ABS und weiter Lampen leuchten!!

Renault Clio 2

Hallo an alle,
habe obige Anzeige im Modus D4F 740 (3333/ACI), BJ 07, 190 tkm.
Nach Auslesen mit Clip: Spannungsversorgung ABS-Steuergeröt.
Nach Löschen und nochmaliger Prüfung allea ok.
Aber: sobald die Kiste fährt, kommt die Meldung dauerhaft wieder.
Dann Suche nach defekten Radsensoren. Konnte keine an Bremsscheiben/Trommeln finden...
Da sind auch keine Kabel zu finden. Seltsam. Auch das ABS ohne ESP müsste doch das haben!
Jetzt wollte ich die Spannungsversorgung des Steuergerätes prüfen, ist das mit 36 Pins. Aber wie zum Teufel bekomme ich den Stecker ab? Da muss eine Verrigelung sein, die nicht kenne
Clio und Werkstattanweisungen sind verfügbar.
Wer von den Halb-/Vollprofis kann/will mir helfen?

mfg
eddie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnung im Display "Bremssystem defekt" im Modus' überführt.]

25 Antworten

Lass es in einer Werkstatt auslesen.

Die ABS-Ringe auf beiden Seiten vorne sind in Ordnung? Oder an allen 4 Rädern?

Zitat:

@Horst Bandow schrieb am 12. Mai 2019 um 21:41:13 Uhr:


Lass es in einer Werkstatt auslesen.

Die hatte ich ja schon gemacht

Zitat:

@Clioheizer78 schrieb am 12. Mai 2019 um 23:01:22 Uhr:


Die ABS-Ringe auf beiden Seiten vorne sind in Ordnung? Oder an allen 4 Rädern?

Ja beide Ringe sind entweder gerissen oder beschädigt

Du hast 4 Ringe. Aber es können auch die Sensoren sein. Oder einfach nur die Kabel.

Hallo,
hatte das selbe Problem, Alles überprüft, keine Defekte feststellen könne.
Als letzte Möglichkeit das UPC überprüft.
Ergebnis: Platine unten stark korrudiert. Eine originale aus der Bucht für 200€ (Renault will 480 € plus MwST) eingebaut.
Keine Fehlmeldungen mehr. alles iO.
mfg
eddie

P.S. Die Renault-Werkstatt wollte einen neuen ABS-Block für ca. 1800 € einbauen.
Dann wären die vielleicht auf die Idee gekommen, das UPC zu überprüfen.
Dafür verlangt Renault mit Aus- Einbau ca. 800 €.

Zitat:

@kotti17 schrieb am 13. Mai 2019 um 07:58:47 Uhr:



Zitat:

@Clioheizer78 schrieb am 12. Mai 2019 um 23:01:22 Uhr:


Die ABS-Ringe auf beiden Seiten vorne sind in Ordnung? Oder an allen 4 Rädern?

Ja beide Ringe sind entweder gerissen oder beschädigt

Sind die Ringe nun beschädigt oder in Ordnung?

Wenn irgendein Ring beschädigt ist, hast du doch eine plausible Fehlerquelle, oder nicht?

Zitat:

@eddieKraft schrieb am 13. Mai 2019 um 10:16:53 Uhr:


Hallo,
hatte das selbe Problem, Alles überprüft, keine Defekte feststellen könne.
Als letzte Möglichkeit das UPC überprüft.
Ergebnis: Platine unten stark korrudiert. Eine originale aus der Bucht für 200€ (Renault will 480 € plus MwST) eingebaut.
Keine Fehlmeldungen mehr. alles iO.
mfg
eddie

P.S. Die Renault-Werkstatt wollte einen neuen ABS-Block für ca. 1800 € einbauen.
Dann wären die vielleicht auf die Idee gekommen, das UPC zu überprüfen.
Dafür verlangt Renault mit Aus- Einbau ca. 800 €.

Bei mir leuchtete das auch mal wie ein Tannenbaum. Letztlich hatte ein Marder sich VL ein kleines Kabel zum Frühstück gegönnt.

Zuerst wollte Renault das Ding komplett austauschen für teuer Geld. Nach ein bisschen Diskussionen haben die es dann wieder zusammengelötet. Keine Ahnung mehr, was der Posten im Einzelnen war, weiß nur noch, dass es am Ende nur noch die Hälfte gekostet hatte. Seitdem wieder stressfrei (zumindest darauf bezogen) unterwegs.

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 13. Mai 2019 um 12:17:06 Uhr:



Zitat:

@kotti17 schrieb am 13. Mai 2019 um 07:58:47 Uhr:


Ja beide Ringe sind entweder gerissen oder beschädigt

Sind die Ringe nun beschädigt oder in Ordnung?

Wenn irgendein Ring beschädigt ist, hast du doch eine plausible Fehlerquelle, oder nicht?

Nein nein die Ringe sind in Ordnung sind nicht gerissen hatte es falsch geschrieben
Hatte heute mal die Parameter aufgerufen und jeder sensor misst die Drehzahl von jedem einzelnen Rad so wie es sein soll

Zitat:

@Clioheizer78 schrieb am 13. Mai 2019 um 09:07:59 Uhr:


Du hast 4 Ringe. Aber es können auch die Sensoren sein. Oder einfach nur die Kabel.

Vorn die Kabel habe ich überprüft auf Korrosion (Steckverbindung) die hinteren müsste ich noch kontrollieren

Solch unklaren Anzeigen sind entweder eine fehlende Masseverbindung, Wasser in einem der Sicherungs- oder Relaiskästen oder wie geschrieben, Marder und ähnliche "Freunde".

Die Ursache kann man gerade mit Ferndiagnose, kaum zufriedenstellend angeben.
Man muß die einzelnen Punkte abarbeiten.

schrauber

Deine Antwort