Abschaffung E10 Preisvorteil????

Wollte mal in den Raum werfen wonach ich glaube daß ab Anfang 2021, (also exakt 10 Jahre nach Einführung des E10 Kraftstoff`s in Deutschland) der Preisvorteil zwischen Super E5 und Super E10 wohl verschwinden dürfte! Warum??? 1. Weil die steuerliche Förderung für diesen Kraftstoff sicher ablaufen dürfte.

Was heißt das genau???? 2. Das auf absehbare Zeit wohl das Super E10 den Super E5 an der Zapfsäule
ablösen dürfte wenn der Steuervorteil auf E10 verschwindet. (möchte man danach noch E5 tanken
müßte man zum Super Plus greifen)

Warum dürfte dies ab 2021 passieren???? 3. Kann nur vom Beispiel Tschechien und Polen berichten da diese Länder mit Ihren Mineralölunternehmen Orlen und Unipetrol ab diesen Zeitpunkt 2021 an Ihren Zapfsäulen ( laut vorgabe von der EU ) auch ein Kraftstoff mit E10 einführen müssen. Was Sie auch Tun werden aber zu Ungunsten des Jetzt noch erhältlichen Natural 95 bzw. PB95 Bleifrei da diese Zapfsäulen und Bevorratungstanks dann für den E10 genutzt werden dürften.

Was heißt das Jetzt für viele Autofahrer wahrscheinlich in Zukunft???? 4. Entweder man Tankt das Super
E10, oder muss wie Immer tiefer in die Tasche greifen um noch den E5 in seinen Tank Füllen zu können.

*Sind bis jetzt nur Mutmaßungen aber Ich glaube auch das andere Länder in der EU, ab 2021 nach
ziehen müssen dank EU-Vorgabe um mindestens 1 Kraftstoff-Sorte mit 10% Bio Ethanol anbieten zu
müssen. Tschechische Tankstellen dürften auch zusätzliche Kapazitäten fehlen um weiterhin den Super
E5 anbieten zu können. Man weiß auch noch nicht ob dann überhaupt noch Super E5 vertrieben wird
wegen Aufwand usw.

Beste Antwort im Thema

Auch wenns OT ist. Guck dich bitte im Bundestag um, was die Kasper beruflich machen. Entweder "Anwalt", also freiberuflich in einem durch Gebührenordnungen geschützen Reservat mit "freier Zeiteinteilung" oder Lehrer. Also "Morgens recht und Nachmittags frei". Obendrein haben Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes ein Recht darauf, beim VERSUCH ein Mandat bzw. bei dessen Ende in den Job zurückzukehren. Was die hohe Quote von Verwaltungsjuristen erklärt. Egal wie vorbelastet - persönliches Risiko "nahe Null". Mach das "in der Wirtschaft" als kleiner Geselle vom "Gas Wasser Scheiße Röhricht". Der lacht dich aus.

Und am Ende des Tages haste dann Leute drin sitzen (ich nehme als Paradebeispiel Jürgen Tritt-Ihn), der nie im Leben außerhalb von politischen Organisationen irgendwas geleistet / gearbeitet hat. Und du wunderst dich, dass die Politik unterm Strich mit kaum 700 Abgeordneten problemlos Scheisse baut?

Da sind "Minister", die zu blöd sind Gleich- von Wechselstrom zu unterscheiden, die nicht den Unterschied zwischen ner kWh und nem Watt kennen, geschweige denn irgendwas zu Ihrem Arbeitgebiet an Erfahrung oder Wissen beisteuern können. Siehe u.a. unsere Flintenuschi und das G36, was seltsamerweise als "leichtes MG missbraucht" nicht taugte. Die Tante würde auch DELL verklagen, weil man mit einem Laptop keinen Nagel ohne Folgeschaden in ne Ziegelwand schlagen kann. Sofern Ihr McKinsey nicht davon abgeraten hat.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Oder der Koenigsegg Agera R - https://www.koenigsegg.com/car/agera-r/ .... volle Leistung gibts nur auf ausreichend Alkohol.

Zitat:

@GaryK schrieb am 9. August 2019 um 21:05:18 Uhr:


Auch wenns OT ist. Guck dich bitte im Bundestag um, was die Kasper beruflich machen...

Deine Beiträge fand ich bisher meist interessant und auch fundiert, nur was deine Meinung von Politikern angeht, geht mir das zu sehr in Richtung Stammtisch.

Sicher, es gibt im Bundestag genug Nieten, aber von euch hier würde sich das antun?
Wenn man die Gehälter unserer Spitzenpolitiker mit denen der Chefs in den AG anschaut, sieht man eine deutliche Diskrepanz. "Mutti" bekommt als Beamtensold vielleicht ein 100stel eines Vorstandsgehalts einer "Niete im Nadelstreifen" (oder Kriminellen). -> siehe Zetsche oder Stadler oder oder...

Weiterhin sollte man ehrlich sein:
Auch wenn es sich bei den Mitgliedern im BT meist um Akademiker oder Beamte handelt, handeln die wie fast jeder normale Bürger auch. Die sind Opportunisten ersten Grades. Man tanzt nach der ersten Pfeife.

In jedem Unternehmen wird der Großteil der Belegschaft die Beschlüsse der GF akzeptieren, nur ein Bruchteil der Angestellten nimmt das persönliche Risiko auf sich, was zu sagen. -> siehe Dieselskandal

Auf die körperlichen Einschränkungen von Greta draufzuhacken ist unterste Schublade.
Man muss inhaltlich nicht einer Meinung sein, aber die Anspielungen auf Asperger müssen nicht sein.

Kinder heutztage sind nicht blöd, die sehen ganz genau, dass man nur mit Opportunismus (ergo Arschkriechen) weiter kommt. Wenn man dann doch Ideen hat, wird man runter gemacht.

Um die Brücke zum Threat zu schlagen:
Die Springer Presse hat mit ihrer alternativen Wahrheit schon immer dem gemeinen Volk nach dem Mund geredet.
So wurde immer behauptet, die Abholzung des Regenwaldes kommt wegen des Anbaus von Zuckerrohr für die Alk-Herstellung. Tja, das nennt man alternative Fakten. Der Regenwald wird für billiges Fleisch abgeholzt (Soja bzw. Weiden in Südamerika) bzw. für Palmöl (Ostasien).

Und hier sollten unsere Dieselfahrer gaaaanz ruhig sein. Die 7% Bioanteil stammen zum größten Teil aus Palmöl.
Wenn ich lese, dass Ethanol so schlimm sein soll, fällt einem nix mehr ein. Hauptsache das Fleisch ist billig.

Ich persönlich hätte kein Problem, das reiner Dinosprit deutlich teurer, dafür wieder E85 angeboten würde. Das gilt übrigens auch für Gas etc. (was ja NOCH steuerreduziert ist).

VG

Moin

Zitat:

Auf die körperlichen Einschränkungen von Greta draufzuhacken ist unterste Schublade.

Das ist mehr als die Wahrheit!

Zitat:

Wenn ich lese, dass Ethanol so schlimm sein soll, fällt einem nix mehr ein. Hauptsache das Fleisch ist billig.

Da beist sich die Katze dann wieder. Es sind Politkiker die solche Verträge abschließen, gerade erst mit den USA, 40.000 tonnen Rindfleisch darf zu uns kommen damit unsrer Mercedese weiter nach USA verskauft werden können. Das gleiche gilt für Südamerika. Ganz besonders toll ist es das in der Küche des deutschen Bundestages das einzige "regionale" Produkt Kartoffeln sind. Ihr Rindfleisch beziehen sie aus Argentienen. Argentinien ist dabei eh so ein Ding, BSE freies Fleisch kommt ja von dort. Ja, warum war das wohl so. Eventuell weil man dort einfach die Tiere geschlachtet hat bevor sie das Alter erreichten um getestet werden zu müßen. Dennoch wurde es in D als BSE frei deklariert.

Im Bundestag sitzen nicht nur Nieten. Es sitzen allgemein zu viele dort, immerhin hat niemand außer China mehr Abgeordnete in ihrem Parlament. Aber die, welche keine Nieten sind, die sitzen auch in Vorständen und Aufsichtsräten von großen Firmen und beziehen dort noch gutes Geld. ODer sie halten schöne Reden. Und nun darf man Raten wie oft ein Politiker der auch im AUfsichtsrat sitzt gegen diese Firma stimmt. Oder Gesetze gegen dieses Unternehmen abstimmt.

Der Posten in der Zivilen Welt ist denen meist sicher kaum das sie gewählt wurden, und damit ist auch ihr Stimmverhalten gesichert.

Kinder sind da noch anders. Die sind nicht so berechnent, weshalb sie oftmal auch die einfacheren, besseren Ideen haben. Damit verdienen dann einige weniger halt kein Geld, und schon ist es Böse.

Um mal beim Auto zu bleiben, der Staat zahlt den Energieversorger für "Vorzeitig abgeschaltete" Kraftwerke teils Millionen an Entschädigung. Einige Kraftwerke hätten schon lange aus sein sollen, laufen nur noch wegen der zu erwartenden Entschädigung.

Wieviel bekam man noch dafür das man von heute auf Morgen sein Auto nicht mehr in Ganz Deutschland nutzen durfte? Nichts?

Moin
Björn

Zitat:

@hlmd schrieb am 16. August 2019 um 09:53:13 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 9. August 2019 um 21:05:18 Uhr:


Auch wenns OT ist. Guck dich bitte im Bundestag um, was die Kasper beruflich machen...

Deine Beiträge fand ich bisher meist interessant und auch fundiert, nur was deine Meinung von Politikern angeht, geht mir das zu sehr in Richtung Stammtisch.

Sicher, es gibt im Bundestag genug Nieten, aber von euch hier würde sich das antun?
Wenn man die Gehälter unserer Spitzenpolitiker mit denen der Chefs in den AG anschaut, sieht man eine deutliche Diskrepanz. "Mutti" bekommt als Beamtensold vielleicht ein 100stel eines Vorstandsgehalts einer "Niete im Nadelstreifen" (oder Kriminellen). -> siehe Zetsche oder Stadler oder oder...

Weiterhin sollte man ehrlich sein:
Auch wenn es sich bei den Mitgliedern im BT meist um Akademiker oder Beamte handelt, handeln die wie fast jeder normale Bürger auch. Die sind Opportunisten ersten Grades. Man tanzt nach der ersten Pfeife.

Nein. IMHO gehören zu einer politischen Karriere ZWEI wesentliche charakterliche Eigenschaften. Erstens "kein nennenswertes Rückgrat" (erleichtert politische Wendemanöver) und zweitens eine gehörige Portion Narzissmus. Siehe https://www.zeit.de/.../...hopathen-interview-psychologe-jens-hoffmann ... ich verurteile nicht jeden der kaum 700 Abgeordneten. Da wird es genau so viele Intelligente wie Volldeppen geben, wie in jeder Branche.

Bei Führungskräften sieht das leider oftmals anders aus. Ich hab z.B. Peter Altmaier persönlich bei "Werbeveranstaltungen" für seine HGÜ Leitungen erlebt, zudem erlaube ich mir seinen ausgehandelten bzw. ausgekungelten "Braunkohleausstieg" zu beurteilen. Und das Urteil ist alles, aber nicht positiv. Rational kompletter Unfug, das ist "wie schanze ich der RWE Milliarden zu" als Gesetz formuliert. Mietmaul. Und mir persönlich/charakterlich daher ähnlich sympathisch wie ein Dobrindt / Scheuer im Dieselskandal. Von Wissmann ganz zu schweigen. Keine Rücksicht auf den Bürger, er hat sich von und für eine einflussreiche Minderheit instrumentalisieren lassen. 50 Mio Tonnen vollkommen überflüssiges CO2 bei der aktuellen Braunkohle sind einem Altmaier genau so egal wie die vermeidbar hohen NOx Emissionen dem Dobrindt. Ob daran statistisch Leute verrecken hat ihn sehr offensichtlich nicht interessiert. Das Verhalten kreide ich denen an. Vor allem wenn die Kasper dann mit einer "CO2" Steuer um die Ecke kommen, wo alleine die deutsche Braunkohle etwa so viel vermeidbares CO2 erzeugt wie alle privat betrieben PKW zusammen.

Ähnliche Themen

Moin

Zitat:

Das Verhalten kreide ich denen an. Vor allem wenn die Kasper dann mit einer "CO2" Steuer um die Ecke kommen, wo alleine die deutsche Braunkohle etwa so viel vermeidbares CO2 erzeugt wie alle privat betrieben PKW zusammen.

Wenn es doch nur um Verminderung geht. In erster Linie geht es ums Geld verdienen und wie ich das maximal vertusche das es nur darum geht. Gehandelt hat bis heute noch niemand wirklich. Weder die Grünen in auch nur irgendeinem Gebiet geschweige denn die anderen Farben.

Moin
Björn

Ohm es haben einige was getan. Nur eben das, was der eigenen Lobby hilft und nicht das, was für ein gegebenes Budget das meiste fürs Geld bringt.

Moin,

Traurig, dass es in anderen Ländern mit Ethanol Beimischung gut funktioniert, hier anscheinend nicht.

Zum Thema der Entwicklung der Flex Fuel Fahrzeuge aus der Wikipedia.
Finde den Artikel interessant:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flexible_Fuel_Vehicle

Die Liste ist aber total veraltet und unvollständig.

Für die skandinavischen Länder und Südamerika bauen sie fast alle noch FFV-Modelle.

Moin,
Schnapsfahrer, ich weiß nun nicht wie aktuell Deine Aussage zu den skandinavischen Ländern ist.
Vor zwei Jahren gab es in Finnland keine oder nur ganz wenige Tankstellen mit Ethanolmischungen.
Leider.
Schweden war vor Jahrzehnten mal Vorreiter. Inwiefern dies noch so ist weiß ich nicht, aber
meines Wissens sind dort die Ethanol-Tankstellen auch zurück gegangen.
Ich glaube, hier hat die Mineralölindustrie ganze Arbeit in ihrem Sinne betrieben und zwar sehr
erfolgreich.

Nichtsdestotrotz hoffe ich weiterhin auf E20 bis E30. Reale Beimischung.

Gruß dudel

Zitat:

@dudel27749 schrieb am 23. August 2019 um 10:33:57 Uhr:


Moin,
Schnapsfahrer, ich weiß nun nicht wie aktuell Deine Aussage zu den skandinavischen Ländern ist.
Vor zwei Jahren gab es in Finnland keine oder nur ganz wenige Tankstellen mit Ethanolmischungen.
Leider.
Schweden war vor Jahrzehnten mal Vorreiter. Inwiefern dies noch so ist weiß ich nicht, aber
meines Wissens sind dort die Ethanol-Tankstellen auch zurück gegangen.
Ich glaube, hier hat die Mineralölindustrie ganze Arbeit in ihrem Sinne betrieben und zwar sehr
erfolgreich.

Nichtsdestotrotz hoffe ich weiterhin auf E20 bis E30. Reale Beimischung.

Gruß dudel

Kann gut sein, so taufrisch ist mein Kenntnisstand da wahrlich nicht mehr, seit sie E85 bei uns abgeschafft haben...

Frankreich ist lt. einigen MT-lern die dort öfters tanken wohl noch gut mit E85 versorgt.
Und vor allem GÜNSTIG. 70-80¢/L only...
Nicht wie bei uns in der Endphase Preise von 1,20€/L und mehr für E85.

In Tschechien ist es wohl auch eher stark rückläufig mit E85.

Ja, die Mineralöllobby war fleißig...

Was die Hersteller angeht, so sind FFV-Modelle auch stark rückläufig.
Das wird es dank der ach so glorreichen und "sauberen" E-Auto sicher auch keine Neuentwicklingen geben... 🙁

Warte ab. IMHO haben E-Autos perspektivisch einen enormen Vorteil für Ethanoliker. Aktuell reicht Bioethanol bei weitem nicht aus um nennenswerte Anteile des Verkehrs auf Ethanol zu absolvieren.

Wenn du die Masse der Kurz- und Mittelsteckenfahrten aus der Steckdose erledigst, die Ethanolmenge ist die gleiche. Du kannst dann weit höhere Anteile Ethanol ins Benzin kippen oder gar auf Benzin verzichten, ohne dass die Ressource zu knapp wird. Hilft kurzzeitig nicht, aber mittelfristig ist das eine Option.

Irre ich mich oder wird der Preisvorteil von E10 gerade erhöht? Hier in der Gegend waren immer 2 Cent unterschied zwischen E5 und E10. Shell hat hier jetzt 3-4 Cent Unterschied und Jet an einigen Tankstellen 4 Cent.

In der Eifel habe ich zuletzt einige Tankstellen (vor allem Shell) mit sieben Cent Differenz zwischem E10 und E5 gesehen.

Und die deutliche Mehrheit der Tankenden hat trotzdem E5 getankt.

Fürs Auto ist den Deutschen eben nichts gut genug. Aber wehe das Kilo Hack wird um einen Euro teurer...

7 Cent habe ich beim vorbeifahren auch mal gesehen. Sowas kommt evtl. manchmal vor, wenn in dem Fall der E10 Tank geleert werden muss, bevor der Tanklaster kommt.
Leider kam ich noch nicht in den Genuss, aber ich tanke so oder so E10, selbst wenn es mal Preisgleichstand geben würde!

Mein Schwiegervater war geBILDet und tankte deshalb nur E5, mittlerweile konnte ich ihn aber überzeugen (auch wegen meiner problemlosen Erfahrungen seit Jahren...) auf E10 umzusteigen. Er betreut nur, es nicht viel früher getan zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen