Abs?

Opel Vectra A

Ich weiß nicht ob bei dem Opel Vectra meines Freundes ein ABS eingebaut ist. Im Typenschein steht ,,Ausführung V mit Antiblockiervorrichtung". Ist das nur eine Vorrichtung, damit man das ABS einbauen kann oder ist mit Antiblockiervorrichtung ABS gemeint? Zum Auto es ist ein Opel Vectra A-CCC 16 NZ mit 75 PS. Und da wäre gleich noch eine Frage! Hat er einen Kat? Im Zulassungsschein steht nichts und im Typenschein ,,Fallweise Katalysator"!

43 Antworten

ja da magst recht haben nix gegen das abs an sich nur im winter denke ich setzt es an einigen stellen die bremswirkung zu stark herab so dass man mit blockierenden reifen schneller zum stehen kommen könnte.

im sommer ist alles bestens.

Meine Meinung und auch die einiger Fachleute ist, dass ABS sinnvoller ist als kein ABS. Wenn jeder Mensch so bremsen könnte, dass die Reifen gerade noch Haftreibung haben, würde das die optimalste Verzögerung sein. Da das aber nur schwer möglich ist, schaltet sich ab dem Zeitpunkt des überbremsens (bei einsetzen der Gleitreibung) das ABS ein. Das System versucht den Bremsweg so kurz wie möglich zu machen und dabei das Fahrzeug in einem für den Fahrer kontrollierbaren Zustand zu halten. Dass das ABS nicht die optimalste Verzögerung erreicht hängt damit zusammen, dass das System Haftreibung und Rollreibung kombiniert. Das heißt, es bremst und lässt wieder aus. Da in den kritischen Situationen kein Fahrer versucht auf den optimalen Bremspunkt zu kommen sondern das Pedal bis in das Bodenblech drückt, verzögert in dieser Situation das ABS besser. Kleine Anmerkung: Auf Glatteis, auf dem der Reifen keinen Grip hat ist es vollkommen egal, ob man ABS hat oder nicht! Denn auch eine Vollbremsung ohne ABS verzögert das Auto nicht, da der Reifen nur bremst, wenn er Grip hat, was auf Glatteis nicht der Fall ist. Bei Fahrsicherheitstrainigs lernt man auch, dass man nicht in allen Situationen nicht einfach voll auf die Bremse treten kann sondern auch manchmal oder sogar oft ausweichen muss. In der vorhin beschriebenen Situation auf Glatteis hätte dir die Deaktivierung von ABS nichts gebracht. Es gibt ja sogar heute noch Leute, die glauben, dass Stotterbremsen etwas bringt. Es ist klar, dass man keine Elektronik so perfekt hinbekommt aber besser als der Fahrer ist sie in der Regel schon. Der optimalfall ist ein Auto mit einem guten Fahrer und guten elektronischen Hilfen. Da der Fahrer allein nicht alle Möglichkeiten der Technik hat.

nur so am rande ich habe schon 2 mal so ein training mit gemacht.

trotzdem bin ich im winter bisher OHNE abs besser zum halten gekommen.

na egal auch.

Wenn sich das auf deinen vorigen Beitrag bezieht, kann ich dir nicht Recht geben. Wenn man auf Glatteis bremst ist es völlig egal, ob man ABS hat oder nicht! Und bei deinem Beitrag hast du den Zusammenstoß nicht durch bremsen sodern durch lenken verhindert. Achja! Die Hinterbremse bremst auf Glatteis auch nicht! Sie verliert nur komplett jegliche Haftung und wenn du lenkst schleudert es dich. Bitte berücksichtige physikalische Fakten! Wo kein Grip, da kein Bremsen! Egal wie!

Ähnliche Themen

immerhin haben die blockierenden hinterräder aber riefen ins ein gezogen also muss es ja doch was gebracht haben an reibung.

naja ich denke das bleibt ansichtssache mit dem ganzen elektronischen klimbim.

Grundsätzlich bremst Haftreibung besser als Gleitreibung oder Rollreibung! Das darf man nicht außer Acht lassen. Wichtig ist eins zu berücksichtigen! Allgemeinglaube ist, dass blockierende Reifen gut bremsen! Nein! Ganz im Gegenteil! Blockierende Reifen rutschen und bremsen daher schlecht. Außerdem erhöht sich der Verschleiß, da die Reifen so ungleichmäßig abgefahren sind. Der Hinterreifen kann nur eine Spur ziehen, wenn er entweder ein Spike reifen ist oder die oberschicht des Eises nicht glatt sondern rau war. Aber an andere! Bitte nicht nachmachen! Bei Bremsungen bitte keine Handbremse anziehen! Was viele Leute nicht wissen: Die Hinterräder stabilisieren die Spur des Autos. Wenn man sie bei voller Fahrt anzieht passiert folgendes. Die Reifen haben nicht mehr genug Grip um die Spur zu stabilisieren, da sie ihre Haftung für das Bremsen verwenden. In so einer Situation kann eine leichte Lenkbewegung schon ein irreperabler Fehler sein. Da das Auto schleudert und nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist. Darum auf Glatteis oder bei zu schnell gefahrenen Kurven die Kupplung treten. So werden unnötige Antriebskräfte vom Rad genommen und die Haftung wird leichter wiederhergestellt oder erhalten. Ein Beispiel zu einer Handbremssituation. Wenn ihr schon einmal mit dem Fahrrad bei voller Fahrt die Hinterbremse gezogen habt, habt ihr sicher einen Strich gezogen aber seit erst nach etlichen Metern zum Stehen gekommen. Bremst ihr in dieser Situation mit der Vorderbremse sieht man nichts aber steht früher. Darum ein Rat. Lasst euch nicht Verwirren! Es ist nicht alles so wie es zu scheinen seint.

ja das sollte ja fast jeder wissen nur war es an der stelle meine letzt möglichkeit nicht an der betonmauer zu kleben.
und 30km/h auf einer asphaltierten strecke sind ebenfalls nicht zu schnell gewesen. nur hatte wohl jemand versäumt das stückle zu laugen.

Das ist auch der Vorteil von ABS, dass man in solch einer situation bei gleichbleibender Verzögerung das Auto noch lenken kann

ich habe garnichtmerh auf die bremse getreten als ich die handbremse benutzte.

war gewohnheit vom fahrzeug ohne abs.
zum lenken bremse lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Snoor


Das ist auch der Vorteil von ABS, dass man in solch einer situation bei gleichbleibender Verzögerung das Auto noch lenken kann

Aber nicht auf Glatteis,da ist es schon eigendlich völlig egal, ob du nun ABS hast oder aber keins...🙁

Die Erklärung hierzu hast du ja schon selber geliefert...😉

Lalelubär

Das sage ich schon die ganze Zeit, dass es auf Glatteis egal ist, was man macht, denn wo kein Grip da kein Bremsen! Man braucht einfach nur die Physik berücksichtigen und dann weiß man selbst die Antwort. Achja! Nochmal ein Rat! Keine Handbremse unterm Fahren! Fahrfehler können gut ausgehen oder einem im schlimmsten Fall auch das Leben kosten. Bitte denkt an das! Macht nur das, wo ihr wisst, dass ihr es könnt! Das heißt: Fahrt nicht unnötig knapp auf oder zu schnell in Kurven, denn aus der folgenden Situation könnt ihr euch nur selbst mit dem richtigen Verhalten heraus helfen. Ich bin hier nicht der Obergescheite, der euch belehren will. Ich habe nur zu viele unfälle gesehen, die mit richtigem Verhalten und richtigen Reaktionen leicht verhindert werden könnten. Übrigens wisst ihr jetzt: Snoor ist auf der Seite der heutigen Technik in kombination der Physik.

Ich benutze kaum die Handbremse,nur im Winter auf Parkplätzen wenn ich evt. Spaß haben will...😛
Vielen Dank für deine reichhaltige Belehrung bezüglich Problemen bei einigen Fahrsituationen aber ich denke mal, den meisten hier dürfte klar sein,daß man sein Fahrverhalten den jeweiligen Umständen anpassen sollte....😉

Nichts für ungut....🙂

Lalelubär

Das denke ich auch aber für Fragen und sonstiges habe ich einen Beitrag ,, Fahrsicherheit, ......" erstellt. Schaut mal rein und schreibt bei Bedarf

ja das dachte ich hatte ich zu dem zeitpunkt getan.
aber da hatte wohl der winterdienst seine arbeit nicht getan zumindestens nicht komplett (wie kann man auch auf einmal aufhöhren zu lauegn gerade da wos ums eck geht nenenene)

naja egal die handbremse gehört im winter grundsätzlich dazu 😁 : D 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen