Abschaffung E10 Preisvorteil????
Wollte mal in den Raum werfen wonach ich glaube daß ab Anfang 2021, (also exakt 10 Jahre nach Einführung des E10 Kraftstoff`s in Deutschland) der Preisvorteil zwischen Super E5 und Super E10 wohl verschwinden dürfte! Warum??? 1. Weil die steuerliche Förderung für diesen Kraftstoff sicher ablaufen dürfte.
Was heißt das genau???? 2. Das auf absehbare Zeit wohl das Super E10 den Super E5 an der Zapfsäule
ablösen dürfte wenn der Steuervorteil auf E10 verschwindet. (möchte man danach noch E5 tanken
müßte man zum Super Plus greifen)
Warum dürfte dies ab 2021 passieren???? 3. Kann nur vom Beispiel Tschechien und Polen berichten da diese Länder mit Ihren Mineralölunternehmen Orlen und Unipetrol ab diesen Zeitpunkt 2021 an Ihren Zapfsäulen ( laut vorgabe von der EU ) auch ein Kraftstoff mit E10 einführen müssen. Was Sie auch Tun werden aber zu Ungunsten des Jetzt noch erhältlichen Natural 95 bzw. PB95 Bleifrei da diese Zapfsäulen und Bevorratungstanks dann für den E10 genutzt werden dürften.
Was heißt das Jetzt für viele Autofahrer wahrscheinlich in Zukunft???? 4. Entweder man Tankt das Super
E10, oder muss wie Immer tiefer in die Tasche greifen um noch den E5 in seinen Tank Füllen zu können.
*Sind bis jetzt nur Mutmaßungen aber Ich glaube auch das andere Länder in der EU, ab 2021 nach
ziehen müssen dank EU-Vorgabe um mindestens 1 Kraftstoff-Sorte mit 10% Bio Ethanol anbieten zu
müssen. Tschechische Tankstellen dürften auch zusätzliche Kapazitäten fehlen um weiterhin den Super
E5 anbieten zu können. Man weiß auch noch nicht ob dann überhaupt noch Super E5 vertrieben wird
wegen Aufwand usw.
Beste Antwort im Thema
Auch wenns OT ist. Guck dich bitte im Bundestag um, was die Kasper beruflich machen. Entweder "Anwalt", also freiberuflich in einem durch Gebührenordnungen geschützen Reservat mit "freier Zeiteinteilung" oder Lehrer. Also "Morgens recht und Nachmittags frei". Obendrein haben Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes ein Recht darauf, beim VERSUCH ein Mandat bzw. bei dessen Ende in den Job zurückzukehren. Was die hohe Quote von Verwaltungsjuristen erklärt. Egal wie vorbelastet - persönliches Risiko "nahe Null". Mach das "in der Wirtschaft" als kleiner Geselle vom "Gas Wasser Scheiße Röhricht". Der lacht dich aus.
Und am Ende des Tages haste dann Leute drin sitzen (ich nehme als Paradebeispiel Jürgen Tritt-Ihn), der nie im Leben außerhalb von politischen Organisationen irgendwas geleistet / gearbeitet hat. Und du wunderst dich, dass die Politik unterm Strich mit kaum 700 Abgeordneten problemlos Scheisse baut?
Da sind "Minister", die zu blöd sind Gleich- von Wechselstrom zu unterscheiden, die nicht den Unterschied zwischen ner kWh und nem Watt kennen, geschweige denn irgendwas zu Ihrem Arbeitgebiet an Erfahrung oder Wissen beisteuern können. Siehe u.a. unsere Flintenuschi und das G36, was seltsamerweise als "leichtes MG missbraucht" nicht taugte. Die Tante würde auch DELL verklagen, weil man mit einem Laptop keinen Nagel ohne Folgeschaden in ne Ziegelwand schlagen kann. Sofern Ihr McKinsey nicht davon abgeraten hat.
46 Antworten
...dann noch (Bio-) E25 als Referenzsprit für den Zyklus nehmen und man wäre den 95 Gramm einen grossen Schritt näher.
Zitat:
@mg18 schrieb am 8. August 2019 um 00:35:04 Uhr:
...dann noch (Bio-) E25 als Referenzsprit für den Zyklus nehmen und man wäre den 95 Gramm einen grossen Schritt näher.
Auch das unterschreibe ich!
Man mag sich nicht vorstellen wie nahe man den 95 Gramm mit E85 kommen könnte...
Und wieviel weniger Feinstaub entstehen würde. Otto-Partikelfilter wären nicht nötig.
Alkohol wäre dann ausnahmsweise mal eine Lösung... 😉
Aber NEIN, Elektro soll es ja richten!
Weil: :IRONIE AN: " EMMISIONSFREI" 😁 gefahren wird. :IRONIE AUS:
Und Greta kann CO2 sehen 😁 (sollte mal lieber ihre Pillen absetzen oder die Marke wechseln)
Gretchen hin oder her, der Effizienzvorteil des Elektromotors ist schon bestechend.
Nur werden so oder so noch mindestens 15-20 Jahre lang sehr viele Autos mit Verbrennungsmotoren herumfahren, die man mit einfachen Mitteln und sogar ohne Umbauten so viel sauberer betreiben könnte.
Ein Preisvorteil von ein, zwei Prozent für etwas „grüneren“ Treibstoff ist eh ein Witz. Sowas zeigt keine Wirkung, da kann man die Preisdifferenz auch gleich ganz sein lassen. Wenn ich mir jeden Abend die Profilierungsfahrer im ersten Gang und die halbstundenweise mit laufendem Motor auf Gleichgesinnte Wartenden anschaue, habe ich sowieso das Gefühl, dass Sprit viel, viel zu billig ist.
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 8. August 2019 um 00:51:27 Uhr:
Man mag sich nicht vorstellen wie nahe man den 95 Gramm mit E85 kommen könnte...
Und wieviel weniger Feinstaub entstehen würde. Otto-Partikelfilter wären nicht nötig.
Alkohol wäre dann ausnahmsweise mal eine Lösung... 😉Aber NEIN, Elektro soll es ja richten!
Weil: :IRONIE AN: " EMMISIONSFREI" 😁 gefahren wird. :IRONIE AUS:
Aktuell im Mix des deutschen Netzes etwa 535g/kWh und der Tesla Model S ist mit 189 Wh/km angegeben. Was recht exakt 100g/km sind. Der aktuelle 1.5 TGI liegt im ADAC Ecotest bei 98g/km.
Miller/Atkinson Otto auf CNG unterbietet IMHO momentan als einziger Serienwagen die 100 g/km Vorgabe. Kleinere Stromer wie der Zoe werden drunterliegen, aber die verkacken beim Kosten/Nutzen Verhältnis.
Noch sehe ich keinen substanziellen Effizienzvorteil wenn ich einen Seat TGI gegen einen Model-S vergleiche. Der S hat halt Fahrleistungen wie ein M3, nur wer braucht die noch gleich? Und ändert sich was wenn er die nicht hätte? Nein. Also nehm ich die als Kunde doch mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dersonic79 schrieb am 9. August 2019 um 17:56:05 Uhr:
Habe zu Greta eine eigene Meinung. Sage nur soviel Kinder gehören NICHT in die große Politik!!!
Mein Reden! Und erst recht keine mit Asperger oder AHDS.
Moin
ADHS. Eine Krankheit schützt aber nicht vor der Wahrheit.
Diese sogenannte große Politik kennt doch eh nur ein Postensichern, sich gegenseitig zuspielen und der Industrie in den Arsch kriechen. Dazu gibt es tausende Beispiele, die ein Kind, nüchtern betrachtet, einfacher und schneller lösen würde, dabei wäre es oftmals nichtmal teurer. Nur spielen Kinder halt kein Golf mit den "Großen" denen die Zukunft eh scheißegal ist da sie dann nicht mehr Leben, und deren einziges Hobby darin besteht wie man noch mehr Millionen Scheffelt auf Kosten der Allgemeinheit.
Moin
Björn
Auch wenns OT ist. Guck dich bitte im Bundestag um, was die Kasper beruflich machen. Entweder "Anwalt", also freiberuflich in einem durch Gebührenordnungen geschützen Reservat mit "freier Zeiteinteilung" oder Lehrer. Also "Morgens recht und Nachmittags frei". Obendrein haben Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes ein Recht darauf, beim VERSUCH ein Mandat bzw. bei dessen Ende in den Job zurückzukehren. Was die hohe Quote von Verwaltungsjuristen erklärt. Egal wie vorbelastet - persönliches Risiko "nahe Null". Mach das "in der Wirtschaft" als kleiner Geselle vom "Gas Wasser Scheiße Röhricht". Der lacht dich aus.
Und am Ende des Tages haste dann Leute drin sitzen (ich nehme als Paradebeispiel Jürgen Tritt-Ihn), der nie im Leben außerhalb von politischen Organisationen irgendwas geleistet / gearbeitet hat. Und du wunderst dich, dass die Politik unterm Strich mit kaum 700 Abgeordneten problemlos Scheisse baut?
Da sind "Minister", die zu blöd sind Gleich- von Wechselstrom zu unterscheiden, die nicht den Unterschied zwischen ner kWh und nem Watt kennen, geschweige denn irgendwas zu Ihrem Arbeitgebiet an Erfahrung oder Wissen beisteuern können. Siehe u.a. unsere Flintenuschi und das G36, was seltsamerweise als "leichtes MG missbraucht" nicht taugte. Die Tante würde auch DELL verklagen, weil man mit einem Laptop keinen Nagel ohne Folgeschaden in ne Ziegelwand schlagen kann. Sofern Ihr McKinsey nicht davon abgeraten hat.
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 9. August 2019 um 18:34:35 Uhr:
Zitat:
@dersonic79 schrieb am 9. August 2019 um 17:56:05 Uhr:
Habe zu Greta eine eigene Meinung. Sage nur soviel Kinder gehören NICHT in die große Politik!!!Mein Reden! Und erst recht keine mit Asperger oder AHDS.
1. Es heißt ADHS.
2. Gerade auf Grund des Aspergerssyndrom ist man fähig hochkomplexe Zusammenhänge zu verstehen.
Hier auf die Erkrankung anzuspielen ist unterste Schublade.
Bevor man sowas in die Tasten haut, sollte man sich vielleicht selbst auf ähnliche Erkrankungen testen lassen.
Kinder die sich für Politik interessieren sind doch ein Glücksfall für uns alle.
Herbert Grönemeyer hat es 1985 schon richtig Erkannt und auf den Punkt gebracht!🙂
Ich tanke seit Einführung des E10 den Kraftstoff. Weder bei meinem Fiesta noch jetzt bei meinem Panda traten Beschädigungen oder signifikanter Mehrverbrauch auf...
Moin
Bei keiner Maschine. Bei den Autos, wie beschrieben, weder defekte noch Mehrverbrauch über hundertausende km.
Ich tanke aber auch dort E10 wo dick und fett auf den Tankdeckeln drauf steht NO E10, sprich Rasenmäher/Aufsitzmäher Motorsäge oder Motorsense. Laufen alle noch wie vorher. Und das teils seit Jahrzehnten. (Rasenmäher ist fast 20)
Moin
Björn
Es gibt auch keinerlei Nachteile mit E10. Nur Vorteile hinsichtlich weniger Schadstoffemissionen und weniger Dreck im Ansaugtrakt.
Das weiß nur nicht jeder.
Leider ist es in anderen Threads so, dass wenn das Thema E10 aufkommt, oft mit Stammtischwissen, ein richtig stellen nicht erwünscht ist da dann OT.
Saublöd, ich finde, offensichtlich falsches muss auch OT nicht stehen bleiben müssen.
Zitat:
@38special schrieb am 7. August 2019 um 21:08:34 Uhr:
Ich wäre schon lange dafür, E20 oder E25 einzuführen. Die heutigen Motoren vertragen es problemlos; sie profitieren sogar von der sauberen und kühleren Verbrennung.
Sogar Hochleistungsmotoren.