Abschied in Richtung 205
Hallo Leute,
ich werde mich in den nächsten 2 Wochen hier verabschieden, weil der 204er dann Geschichte ist. Es war eine gute Zeit, hier im 204er-Forum und im Auto selbst. Der 205er durfte heute bei einer mehrstündigen Probefahrt zeigen, was er kann, und ich konnte anschließend nicht mehr "nein" sagen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich werde mich in den nächsten 2 Wochen hier verabschieden, weil der 204er dann Geschichte ist. Es war eine gute Zeit, hier im 204er-Forum und im Auto selbst. Der 205er durfte heute bei einer mehrstündigen Probefahrt zeigen, was er kann, und ich konnte anschließend nicht mehr "nein" sagen 😉
29 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Mai 2018 um 17:20:58 Uhr:
Er konnte etwas ganz wichtiges..... mich begeistern! 😉
Ja aber was genau fühlt sich anders an, als bei w204?
Ich frage wirklich aus neugier und interesse.
Allein schon weil der 205er das viel frischere Design hat- außen wie innen.
Und man merkt halt, dass die Technik 7 Jahre "frischer" ist.
Was mir gut gefällt:
Die Haptik, alles fühlt sich ganz gut an
Innen ist er größer, meine Kinder sind ja auch gewachsen und fühlen sich da drin wohler
Vom Fahren her ein riesen Unterschied (mehr als ich dachte)
Das 9G ist genial, fast derselbe Sprung, wie vom 5g auf 7g damals
Die Sitze sind besser (Sitzkomfortpaket)
Insgesamt ein moderneres Design, wobei der 204 keineswegs "alt" aussieht
Was mir nicht so sehr gefällt:
Der TomTom (da der beim Mopf wohl auch bleibt, muss man sich wohl damit abfinden)
Die Komfortöffnung/Schließung der Fenster nur mit Keyless möglich
Ähnliche Themen
Ich finde auch von design den w205 toll.
Der Wagen sieht wenn man es alleine sieht, sogar meiner meinung kleiner als w204 aus. Aber letztens war vor meinem(w204) zufällig ein w205 in auto handwäsche. Da man dort aussteigt und guckt wie das eigene auto gewaschen wird, konnte ich auch einen direkten aussendesignvergleich zwischen w204 und w205 machen. Da ist mir aufgefallen, dass der w205 doch noch grösser ist und auch moderner wirkt. Zum glück merkt man die krassen unterschiede nur, wenn die beiden modelle direkt nebeneinander stehen. So bleibt das charisma vom w204 noch etwas erhalten 😁
Das einzige was mich bei w205 wirklich stört ist, der frei stehende bildschirm. Es sieht so aus, als hätte man ein billigtablet am cockpit geklebt.
Wollte dann eben nur wissen, wie es sich fährt.
Das Display meinte ich mit dem "TomTom" in Anlehnung an die Tablets 🙂
Im Großen und Ganzen ist es Mercedes m.E. gelungen, ein tolles Auto herauszubringen, ohne den Vorgänger gleich alt aussehen zu lassen, was letzendlich auch dem Werterhalt des 204er dient. Da kenne ich von anderen Herstellern ganz andere Sachen, wobei die sich damit auch selbst ein Ei legen, weil die "alten Autos" mit näherrückendem Facelift dann nur schwer und mit hohen Nachlässen zu verkaufen sind.
Ich habe in der letzten Zeit auch viele Probefahrten gemacht weil ich unsicher war welches Modell es denn nun werden sollte. Ich hab die neue E-Klasse getestet und auch die C-Klasse (S205) und bin wieder beim 204 gelandet, allerdings jetzt den Mopf. Hatte erst den Vormopf und war mit diesem auch sehr zufrieden.
Das Interieur im Mopf und auch im S205 fand ich gleichwertig gut. Allerdings konnte ich mich auch nicht mit dem Bildschirm anfreunden. Doch die Lösung mit dem Heckrollo im 205 empfinde ich als besser gelungen als im Mopf. Nun ja,
Fahrkomfort in beiden unglaublich gut. Und die Zeit wird zeigen was der 205 kann.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß im neuen Wagen.
Wünsche dann viel Spaß mit dem "Neuen".
Aber hätte mal eine Frage: Findest Du den Mitteltunnel beim W205 nicht zu wuchtig vorne?
Ich hab auch schon mal im W205 gesessen, aber hab irgendwie das Gefühl dass mir vorne der W204 besser passt. Ich bin 1,89m groß und gut 100Kg schwer...
Ja, die Mittelkonsole im 204er ist in der Tat wuchtiger, hart an der Grenze zum Lästigen, sprich, dass ich in eine etwas unbequemere Beinposition gezwungen würde. Es gibt einige Autos, die ich genau deswegen aus meinem Beuteschema gestrichen habe, beim 205er ist es knapp zu dessen Gunsten ausgegangen 🙂 Ich bin allerdings nur 1,80 groß, also haben die Beine eine etwas kürzere Auslegung.
Aufgrund des Mehr an Platz hinter mir kann ich den Sitz ein wenig weiter nach hinten stellen und dadurch ist es für alle Beteiligten okay 🙂
Die Mittelkonsole im 204 müssen irgendwelche Leuten geplant haben, die es mit Familie nicht so haben. Das Ding ist echt übel, da geht nichts über eine Sitzbank vorne.
Die mittelkonsolen sind doch bei fasst allen mittelklasse autos gleich-(dick) oder was für ein problem habt ihr damit?
Die sind in den neueren Fahrzeugen immer breiter, so dass die Fußräume enger werden, ist ein schleichender, aber dennoch vorhandener Prozess 🙂
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Mai 2018 um 23:58:45 Uhr:
Die gibts hierzulande schon länger nicht mehr 🙂
Manchmal leider. Man kann so schlecht rüber rutschen an einem dunklen Ort.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 1. Juni 2018 um 15:13:08 Uhr:
Zitat:
@cdfcool schrieb am 31. Mai 2018 um 23:58:45 Uhr:
Die gibts hierzulande schon länger nicht mehr 🙂Manchmal leider. Man kann so schlecht rüber rutschen an einem dunklen Ort.
😁