ABS/TRACS/Bremswarnleuchte an immer neue Fehler
Moin,
immer wieder was neues...
Gestern von der TÜV Nachuntersuchung gekommen, alles Top.
Auf dem Rückweg kamen plötzlich die drei o.g. Leuchten im Cockpit. Es hat übrigens geregnet.
Bremsverhalten blieb m.M.n. normal. Für ABS/TRACS ist das Steuergerät ja berüchtigt, aber die Bremswarnleuchte...
Nach dem Abstellen nochmal gestartet, Kontrollleuchten aus. Beim nächsten Versuch wieder an...
Dann mittels VIDA Fehler ausgelesen, Bilder angefügt.
Bei jedem erneuten Auslesen kamen neue Fehler hinzu, welche mit dem ursprünglichen Fehler scheinbar nichts zu tun haben.
Mein Sohn (ist ja sein Auto) und ich vermuten Kontaktprobleme im Bordnetz.
Hat jemand ähnliches erlebt, oder ansonsten Tipps wo wir anfangen sollten?
Benziner, 04/99, 165PS
9101/798
Danke
85 Antworten
Muss ja. Ein alter Volvo muss laufen... Mein Sohn ist mit Volvo groß geworden, was sollte es da schon werden.
Ömm. Bitte was? Da hat ein Vorbesitzer das ABS-Steuergerät geöffnet und dann wieder eingebaut, ohne es zu versiegeln? Was es nicht für Schwachmaten gibt ...
Oder er hat es von einem solchen reparieren lassen. Gibt auf eBay ja genug Angebote. Die Lötungen waren gut ausgeführt. Hab mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt, daher kann ich das beurteilen. Aber der Abschluss der Arbeiten...
Wenn Wurm, dann richtig...
Wollten noch den Radsensor wechseln, und mussten feststellen dass der mit Epoxidharz eingeklebt wurde. Wurde mal die Schraube abgerissen, hat man sich dann damit beholfen.
Ähnliche Themen
So ist es halt leider mit alten Autos.
Ich hab quasi einmal ALLES neu machen müssen aufgrund Wartungsstau und verschiedenstem Pfusch vom Vorbesitzer über Jahre hinweg...
Da werden noch einige Überraschungen auf dich warten 😉
Fehlerfrei 🙂
War das Kabel vom neuen Sensor. Das haben wir ja benutzt, um das abgerissene zu reparieren. Allerdings waren da die Aderfarben genau anders herum...
Super.
Und: Watt allns giff!
Japp. Nun hat er nur noch die Macke, dass die Drehzahl beim Bremsen, kurz vorm Anhalten auf 500 absinkt. Egal, ob auf D oder N. Aber kein Fehler im Speicher.
…..Leerlaufsteller, diesen mal mit bremsenreiniger großzügig marinieren und dann gründlich ausblasen. Danach etwas einölen und das dürfte Geschichte sein….
Gruß der sachsenelch
Das ist sozusagen der Vorläufer der Start/Stopp-Automatik… 😁
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 22. Dezember 2024 um 10:32:12 Uhr:
Das ist sozusagen der Vorläufer der Start/Stopp-Automatik… 😁Gruß Didi
😁😁😁
Sooo, auch das Problem mit der sinkenden Drehzahl ist gelöst. Bremskraftverstärker im Eimer. Wohl ein Riss in der Membran. Dann zieht er beim Bremsen Falschluft, läuft zu mager.
Hast du schon Ersatz für den BKV? Ggf. könnte ich helfen.