) Winterreifen und Bremsen neu. Als ich den Wagen sah war ich begeistert. KEIN Rost, keine Kratzer. Der Wagen stand fast da wie neu aus einem Autohaus 😰😰😰.... habe den Wagen um 1200 Euro dann gekauft. Wir sind super zufrieden damit.Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der E39 kommt in Gebrauchtwagenempfehlungen immer sehr gut weg. Scheint bis auf ein im Alter dank unzähliger Buchsen usw. labiles Fahrwerk ein sehr solider Wagen zu sein. Und da Du einen Benziner willst, ist die Auswahl an Touring mit nicht wahnsinnig vielen Kilometern sicher groß. Ich denke auch, dass ältere Gebrauchte der ehemals teuren und gehobenen Mittelklasse eine gute Langzeitqualität haben. Zudem sind diese noch nicht so sehr mit Elektronikfirlefanz verseucht, der im Defektfall teuer ist. Mein Vater fährt einen A6 C5 2,5 TDI Bj. 2002 mit aktuell ca. 260.000 km. Davor einen 1996er A6 C4 2,5 TDI bis 380.000 km. Da war nie was großartiges dran, außer üblichem Verschleiß. Die in einem vorigen Beitrag von mir erwähnten E39 von einem Kollegen und einem Nachbarn laufen auch ohne großen Investitionsbedarf.
Mein Vater hat einen E39 und ist seit 1998 sehr zufrieden damit, praktisch ohne nennenswerte Defekte.
Ich hatte mal einen 1,6'er Astra BJ 96 und kann über dieses Auto auch nur schwärmen, was die Zuverlässigkeit anging. Innerhalb 110 Tkm zwei kleinere Reparaturen auf Garantie/Kulanz, sonst nichts.
Dagegen das Drama mit meinem Vectra B BJ99 und die anschließende Fortsetzung des Dramas mit meinem aktuellen Vectra C von 2004. Beide neu gekauft und beide extrem anfällig. Irgendwas ist immer - und wenn nur der CD-Player gerade keine CD ohne Ruckler wiedergeben will. Für mich definitiv der letzte Opel. Gescheite FOH's gibt es anscheinend auch nicht bei uns in der Gegend. Hinzu kommt der hohe Wertverlust bei Opel, weshlab ich meinen jetzt auch noch fahre, bis er auseinander fällt, sonst rechnet er sich gar nicht.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
...
Ich habe das Gefühl, dass die bis ca. 2002 gebauten Autos deutlich solider und anspruchsloser sind.
ich weiss nicht wann der "Wendepunkt" zu fixieren ist. Vielleicht ist das auch markenabhängig.
Aber richtig ist das schon. Die "alten" Autos sind solider. Liegt mMn vor allem an:
- Elektronik
- Assistenz-/ Komfort-Zubehör
- Abgasreinigung
- Zukauf von Baugruppen wie z.B. Getriebe
- Modularbauweise und Tausch von Modulen im Konzern
Mein Wunsch ist ein W124. Gerne als Kombi.
Das sind noch Autos ...
... ich träum dann mal ... ;-)
Gruß
Andreas
Mein Traum wäre ein E39 Facelift 525i Touring in British Racing Green Metallic mit schwarzem Leder, Wurzelholz.
http://www.e39-forum.de/.../Bild_15293_bmw005desktopaufloesung.jpg
http://www.e39-forum.de/userpage_userbild.php?uid=15293&bildid=2
Ach Mein alter BMW 320 E36 ... Das waren noch Zeiten damals. Doch dann wurde es der Vectra B,
Der BMW hatte außer einem Kasettenradio und Schiebedach so gut wie keine besondere Ausstattung. Das Getriebe musste gemacht werden und das hintere Div hat sich gemeldet. Für mich damals das aus für den BMW. Die Trennung schmerzte genau wie die von meinem Vectra B und Vectra A. Beides sehr solide Autos gewesen (Vectra A - 4 Türer 2.0i 4x4, silber, verkauft mit 320.000km und gekauft als 2 Jahreswagen mit 255.000km / Vectra B Facelift 2.0 16V 5 Türer Sport gekauft mit 2.000km mein erster Neuwagen und leider mit 125.000km verkauft gegen den Vectra C).
Ein weiterer Grund für ein neues Auto war mein Sohn: Ohne Klima und Airbags war das für mich ein No-Go! Vom Fahrverhalten fuhr sich der Vectra A und der BMW am Besten. In Sachen Motor Vectra A/B, Honda Accord (fragt mich nicht was der für einen hatte) und natürlich der BMW. Und der Klang vom R6 😎 ... Beim Kauf vom Vectra B sah ich den BMW zuletzt als er auf einen LKW gezogen worden ist. Angeblich ging der dann nach Spanien. Wäre nicht das Getriebe, keine Klima und das hintere Div gewesen.
Mitterweile haben fast alle bekannten Autos FWD oder AWD. Nur noch Mercedes und BMW haben den RW im Programm. Im Winter ein besonderst schönes gefühlt vor allem auf dem Firmenparkplatz 😁