ABS/TRACS/Bremswarnleuchte an immer neue Fehler
Moin,
immer wieder was neues...
Gestern von der TÜV Nachuntersuchung gekommen, alles Top.
Auf dem Rückweg kamen plötzlich die drei o.g. Leuchten im Cockpit. Es hat übrigens geregnet.
Bremsverhalten blieb m.M.n. normal. Für ABS/TRACS ist das Steuergerät ja berüchtigt, aber die Bremswarnleuchte...
Nach dem Abstellen nochmal gestartet, Kontrollleuchten aus. Beim nächsten Versuch wieder an...
Dann mittels VIDA Fehler ausgelesen, Bilder angefügt.
Bei jedem erneuten Auslesen kamen neue Fehler hinzu, welche mit dem ursprünglichen Fehler scheinbar nichts zu tun haben.
Mein Sohn (ist ja sein Auto) und ich vermuten Kontaktprobleme im Bordnetz.
Hat jemand ähnliches erlebt, oder ansonsten Tipps wo wir anfangen sollten?
Benziner, 04/99, 165PS
9101/798
Danke
85 Antworten
Feierabend für heute.
Immerhin ist die Bremskontrollleuchte aus.
Nur noch der typische ABS/TRACS Fehler.
Der wird morgen untersucht.
Da er den Fehler schon im Stand wirft, kann es ja der Kranz nicht sein. Sensor, Stecker, Kabel, SG...
Ach ja, dann kam gestern Abend zu guter Letzt auch wieder die MKL.
War aber wohl nur der Fehler, dass das ECM aufgrund des defekten ABS Sensors keine Geschwindigkeiten auslesen konnte...
Heute hat mein Sohn nochmal drunter geschaut, und siehe da...
Das Kabel vom ABS Sensor baumelte vor sich hin und schliff auf der Strasse.
Direkt am Sensor abgerissen...
Ein solcher Sohn ist wertvoll, fürwahr!
Ähnliche Themen
Durchaus, durchaus...
ist ja auch sein Auto... ich bin nur der "weise alte Mann" mit etwas Volvo Geschichte
Können aber noch nicht sicher sein, ob der Fehler nun gänzlich erledigt ist.
Lässt sich leider erst löschen, wenn man das ABS über die 20Km/h bekommt.
Leider ist ja das Kurzzeitkennzeichen vorgestern abgelaufen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:45:44 Uhr:
Du hast nicht die großzügige Garagenauffahrt wie bei der Bäckerei Brörmeyer?
Nicht ganz...
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:49:03 Uhr:
Nachts um 3 sind alle Kennzeichen grau… 😁Ups… Katzen waren es… - sorry…
Gruß Didi
Da wäre mir das Risiko zu hoch.
Der ABS Fehler sollte sich doch mit Vida löschen lassen, auch im Stand. Das der Wagen rollen muss, kenne ich nur von unterwegs wenn das Vida nicht dabei ist. Anhalten, zündung aus, Zündung wieder an. ABS Lampe aus, STC verschwindet nach ein paar Metern und der Tempomat funktioniert auch wieder. Der ABS Fehler ist dann aber immer noch abgelegt. (Kenne ich so genau weil meiner öfter über den ABS Sensor v.li. meckert)
Grüße
Dachte ich auch. Aber laut meinem Sohn steht im Vida etwas zu dem Fehler, dass er erst quittiert werden kann, wenn über 20 gefahren wurde...
Ich schau mal, ob ein Screenshot existiert.
Wo hast du überhaupt so schnell ein anderes Steuergerät aufgetrieben? Und was war eigentlich undicht? Und, heißt das jetzt, dass das Steuergerät ABS und die Batterie gleichzeitig ausgefallen sind oder hat das ABS Steuergerät die Batterie gekillt?
Das mit dem Fahren ist durchaus plausibel, da die korrekte Funktion der Sensoren nur in Bewegung getestet werden kann.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 2. Dezember 2024 um 18:50:34 Uhr:
Wo hast du überhaupt so schnell ein anderes Steuergerät aufgetrieben? Und was war eigentlich undicht? Und, heißt das jetzt, dass das Steuergerät ABS und die Batterie gleichzeitig ausgefallen sind oder hat das ABS Steuergerät die Batterie gekillt?
Steuergerät ist das alte wieder drin. Das hat mein Sohn ja in der Mangel gehabt. Der Ersatz ist unterwegs hierher. Undicht war die Abdeckung, quasi der Deckel. Es wurde ja schonmal geöffnet, dann aber nur verschraubt ohne abzudichten.
Batterie und ABS müssen Zufall sein. Batterie ohnehin etwas schwach. Auto wird nicht bewegt, nur angelassen und ausgelesen. Beim letzten auslesen brach sie wohl zusammen.
Ach ja, eBay Kleinanzeigen ist das Stichwort.