Abschalten der Halldexkupplung

Audi TT RS 8S

Hi
Ich war heute mit meinem 180 PS TT Quattro auf einem Leistungsprüftstand, allerdings konnte man dort keine Quattros testen. Doch der Typ meinte, man könne einfach die Sicherungen für die Halldexkupplung ziehen und somt den Heckantrieb abschalten, dann kann er ihn auch testen. Also haben wir das gemacht. Nur leider brachte mein TT dann nur 150 PS. Kann es sein, wenn man die Sicherungen für die Kupplung zieht, dass das Steuergerät in den Notlauf geht und somit mir 30 PS fehlen??
Wäre echt super wenn jemand was dazu sagen könnte.
MfG.: timy12

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timy12


Hey mörf
nein stand er nicht, er stand nur vorne auf rollen.
meinst du denn das mit den fehlenden 30 PS ist normal.

@timy,
dass da 30 PS fehlen ist mit Sicheherheit nicht normal.
Hast du denn mal das Diagram zum hier einstellen? Daran kann man mal sehen, wie der Leistungsverlauf ist.
Hast du denn schon mal, mit z.B. VAGCOM, einige Meßfahrten mitgeloggt?
Sach ma wie hoch die gemessene Luftmasse ist, oder wie der Ladedruck steht und ob dieser korrekt ist, oder wie die Zündung steht und ob eventuell ein Klopfsensor eingreift. Oder aber, ganz banal, ob das SUV ok ist?
Hast Du schon einmal den fehlerspeicher auslesen lassen und kannst da irgendetwas dazu sagen? Stehen oder standen irgendwelche Einträge drin?
Du siehst, da gibt es 1ooound1 Möglichgkeiten was man checken müßte.
Aber, wie auch schon gefragt, wie lautet der Motorkennbuchstabe von Deinem Boliden?
Wieviel Nennleistung steht in der Zulassung?

Gruß, mörf

Hey ich habe gerade keine Zeit aber ich werde dir die Dinge, die du wissen wolltest auf jeden fall mitteileilen. Vielleicht kannst du mir dann ja weiterhelfen aber was ist denn SUV??
MfG.: timy12

ich kenne das mit der Lesitungsmessung beim TT Quattro nauch nur so das der Stecker der Haldx abgezogen wird und dann die Leistungsmessung durchgeführt wird,so gibt es ein saberes Messergebnis,sonst würde es durch das regeln der Haldex verfälscht

Ich hatte vor kurzem auch das Problem, dass ich bei mir nur nen Leistungsprüfstand habe, dnur eine Achse messen kann. Weil ich das mit der Haldey aber schon häfiger gehört hatte, ahbe ich erst im meiner Werkstatt nachgefragt und dann Audi selbst nochmal angeschrieben.

Von beiden habe ich identische Antwort bekommen:
Das deaktivieren der Haldex ist generell sinnvoll bei einer Leistungsmessung, da so das regeln der Haldex aus dem Diagramm verschwindet. Allerdings ist es nicht möglich, einen quattrro-Antrieb auf einem normalen Leistungprüfstand zu messen, da die Haldex-Kupplung physikalisch trotzdem am Antribesstrang hängt und somit auch mitdreht! Im schlimmsten Fall würde es die Haldex zerstören!

Das war jetzt kein Zitat, sondern sinngemäß wiedergegeben...

Meine WS meinte, dass die einzige Möglichkeit den quattro auf nem normalen LPS zu messen, das ausbauen der Kardanwelle sei! Das würde aber das Ergebnis verfälschen, weil dann die Verlustleistung nach hinten fehlt...

Also wer seinem Auto nicht weh tun will, der sollte sich nen Allradprüfstand suchen!!!

Gruß

Hallo,
@ Sven ich kann das nur bestätigen.
Ich hatte gerade das Vergnügen mich zwangsweise mit der Haldex zu beschäftigen.
Die Vordruckpumpe war undicht.
Selbst wenn man das Kabel des Steuergeräts oder der Vordruckpumpe abzieht gibt es noch eine Verbindung.

Die Eingangswelle der Kupplung ist mit der Kardanwelle verbunden und die Außenlamellen werden mit genommen.
Außerdem werden die Rollenlager und der Hubkolben betätigt, das alles passiert mechanisch.

Also wenn die Lamellen nicht verglühen sollen immer einen Allrad-Prüfstand wählen.
Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
@ Sven ich kann das nur bestätigen.
Ich hatte gerade das Vergnügen mich zwangsweise mit der Haldex zu beschäftigen.
Die Vordruckpumpe war undicht.
Selbst wenn man das Kabel des Steuergeräts oder der Vordruckpumpe abzieht gibt es noch eine Verbindung.

Die Eingangswelle der Kupplung ist mit der Kardanwelle verbunden und die Außenlamellen werden mit genommen.
Außerdem werden die Rollenlager und der Hubkolben betätigt, das alles passiert mechanisch.

Also wenn die Lamellen nicht verglühen sollen immer einen Allrad-Prüfstand wählen.
Gruß
TT-Eifel

@TT-Eifel

So genau hat man mir das nicht erklärt, aber mir reichte die Aussage, dass ich die Haldex damit kaputtmachen könnte...und das Risiko wollte ich auf keinen Fall eingehen! Da fahre ich lieber 300km durch die Gegend...am Ende iss das die günstigere Investition gewesen 😁

Aber danke für die genaue Erklärung! So machts jedenfalls Sinn!

Gruß

Deine Antwort