ABS Ventilblock reparieren

VW Golf 3 (1H)

Immer bei Kälte/Nässe ging bei meinem Cab. die ABS- Leuchte an. Fehlerspeicher hat immer Ein- und Auslassventile angezeigt. Erstmal ABS-SG im Verdacht, aber eher unwahrscheinlich, da im Trockenen unter Sitzbank. Geöffnet: vergossene Platine, Bauteile und Lötstellen augenscheinlich i. O.
Nächster Verdacht: Ventilblock. Geöffnet, Ventile durchgemessen, alle gleiche Widerstandswerte, also Ventile vermutlich i.O. (Kein Windungsschluss).
Also, Platine abgelötet und zum Stecker durchgemessen: Siehe da, 2 Unterbrechungen!

Also Verguss im Stecker rausgepopelt und Schwachstelle entdeckt: Genau am Übergang aus der Vergussmasse sind mehrere Verbindungen im Band gebrochen. Vermutlich bekommen sie durch Ausdehnung der Leiterbahnen bei Wärme ne Verbindung, bei Kälte ziehen sie sich zusammen.

Nun, wie lässt sich das fachmännisch richten? Gebrauchtteil macht keinen Sinn, da es sich bauartbedingt offensichtlich um eine Schwachstelle handelt. Die Platine wird nicht zu bekommen sein. Also: entweder Leitungen legen und das komplette Band überbrücken oder Leiterbahn freikratzen und nur die Bruchstelle überbrücken? Was meint Ihr? Anschließend mit Sikaflex vergießen?

Wär für Eure Meinungen dankbar! Vielleicht hat‘s ja auch schonmal wer gemacht?

.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

So, hab jetzt die betroffene Bruchstelle im Foto überbrückt, vorsichtshalber alle Leiterbahnen und direkt dahinter an der Leiterfolie angelötet. Bisschen Fieselig, aber machbar. Alles abgedichtet, eingebaut, entlüftet und der Fehler ist weg.
Sehr geholfen hat mir im verlinkten Beitrag, wie man den Stecker rausdrückt. Hätte ich mich sonst nicht getraut, da die Vergussmasse auch außen am Stecker klebt und man daher anfangs ziemlich feste drücken muss.

Ventilblock war übrigens ausgebaut, geht eigentlich recht einfach und im eingebauten Zustand hätte ich das so nie hinbekommen. Der ABS-Block hat 2 eigene Nippel, an denen als erstes entlüftet werden muss.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@artkos schrieb am 2. Juni 2019 um 11:10:51 Uhr:


TE ist offensichtlich nicht an wirklicher Lösung interessiert, so wie er sich äußert, laß ihn doch machen, wird schon sehn , was er davon hat... 😉

Die Lösung steht im Link einiger Beiträge zuvor. Rat von Fachleuten ist doch nichts für ihn, warum fragt er nur?

Wartet doch mal ab.
Sowas dauert!

So, hab jetzt die betroffene Bruchstelle im Foto überbrückt, vorsichtshalber alle Leiterbahnen und direkt dahinter an der Leiterfolie angelötet. Bisschen Fieselig, aber machbar. Alles abgedichtet, eingebaut, entlüftet und der Fehler ist weg.
Sehr geholfen hat mir im verlinkten Beitrag, wie man den Stecker rausdrückt. Hätte ich mich sonst nicht getraut, da die Vergussmasse auch außen am Stecker klebt und man daher anfangs ziemlich feste drücken muss.

Ventilblock war übrigens ausgebaut, geht eigentlich recht einfach und im eingebauten Zustand hätte ich das so nie hinbekommen. Der ABS-Block hat 2 eigene Nippel, an denen als erstes entlüftet werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen