ABS und Handbremsleuchte leuchtet konstant, Focus 1,8TDDI
Hallo,
seit einiger zeit habe ich das problem mit den beiden oben genannten lampen.
wegen dem fehler bin ich schon in 6 werkstätten gewesen und keiner konnte kontakt zum steuergerät aufnehmen bzw den fehlercode auslesen.
hat jemand von euch eine idee oder das gleiche problem mit der abs und handbremsleuchte gehabt?
danke
mfg aus bochum
30 Antworten
Wenn ein ABS - Sensor nicht funktioniert, aus welchen Gründen auch immer, leuchtet aber nur die ABS - Warnleuchte.
Das mit dem durchmessen der ABS - Sensoren würde ich lassen, damit zerstörst Du Sie.
Sind keine "normalen" Sensoren, wo man den Durchgang messen kann.
Ich würde den Fehler trotz fehlendem Fehlerspeichereintrag auf der Masseseite des ABS Steuergerätes suchen. Da oxidiert gerne mal der Anschluss am Stehblech.
Ich habe mal ein paar Leute die bei Ford in Saarlouis arbeiten gefragt woran das liegen könnte.
Die Ford steuerplatien sind laut deren Aussage sehr empfindlich gegenüber feuchtigkeit und extremer Kälte wie wir sie in diesem winter hatten.
Bei mir selber hat immer nur bei kältem Weller die anzeige des Airbac´s geleuchtet! Sobald aber wieder schönes Wetter war leuchtete Sie nicht mehr.
Entnehme mal das Steuergerät und leg es trocken und warm auf die Heizung!
dann sollte sich der Fehler von allein beheben.
MFG
ben
hallo
bei mir leuchtet auch die ABS und HANDBREMSLEUCHTE wie sie will auf ! wenn ich von stand weg fahre bis 20 kmh geht die lampe an ! in der früh ist sie weg bis ich wegfahre ? was nun ?
hab ihn heute ausgelesen hatte schon 7 versuche gebraucht, C1300 ABS Pumpenmotor
Der Fehlercode sagt dir doch, dass mit dem ABS-Modul was nicht stimmt.
Wirst um ein gebrauchtes ABS-Modul nicht rum kommen. (Motor sitzt im/auf dem ABS-Modul)
Aber vorher genau auslesen lassen, nicht, dass es eine Fehlfunktion wegen zu wenig oder fehlender Masse oder Strom ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 5. März 2015 um 19:18:07 Uhr:
Der Fehlercode sagt dir doch, dass mit dem ABS-Modul was nicht stimmt.Wirst um ein gebrauchtes ABS-Modul nicht rum kommen. (Motor sitzt im/auf dem ABS-Modul)
Aber vorher genau auslesen lassen, nicht, dass es eine Fehlfunktion wegen zu wenig oder fehlender Masse oder Strom ist.
Batterie ist neu welche massepunkte und wo genau ist das modul ?
Massepunkt des ABS-Moduls ist unterhalb / seitlich des Wischwasser Einfüllstutzens.
Das ABS - Modul sitzt unterhalb des Motorsicherungskastens hinten. Einfach mal vom Bremsflüssigkeitsbehälter den Leitungen folgen. Gehen Alle in das ABS - Steuermodul. ( außer die Leitung zur Kupplung)
Funktioniert dein ABS ? Kann man ja jetzt problemlos testen
Ist genug Bremsflüssigkeit drin ?
Stecker mal abziehen.
funktioniert das ABS ( was bei dem DTC Code unwahrscheinlich ist)?
Wenn ja, dürfte dein Problem an der Platine des MFI liegen.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 5. März 2015 um 19:27:13 Uhr:
Massepunkt des ABS-Moduls ist unterhalb / seitlich des Wischwasser Einfüllstutzens.Das ABS - Modul sitzt unterhalb des Motorsicherungskastens hinten. Einfach mal vom Bremsflüssigkeitsbehälter den Leitungen folgen. Gehen Alle in das ABS - Steuermodul. ( außer die Leitung zur Kupplung)
Funktioniert dein ABS ? Kann man ja jetzt problemlos testen
Ist genug Bremsflüssigkeit drin ?
Stecker mal abziehen.funktioniert das ABS ( was bei dem DTC Code unwahrscheinlich ist)?
Wenn ja, dürfte dein Problem an der Platine des MFI liegen.
hallo so massepunkte hab ich sauber gemacht ! anscheinend halt mein vorgänger WD40 überrall reingesprüht!
bremsflüssigkeit neu !
hab ihn ausgelesen c1300 hat er eingespeichert !
komm ich da leicht ran zum abs stecker den?
MFI was ist das ?
Multifunktionsinstrument, Tacho-Element.
Wie Urgrufty schrieb, prüfe erst mal die Steckverbindungen und Masse.
Bei manchen Fahrzeugen gammeln die Pins ab oder Verkoken wegen Kontaktprobleme.
Es hört sich verdammt nach einem Problem an der Spannungsversorgung des ABS-SG an.
DTC C1300 bedeutet einen Fehler des ABS Motors.
Wenn keine anderen Codes da sind, ist der Motor defekt !
Masse, oder Strom Versorgungsfehler haben eigene DTC Codes.
Hallo ich habe auch so ein Problem. Bevor ich jetzt das Tacho einschicke oder Ähnliches schreib ich hör eben.
Ich habe nen Focus mk1 mit dem 1.6 16v.
Im kombiinstrument habe ich den Fehler:
C1300 ABS pumpenstromkreis Fehler
Die rote Habdbremsleuchte leuchtet durchgehend. Im abs ist selbst kein Fehler hinterlegt.
Habe den Deckel vorne bereits getauscht und den Schalter am handbremshebel kontrolliert und da ist alles in Ordnung.
Abs konnte ich gerade testen. Das funktioniert beim bremsen.
Worauf soll ich die Suche richten? Tacho oder Massenpunkte?
Vielleicht hat einer eine Idee. Ich denke wenn der abs Motor defekt wäre dann würde das abs auch nicht funktionieren oder? Lg
Zitat:
Im abs ist selbst kein Fehler hinterlegt.
wenn im ABS-Modul nichts hinterlegt ist hast du auch kein Fehler, bei einem Problem mit dem ABS-Leuchtet immer auch das ABS-Symbol, eventuell auch ASR/ESP und die Motorwarnlampe, und nicht nur die Handbremsleuchte.
Wie genau hast du den Schalter an der Halbbremse kontrolliert?
Um das schnell zu prüfen sollte man das entsprechende Kabel vor dem am Stecker des Kombiinstrument trennen, dann das Kabel auf Masse legen, wenn sich nichts ändert hast du ein Problem mit dem KI.
Wenn sich etwas ändert (die Lampe an und ausgeht) hast du doch ein Problem am Bremsflüssigkeitsbehälter oder am Handbremshebel (oder dazwischen in der Verkabelung).
Wenn sich nichts ändert (die Lampe immer anbleibt) kannst du von einem kaputten KI ausgehen.
Habe den Schalter draußen gehabt und sichtgeprüft. Sag soweit gut aus. Mache das aber mal mit dem auf Maße legen.
Mich wundert der Fehler im KI halt. Aber im abs ist halt kein Fehler. Lese morgen mal mit forscan aus.
Mir fällt ein beim löschen des Fehlers im ki, geht die Lampe kurz aus und ist dann wieder an und der Fehler sofort wieder da
Kombiinstrument-Fehler (Oxidation auf der Leiterplatte) haben wir hier schon diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../kombiinstrument-defekt-t5637663.html?...
Zitat:
Habe den Schalter draußen gehabt und sichtgeprüft.
du solltest testen was passiert wenn du den Stecker abziehst, und was wenn du ihn auf Masse brückst
@DagenhamDustbin vielen Dank! Das schau ich mir mal an
@FocusGT auch dir danke. Ich kümmere mich die Tage mal um den Focus. Werde berichten 🙂