ABS und Bremsenlampen leuchten ständig

Ford Focus Mk1

Hallo!
 
Kann einer der Männer hier bitte mal einer blonden Frau bei einem Problem helfen? 😉
Mein Focus (1,8 TDI, BJ 2004) macht mir ein paar Sorgen. Seit geraumer Zeit leuchten die og Lampen.
Anfangs nur ab und zu und jetzt ständig.
Ich habe schon mal in einer Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber dabei kam nichts raus.
Bei Fors meinten sie nun, die ABS-Sensoren wären defekt und wollen die für 1600 Euro wechseln. 😰
 
Kann es vielleicht doch ein kleineres Problem sein?
Ich finde die ganze Angelegengeit etwas überteuert.
 
LG Jana

28 Antworten

Hatte das Problem auch mal, dass die Lämpchen (ABS, ASR und Handbremse) sporadisch während der Fahrt aufblinkten bzw. leuchteten.
Bei mir lags an korrodierten Masseverbindungen im Motorraum, seitdem ich diese erneuert habe ists weg und nie wieder aufgetaucht.

kleines update

alle masseverbindungen ok
bremslichtschalter ok
alle sensoren ok
lampen an und kein fehlercode abgelegt

ziehe ich ein stecker von irgend einem sensor ab und ein fehlercode wird dadurch abgelegt ( was logisch ist ) gehen beide lampen aus !
stecke ich den stecker wieder rein, lese und lösche den fehlercode so gehen beide lampen sofort wieder an ! komische nummer...
habe jetzt den steuerblock ausgebaut und werde diesen zur reparatur einschicken, kann ja praktisch nur noch daran liegen.
ist aber ne blöde arbeit weil das dingen total zugebaut an der spritzwand sitzt...

Gibt es noch weitere Erkenntnisse? Bin auch betroffen.

Kann das auch an einer kaputten Batterie liegen? Ich habe das gleiche Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brazzo76 schrieb am 20. November 2016 um 12:48:30 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem.

was hast du schon alles versucht?

Deutet der Fehlerspeicher auf eine fehlerhafte Spannungsversorgung hin? Normalerweise ist das kein Batterie Problem ...

Batterie gewechselt. 10 min abgeklemmt, danach wieder angeschlossen, alle Verbraucher an, 10 min im Leerlauf laufen gelassen, jetzt ist der Fehler weg.

auch beim fahren?

Ja die Lampe ist jetzt aus und geht nicht mehr an.

Na ja, bei einer Bordspannung unter 10 Volt steigt zuerst das ABS aus, und viele andere Systeme sind auf die ABS Daten angewiesen .... also auch keine Funktion mehr.

Hatte erst einen Focus mit einer defekten Batterie, war eine Zelle tot.
Aber, er sprang problemlos an, machte auch sonst keine Probleme, außer einer großen Hell - Dunkel Schwelle bei Leerlauf und höherer Drehzahl.

Zu mir kam Er, wegen eines eigenartigen Geruchs: Bei Fahrt kochte die Batterie 😁

Zitat:

@henscher-maeckes schrieb am 6. Januar 2010 um 19:51:38 Uhr:


Fehlerspeicher auslesen is ne feine Sache, manchmal leider aber auch zu viel Computer und zu wenig Handwerk.
Hatte das Problem auch mal. ABS-Lampe leuchtet und ABS geht nicht mehr.
Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: defekter ABS-Sensor.
Sensor, und bei der Gelegenheit auch gleich das Lager gewechselt.
ABS ging wieder.
2 Std. später. ABS wieder funktionslos.
Es hat 3 Werkstattbesuche, etliche Stunden und viel Geld gekostet, und gebracht hats nichts.
Als ich mich dann mal neben den Mechaniker gestellt habe und zugesehen hab, wie er mit seinen zwei Laptops meine Elektrik durchleuchtet, dachte ich mir so, gib doch mal nen blöden Laienkommentar ab.
"Haben Sie die Leitungen schon mal durchgemessen?" Der Mechaniker kuckt mich ungläubig an, wie kann ich das wagen. Weil ich ihn nicht in Ruhe lasse, kontroliert er die Leitungen. Kabelbruch, etwas oberhalb des Steckers vom ABS-Sensor bevor das Kabel im Kotflügel verschwindet. 5 Min. später war das Kabel mit etwas Lötzinn, Schrumpfmuffen und Isolierband repariert und siehe da, alles geht wieder.
Zwei Anrufe meines Anwalts und einer lauten Diskusion im Besucherbereich des Autohauses später hatte ich einen Großteil meines Geldes wieder und bin um eine Erfahrung reicher.
Last euer Auto NIEMALS mit einem Mechaniker allein. Glaubt nicht alles was man euch erzählt. Werft diese Lesegeräte auf den Müll und versuchts mal wieder mit Handwerk.

Versuch das mal in deiner Werkstatt. Vieleicht hilfts.

Toll!

Und nun bist du der Held?

Würde mal gerne wissen womit du deine Brötchen verdienst?

Der Kabelbruch kommt vermutlich aber auch nicht von allein, so etwas kann bei der Reparatur der Lager passiert sein ...
Ich hatte auch schon eine Werkstatt (Ford!) die für einen simplen Fehler (Koppelstange), mir Radlager, Antriebswelle getauscht hatte und dann noch irgendein Lager als dritte Möglichkeit in Betracht zog. Bin zum Tüv, der hatte in weniger als einer Minute die beschädigte Koppelstange (war auch für mich klar zu erkennen) im Verdacht und nach dem Tausch war das Problem weg ... Habe den Schaden als Lehrgeld gehabt, die Werkstätten haben wohl 3 Versuche für eine Reparatur, war mir ehrlich gesagt damals auch zu blöd mit denen noch weiter zu diskutieren.

Bei mir leuchtet die ABS-Lampe ständig, nachdem ein gebrochener ABS-Kranz entfernt wurde. Vorher bremste der Wagen hart und chaotsch, als würde ich ohne Bremsbeläge fahren. Jetzt funktioniert nur eine ABS-Seite/Rad. Aber die Bremsen sind wider top. Ein Sensor ist beim abreißen des ABS-Kranzes wohl kaoutt gegangen am Rad, denn die Lampe leuchtete direkt nachdem der Kranz ab war. Andere Möglichkeit dazu: Das Steuergerät mochte das nicht. Ich denke, dass es so ist und man wird nach dem Anbringen eines neuen ABS-Kranzes ja sehen.

Zitat:

Bei mir leuchtet die ABS-Lampe ständig, nachdem ein gebrochener ABS-Kranz entfernt wurde. Vorher bremste der Wagen hart und chaotsch, als würde ich ohne Bremsbeläge fahren.

kann es sein das ein hinteres Radlager kaputt ist oder war? Zumindest hört es sich so an!

Einen ABS-Kranz gibt es beim Focus nicht, vorne sitzt der "Kranz" im Radlager, und hinten ist das so eine dünne Scheibe die auf der Radnabe sitzt, die kann eigentlich nicht brechen ...

Leider doch möglich.

Beim MK1 kann schon ein neuer ABS-Ring bei der Montage brechen, dann löst sich der Magnetbelag ab, und der Sensor hat keinen definierten Gegenpart.

Ich kenne da verschiedene Ausführungen. Mir ist mal ein Neuer runter gefallen, hatte dann zwei Teile, und brauchte einen Neuen.

Ebenso hatte ich mal Theater mit einem neuen ABS - Sensor hinten. Je nach Temperatur funktionierte Er, oder auch nicht. Erst am Ozzi wurde die Fehlfunktion sichtbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen