abs und esp leuchte gehen nicht mehr aus!!
hallo liebe vectra fans,
ich hab ein problem und zwar das was auch schon im theme drinsteht! meine abs und meine esp-leuchte geht nicht mehr aus! hab ich irgendwo ein schalter wo ich dies betätigen kann???
benötige bitte schneller hilfe!!
danke schonmal!!!
57 Antworten
Hi,
dieses Problem hatte timerider1 auch. Er und ich haben den Fehler ausgelesen und dann den fehler voa Stecker abziehen sauber machen WD 40 druaf und wieder eingesteckt behoben.
Gruß
Torsten
Ich werde morgen mal probieren, den Stecker zu überprüfen. Ist zur Zeit ein bisschen schwierig, da hier schon wieder 30 cm liegen und die Temperaturen dauerhaft unter o liegen...
hab auch das problem dass seit 2 tagen die abs und traktionskontrolle leuchten, allerdings noch dazu die leuchte vom adaptiven sportfahrwerk. geht auch nach längerer fahrt oder nach neuen starten vom motor net weg. abs, tk und sportfahrwerk auch ohne funktion.
gruß marcel
Ähnliche Themen
Kann mich hier auch einreihen.
Bin am Wochenende mit der Familie zu einer alten Burg gefahren. Der Weg dahin war durch Traktorspuren im festgefahrenen Schnee mehr als nur leicht holprig. Es hat uns mehrere Kilometer lang durchgeschüttelt.
Irgendwann auf der Rückfahrt, aber schon auf glattem Asphalt, gingen dann die Leuchten für ABS und TC an und blieben es auch.
Kurz vor einer Tankstelle kam auch die Leuchte dazwischen (Lenkrad mit Achtungszeichen) noch hinzu.
Habe dann mal ausgeschaltet und nen Moment gewartet. Danach gingen zwar alle Lampen an, er wollte aber nicht starten. Beim Durchdrehen des Schlüssels ist mal einfach komplett nichts passiert. Also nochmal aus gemacht, 1 Minuter gewartet und dann weiter gefahren. ABS und TC aber noch am leuchten und auch ohne Funktion.
So eine Schei...!
Gerade das AT6 gespült und auf problemfreie Fahrt gehofft, und nun....
Gruß!
Die Leuchte für die Lenkunterstützung, also das Lenkrad mit dem Ausrufezeichen ist heute auch noch dazu gekommen. Ich hoffe, dass wenn die Temperaturen irgendwan wieder steigen, die Lampen weg gehen, oder zumindest es nur ein Kontakt oder der Stecker defekt ist. Denn um gleich mehrere Steuergeräte zu wechslen fehlt mir die Lust und das Geld...
Die Servolenkung ging zwar nur kurz beim starten nicht, aber die Lampe brennt, auch wenn die servo den ganzen Tag normal ging.
Hi wollte auch mal was dazu sagen
Hatte am 23 Dezember auch folgendes Problem ABS und ESP leuchteten dauerhaft nachdem ich über einen nicht geräumen Parkplatz gefahren bin .
Am 27 denn Morgens direkt in die Werkstatt gefahren fehler auslesen
nach 1,5 Stunden ...
Radsensor vorne links Stromkeis Spannung zu groß
Radsensor v links inkor.
Stecker Radhaus geprüft .
Kosten 26,18 €
Dann ist herhausgekommen komplette Radnarbe muss gewechselt werden kosten ungefähr 450€ inkl. einbau
Ok sage ich überlege ich mir !
Dann abends nach der Arbeit auf den Bühne ,Rad und bremse ab bis auf scheibe die wollte nicht , mist denn hilft nur noch eins Stecker nochmal kontrollieren .
Erster stecker aufgemacht trocken alles ok wurdewarscheinlich Kontrolliert , Kabel weiter verfolgt und sehe da noch ein Stecker der in Richtung Radhaus geht .
Aufgemacht läuft mir schon die Suppe entgegen , Kontakte komplett grün und so ein Siff dadrin .
Richtig gereinigt und wieder alles zusammen gebaut, Auto runter und gebetet ^^
Abs und Esp leuchten sind aus ,und bleiben bis jetzt auch aus !!!
Bei mir war es das Verbindungskabel vom Innenkotflügel zum Radsensor, am Federbein entlang ! Stecker oxydiert, hat auch Sensor defekt gemeldet. Alles ordentlich gereinigt und siehe da, 450€ gespart ! mfg.
hallo gemeinde. bei mir ist das jetzt auch.
ich gehe heute abend mal in die tiefgarage zum auftauen und dann mach ich mal wd40 grosszügig drauf.
Scheiss ist nur dass so was immer nur bei minus 5 grad und 45 cm Schnee (auf der strasse versteht sich ) auftauchen muss.
Bei mir ist es jetzt immer mal da und dann wieder verschwunden. Aber ich habe im Moment keine Möglichkeit daran was zu ändern. Ich denke bei mir word es auch der Stecker sein.
Will gar nicht wissen wieviele Kunden Opel mit einer defekten Radnabe abgezockt hat...
Hallo
Bin gestern auf der AB mit Tempomat gefahren, dann ging plötzlich die Leistung weg (Tempomat) rausgesprungen und die beiden Leuchten ABS + ESP sind on Tempomat funktioniert jetzt auch nicht mehr (vermutlich abhängig).
Heute haben die Lampen wie immer bei Zündung an für einige Sekunden geleuchtet, dann sind sie weg, dachte schon jetzt wird's gut, leider kommen sie dann nach ca. 5 - 10 Sekunden wieder.
Ich wollte den Fehlerspeicher auslesen, leider geht das mit meinem Tester nicht. Was habt ihr für Geräte?
Habe bereits die Sicherungen von ABS + Esp rausgenommen und wieder eingesteckt (sind ok). Wie kriege ich den Stecker vom Steuergerät runter? einfach ziehen, oder hat es so eine Verriegelung?
Wenn es dicke kommt, benötige ich ein neues Steuergerät, gibt es hier günstige "überholte" Geräte? Wenn ja wo kann ich so was beziehen, Einbau würde ich bei einer freien Werkstatt machen.
Danke
Pit
Habe bei meinem Signum 2.0 T auch das Problem. Anfangs beim fahren hat ab und zu mal die TC und ABS geleuchtet. Mittlerweile gehen beide Lampen nicht mehr aus. Bei mir liegt es aber wahrscheinlich daran, das beide Federbeine/Stoßdämpfer neu müssen. Sobald eine unebene Stelle kommt, "Klöddert" das vorne ohne Ende. Zudem merkt man beim durchfahren kleinere Löcher wie der Wagen hin und her "tanzt" und das Lenkrad "verrückt spielt"
Die Federbeine habe ich schon da. Werde sie Wechseln wenn mein Bekannter da endlich mal Platz und Zeit für die Bühne hat und dann berichten ob es besser ist. Wenn nicht, werde ich die Kabel und Stecker kontrollieren. Hinzukommt das der Tempomat NICHT funktionieren kann, da dieses System mit TC und ABS verknüpft ist. Wäre ja auch schlimm, wenn die "Schleuderkorrektur" an geht und der Tempomat an bleibt. Der Wagen würde keine Geschwindigkeit verlieren was beim Schleudern echt schlimm wäre.
Also liegt es entweder an Federbein/Stoßdämpfer, Kabel/Stecker. Wenn es das nicht ist, dann wohl Sensore-en/ABS-Steuergerät
Gruß
Das Kabel der Beifahrerseite hatte nen Bruch. Abgebaut, zusammegelötet, isoliert, eingebaut, Fehler gelöscht und alles wieder super