ABS/TRACS/Bremswarnleuchte an immer neue Fehler
Moin,
immer wieder was neues...
Gestern von der TÜV Nachuntersuchung gekommen, alles Top.
Auf dem Rückweg kamen plötzlich die drei o.g. Leuchten im Cockpit. Es hat übrigens geregnet.
Bremsverhalten blieb m.M.n. normal. Für ABS/TRACS ist das Steuergerät ja berüchtigt, aber die Bremswarnleuchte...
Nach dem Abstellen nochmal gestartet, Kontrollleuchten aus. Beim nächsten Versuch wieder an...
Dann mittels VIDA Fehler ausgelesen, Bilder angefügt.
Bei jedem erneuten Auslesen kamen neue Fehler hinzu, welche mit dem ursprünglichen Fehler scheinbar nichts zu tun haben.
Mein Sohn (ist ja sein Auto) und ich vermuten Kontaktprobleme im Bordnetz.
Hat jemand ähnliches erlebt, oder ansonsten Tipps wo wir anfangen sollten?
Benziner, 04/99, 165PS
9101/798
Danke
85 Antworten
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 7. März 2025 um 20:52:32 Uhr:
Sooo, auch das Problem mit der sinkenden Drehzahl ist gelöst. Bremskraftverstärker im Eimer. Wohl ein Riss in der Membran. Dann zieht er beim Bremsen Falschluft, läuft zu mager.
Hallo Schlutopia,
Sag mal, wie habt ihr den Defekt BKV gemerkt/geprüft?Habe nämlich auch Drehzahlprobleme und komme dem einfach nicht auf die schliche. Nun hat dein Post bei mir eine Initialzündung bewirkt. Ich habe einfach mal den Schlauch von der Ansaugbrücke zum BKV geknickt und ne Klammer dran gemacht. Zu 95% ist plötzlich die Drehzahlschwankung weg. Klammer wieder abgemacht, Drehzahlschwankungen nicht mehr reproduzierbar und von alleine hält er jetzt die Drehzahl im Leerlauf und auch beim Auskuppeln und gleichzeitigem Bremsen.
Was habe ich gemacht oder was hat es im BKV bewirkt? Gibt es Fälle, wo dann auch die Bremsflüssigkeit verschwindet und sich im BKV sammelt wo sie nicht hingehört?
Vielleicht ist es auch wieder so ein verdammter Zufall...
Grüße und ne sonnige Ausfahrt.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 9. März 2025 um 16:09:01 Uhr:
@taikado vielleicht auch für dich interessant
Hab ich im Auge, danke dir
Ich hab Richard (JuTu) gefragt. Hat sofort gesagt BKV!! Wäre ein bekanntes Problem. Danach haben wir ja auch den Schlauchtest gemacht. Bremsflüssigkeit verliert er dadurch nicht, hat nichts mit dem Bremskreis zu tun. Im BKV ist eine Membran, die dafür sorgt dass der Unterdruck des Motors deine Pedalkraft unterstützt. Vereinfacht gesagt. Wenn die einen Riss hat, zieht der Motor Falschluft. Er läuft dann zu mager, kann sogar die MKL auslösen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Gibt es Fälle, wo dann auch die Bremsflüssigkeit verschwindet und sich im BKV sammelt wo sie nicht hingehört?
Dann wäre der Hauptbremszylinder zum BKV undicht
Welchen kaufst denn überhaupt?
Zitat:
@Schlutopia schrieb am 10. März 2025 um 11:57:35 Uhr:
Die Auswahl ist nicht sehr groß. Neu noch nicht wirklich fündig geworden.
Ich schätze es wird ein Gebrauchtteil...du benötigst bestimmt den auf dem Bild?
Alternative ginge dann auch diese Nummer 9169605 meine ich.
Wenn nicht...Ich folge jemanden, der hat gute BKVs
hier:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2990319115-223-7976?...
Grüße
Schauen gut aus ja, sind jedoch im Endeffekt aber auch wieder nur gebraucht und wie alt weiß niemand.
Unter dieser Nummer spuckt die Suchmaschine ja weniger als gar nix aus .... ?
@T5PlusZitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 10. März 2025 um 17:59:03 Uhr:
Unter dieser Nummer spuckt die Suchmaschine ja weniger als gar nix aus .... ?
neue BKV wird's vermutlich nirgends geben. Vielleicht in Schweden.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 10. März 2025 um 17:59:03 Uhr:
Unter dieser Nummer spuckt die Suchmaschine ja weniger als gar nix aus .... ?
Japp...
Angeblich geht auch 9438036
Ich hab gelesen das es auch Firmen die die den BKV überholen können. Könnte man ja mal Anfragen