Abschalten der Halldexkupplung
Hi
Ich war heute mit meinem 180 PS TT Quattro auf einem Leistungsprüftstand, allerdings konnte man dort keine Quattros testen. Doch der Typ meinte, man könne einfach die Sicherungen für die Halldexkupplung ziehen und somt den Heckantrieb abschalten, dann kann er ihn auch testen. Also haben wir das gemacht. Nur leider brachte mein TT dann nur 150 PS. Kann es sein, wenn man die Sicherungen für die Kupplung zieht, dass das Steuergerät in den Notlauf geht und somit mir 30 PS fehlen??
Wäre echt super wenn jemand was dazu sagen könnte.
MfG.: timy12
20 Antworten
Zieh einfach die Handbremse an, dann ist die Kupplung aus!
150PS ist natürlich schon sehr mager, auch für nen 180er Quattro wär das zu wenig.
Wie sah's denn da mit der Kühlung vom Aggregat aus??? Hat das alles gepasst oder?
Normal dürf da nix im Notprogramm sein, wär ja schwachsinnig 😉
Auf der VA müssten auf jeden fall 100% Leistung sein wenn du das alles so gemacht hast.
Re: Abschalten der Halldexkupplung
Zitat:
Original geschrieben von timy12
Hi
Ich war heute mit meinem 180 PS TT Quattro auf einem Leistungsprüftstand, allerdings konnte man dort keine Quattros testen. Doch der Typ meinte, man könne einfach die Sicherungen für die Halldexkupplung ziehen und somt den Heckantrieb abschalten, dann kann er ihn auch testen. Also haben wir das gemacht.
Mit anderen Worten: Du bist mit dem Quattro auf einem Front Prüfstand gefahren? Oder standen alle 4 Räder auf Rollen?
Gruß, mörf
Selbst ohne Kühlung sollten mindestens 170 PS drin sein. Das ist aber nicht gut für den Motor. Wenn du einen AUQ hast, wundern mich die 150 PS aber auch nicht.
😉
Ansonsten funktioniert aber beides: ziehen der Sicherungen oder Handbremse anziehen!
Du dürftest nur vorne auf Rollen gestanden haben!
😉
Um dden großen Meister A.Schröder zu zitieren:
Die mach ich lang die Alte! Und wie ich die lang mache! Die mach sowas von lang.......
Ja sicher!
😁😁😁
das mit der handbremse und der sicherung funktioniert nicht bei allen tt´s.
ich habe das leider schon oft genug miterlebt.
daß dir dann "nur" 30ps fehlen, ist schon ein wunder.
bei meinem tt klappt es auch nicht. ich habe mir damit damals fast meine haldex ruiniert.
das öl fing an zu kochen und wurde durch den überlauf rausgedrückt. das zeugs läuft dann durch einen schweller nach draussen.
mein auto hat wochenlang nach verbranntem getriebeöl gestunken. und glaubt mir : nichts riecht schlimmer ...
🙁
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
bei meinem tt klappt es auch nicht. ich habe mir damit damals fast meine haldex ruiniert.
das öl fing an zu kochen und wurde durch den überlauf rausgedrückt.
@D-G,
und ich befürchte fast, dass seine Haldex dadurch auch versemmelt wurde.
Selbst wenn die Haldex durch rausziehen der Sicherung (23) und Abziehen des Steckers vom Steuergerät deaktiviert wurde, so läuft der Antriebsstrang dennoch mit und das Haldexöl wird trotzdem im Gehäuse verwirbelt. Da aber kein Gegenpart in Form mitdrehender Räder vorhanden ist, bedeutet so eine Aktion nichts Gutes für die Haldex.
Immer wenn ich so etwas und dann gewisse Kommentarte dazu lese, kommen mir die Nackenhaare hoch 🙁
Ich habe eingangs gefragt, ob die Karre mit 4 Rädern auf Rollen gestanden hat... Bis jetzt aber keine Antwort darauf bekommen.
Gruß, mörf
Hey mörf
nein stand er nicht, er stand nur vorne auf rollen.
meinst du denn das mit den fehlenden 30 PS ist normal.Also ich bin schon länger am rummachen mit dem Auto und irgendwie kommt er nicht auf seine 180 PS.
Also ich war mit meinem 3.2er quattro bei Oettinger auf dem Allrad-Prüfstand.
Dort wurde die Haldex abgeklemmt, weil mit Haldex der ganze Antrieb der Haldex regelt und das gibt ne unsaubere Kurve.
An der Leistung und Drehmoment macht das nix, da die Haldex eh voll nach hinten und vorne umschalten kann.
Wenn es intressiert, ich hab Bilder gemacht und das Video ist auch online. Mit Bericht
Bericht mit Video
Techn Details der Haldex
PS: Dort wurde nicht die Sicherung oben gezogen, sondern am Steuergehäuse dierekt an der Haldex der Stecker gezogen. Siehe Bild
PPS: Die Messung MIT Kühlgebläse ist wichtig. Ohne bekommt ihr die volle Leistung nicht. Temperatur sollte kleiner 10°C sein