ABS?

..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...

Ist ABS gut?

Was spricht dagegen?

Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä

(manney..)

Beste Antwort im Thema

Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄

356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Die Sandbox ist ein Bestandteil einer Ladeecke, um bei einem Bedienungsfehler beim Laden/Entladen einer Schußwaffe das Projektil unschädlich aufzufangen.

Daran kann ich mich gut erinnern, das hieß zu meiner Zeit allerdings nur "die Kiste". Ich persönlich hatte im Kosovo nie das Vergnügen, da rein zu schießen, weiß aber noch gut, was los war, als das mal jemand gemacht hat... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Bei nem neuen Motorrad würd ich auch ABS nehmen, aber wenn die alten, abs-losen verboten werden hört bei mir der Spaß auf. Und es ist nur eine Frage der Zeit bis da jemand danach schreit ....

Sorry, das ist Panikmache, sonst nichts. Es gibt in der Geschichte des motorisierten Kraftverkehrs nur ganz, ganz wenige Beispiele, in denen Sicherheitsfeatures im Fahrzeugbestand nachgerüstet werden mussten. Die dickste Nummer bezog sich auf den kommerziellen Fahzeugeinsatz: Bei Traktoren mussten Überrollbügel nachgerüstet werden- nachdem haufenweise Landwirte von umstürzenden Trecern erschlagen worden waren. Bei Privat-Kfz gab es IIRC nur einmal in den 1950ern die Pflicht, Winker gegen Blinker auszutauschen, bei Warnblinkanlagen bin ich mir nicht sicher. Ansonsten musste exakt nix nachgerüstet werden: keine Gurte, keine Kopfstützen, keine Nebelscheinwerfer, keine Katalysatoren, kein ABS, nix.

Ansonsten gilt immer Bestandsschutz. Probleme könnte es allenfalls mit dem Abgasverhalten älterer Motorräder geben. Die Grünen haben angekündigt, dass sie Zweitaktroller sukzessive verbieten wollen. Nun, das werden wir erstens sehen und zweitens müssten die Grünen dazu erst einmal an die regierung kommen. und danach sieht es im Moment ja nicht gerade aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi


Auf den Rest, lieber Sampleman, sollte ich eigentlich nicht eingehen. Nur so viel: Wer glaubt, ABS verhindere Unfälle, der lebt meines Erachtens in einer trügerischen Welt. Unfälle werden vor dem Regelbereich von ABS und Co verhindert. Aber es gibt auch Leute, die jeden Tag eine Aspirin essen und tatsächlich: Die haben seltener Kopfschmerzen. 😰😁😉

Das ist meines Erachtens inhaltlich falsch und in puncto Diskussionskultur naja. Es gibt auch Leute, die hatten einen Schlaganall und essen Aspirin auf ärztliche Verschreibung zum Zwecke der Blutverdünnung. Von Medizin hast du also auch keine Ahnung;-)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


...keine Nebelscheinwerfer, keine Katalysatoren,...

Nebelscheinwerfer sind m.E. auch bei Neufahrzeugen keine Pflicht (vielleicht hat sich das in den letztem sechs Jahren aber geändert); mein Wagen hat jedenfalls auch keine.

Besser wären an dieser Stelle vielleicht als Beispiel Tagfahrleuchten.

Die Nachrüstung von Katalysatoren wird zwar nicht direkt Pflicht, aber was nutzt es, wenn man aufgrund von Umweltzonen sein Fahrzeug in diesen ohne nicht mehr betreiben darf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


...keine Nebelscheinwerfer, keine Katalysatoren,...
Nebelscheinwerfer sind m.E. auch bei Neufahrzeugen keine Pflicht (vielleicht hat sich das in den letztem sechs Jahren aber geändert); mein Wagen hat jedenfalls auch keine.
Besser wären an dieser Stelle vielleicht als Beispiel Tagfahrleuchten.
Die Nachrüstung von Katalysatoren wird zwar nicht direkt Pflicht, aber was nutzt es, wenn man aufgrund von Umweltzonen sein Fahrzeug in diesen ohne nicht mehr betreiben darf?

Mit den Nebelscheinwerfern hast du recht, ich habe sie mit Nebelschlussleuchten verwechselt, die heute Pflicht sind und es früher nicht waren. Und mit den Kats, das wird jetzt ein weites Feld, außerdem ist ein Kat kein Sicherheitsfeature.

Fakt ist und bleibt: Niemand muss befürchten, dass es irgendwann mal eine Pflicht zur ABS-Nachrüstung geben wird. Das wird schon technisch nicht klappen, denn so ein ABS-System ist nicht ganz trivial und muss ziemlich genau auf das jeweilige Motorrad angepasst werden.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mit den Nebelscheinwerfern hast du recht, ich habe sie mit Nebelschlussleuchten verwechselt, die heute Pflicht sind und es früher nicht waren.

Ja, das stimmt.

Drittes Bremslicht ist auch so ein Beispiel.

Mein erstes Auto hatte es nicht. Ich fand das aber so sinnvoll, daß ich es selber nachgerüstet habe.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Ich habe mir jetzt ungefähr 50 Motorrad-Unfallvideos reingezogen
und nach meiner Einschätzung hätte ein Unfall durch ein ABS in 0 Fällen

Hallo

Aha, BILD dir deine Meinung😁
Ist jetzt nicht dein Ernst? ABS ist mit Sicherheit ein Gewinn. Ob es nun in allen Situationen was nützt? Natürlich nicht.
Die Videos aus dem Internet sind mir bekannt. Für die Meisten gilt:
Doofheit und /oder fehlendes Können sind sicher durch ABS nicht zu kompensieren.

Also, gestern hab ich im Fernsehen (SWR 3, Lokalnachrichten) einen Bericht über die Umweltzonen in Stuttgart gelesen. Da hat eine Tussi von den Grünen ganz klar gefordert, die Umweltzonen müßten "auf das ganze Stadtgebiet und auf das Land erweitert werden".

Bestandsschutz gibt es zwar für alte Fahrzeuge, aber das ist auch nur ein Gesetz. Und Gesetze kann man ändern......

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Bestandsschutz gibt es zwar für alte Fahrzeuge, aber das ist auch nur ein Gesetz. Und Gesetze kann man ändern......

Hallo

Na, zum einen: Das die Grünen noch was zu melden haben liegt am Wähler und ist sicher ein Irrtum der Geschichte.

Zum anderen spielen in der Sache ja noch ganz andere Dinge wie Eigentumsrecht eine Frage.

Es sieht sicher so aus das ein Nachrüsten vom ABS mehr kostet als die betreffenden Motorräder größtenteils noch Wert sind.

Wie dem auch sei: Eine Nachrüstungspflicht wird nicht kommen.

Vorsicht, da hast du gerade u.U. den Grundstein für eine neue Abwrackprämie gelegt..

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Vorsicht, da hast du gerade u.U. den Grundstein für eine neue Abwrackprämie gelegt..

Hallo

Ja und, für dein Brotmaschinchen 2500??😁😁

Allein die Idee einer Nachrüstpflicht ist völlig abwegig.

Es ist bei den meisten Motorrädern technisch überhaupt nicht möglich, mit einem auch nur im entferntesten vertretbaren Aufwand ABS nachzurüsten. Selbst bei Motorrädern, die es mit ABS gibt, ist eine Nachrüstung i.d.R. wirtschaftlicher Unsinn.

jetzt aber mal blöd gefragt.... Was ist daran so schwierig ein ABS System nachrüstbar zu machen ?
Man braucht 2 Sensoren und zwei Geschwindigkeitsmessscheiben.
Einen Rechner und jeweils einen Druckmodulator.

Da muss doch nicht eingestellt werden ? Unter 10 Kmh (abgreifen der Geschwindigkeit über den Tacho) ist das ABS aus, danach schaltet es sich an.
Im Prinzip kennt das doch nur eine binäre Funktionsweise. Blockiert das Rad macht der Druckmodulator die Bremse wieder auf, dann wieder zu dann wieder auf etc. etc. Es muss halt sehr sensibel arbeiten.

Was daran wirklich Aufwändig ist seh ich nicht. Man könnte das als Kit verkaufen und als Nachrüstlösung einfach in das normale System zwischenschalten.

Das ABS muss auf das Motorrad abgestimmt sein. Eine R1 benötigt ein vollkommen andere Steuerung als 900er Vulcan.

Wahrscheinlich muss die komplette Bremsanlage getauscht werden. Es ist z.B. bei meiner RT von BMW aus "verboten" Stahflexleitungen nachzurüsten, da die Flexibilität der Schläuche in die ABS-Steuerung mit einberechnet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Vorsicht, da hast du gerade u.U. den Grundstein für eine neue Abwrackprämie gelegt..
Hallo

Ja und, für dein Brotmaschinchen 2500??😁😁

Hmm...

*wenn ich die theoretischen Lohnkosten mit einem geringeren Faktor ansetze, käme ich fast damit hin.

Was red' ich da?
Als Künstlerin bekommt man ja keinen Lohn sondern Gage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen