Abs?

Opel Vectra A

Ich weiß nicht ob bei dem Opel Vectra meines Freundes ein ABS eingebaut ist. Im Typenschein steht ,,Ausführung V mit Antiblockiervorrichtung". Ist das nur eine Vorrichtung, damit man das ABS einbauen kann oder ist mit Antiblockiervorrichtung ABS gemeint? Zum Auto es ist ein Opel Vectra A-CCC 16 NZ mit 75 PS. Und da wäre gleich noch eine Frage! Hat er einen Kat? Im Zulassungsschein steht nichts und im Typenschein ,,Fallweise Katalysator"!

43 Antworten

...ich hab gestern die Kerzen gewechselt....die von eins auf vier und die von drei auf zwei 😁
kann ich dann morgen die Kurbelwelle auswechseln?

Also bevor das hier noch alberner wird - und ich habe mich schließlich beteiligt - mal ein paar technikorientierte Bemerkungen zum Thema ABS nachrüsten:

1. Das ABS Steuergerät wäre einzubauen. Das ist für sich genommen kein Problem. Aber wahrscheinlich sieht der Kabelbaum das Steuergerät nicht vor. D.h. alle Kabel ziehen.

2. Die Bremsleitungen für ohne ABS sind nicht die gleichen wie die für mit ABS. D.h. Bremsleitungen mindestens bis zum nächsten Übergabepunkt tauschen.

3. So ein ABS braucht Raddrehzahlsensoren. D.h. nachrüsten inklusive Kabel bis zum Steuergerät. Ob die sich nachträglich anbauen lassen, oder ob größere Umbauten an den Radaufhängungen nötig sind, weiss ich leider nicht.

4. Es gehört eine Kontrolllampe ins Kombi. Falls es zu der Zeit schon ABS als Sonderausstattung gab, hast Du gute Chancen, dass Du nur das Kabel ziehen mußt. Sonst wäre zusätzlich das Kombiinstrument zu tauschen.

5. Das Nachrüsten eines ABS ist ein Eingriff in die Bremsanlage. Da wird wohl eine TÜV Abnahme fällig.

FAZIT:
Lass es sein! Nimm das Geld, welches für Teile und Abnahme fällig gewesen wäre und investiere es in ein Fahrsicherheitstraining. Da hast Du einen Tag Spass und kannst hinterher auch ohne ABS ganz akzeptabel fahren.

Und nun zerrreißt mich nicht hier. Ich weiß auch, dass man mit ABS sicherer fährt. Ich selbst habe seit 11 Jahren kein Auto ohne ABS mehr gehabt. Aber in der gegebenen Situation scheint mir der Vorschlag das Vernünftigste zu sein.

mit abs fährt man sicherer???

das glaubste doch selber nicht.
ich wäre wegen dem scheiß mit nem t4 fast an der wand gelandet weil die bremswirkung auf grund der glätte durchs abs gleich null war.
bremse angetippt abs angegangen.

dank der handbremse und des lenkrad rumreißens bin ich da nicht gelandet.

ohne abs hätte die räder blockiert und das auto wenigstens ein bischen gebremst.

?

"ABS baut auf der physikalischen Erkenntnis auf, dass eine maximale Bremsverzögerung kurz vor dem Blockieren erreicht wird, wenn also die Radreifen gerade eben noch auf der Fahrbahn haften. Wenn diese Grenze überschritten wird, die Räder also nicht mehr abrollen, sondern auf der Fahrbahn gleiten (Schlupf), dann wird das Fahrzeug nur mehr über die Gleitreibung abgebremst, die typischerweise um 15 bis 20 Prozent unter der Haftreibung (je nach Reifentyp) liegt. Überdies kommt es beim Blockieren zu einseitigem Abrieb am Reifen (Bremsplatten), das Fahrzeug ist kaum noch steuerbar, und ungeübte Fahrer reagieren in dieser Situation selten richtig (richtig wäre, die Bremskraft unverzüglich zu reduzieren, bis die Räder wieder mitdrehen). Die maximale Bremswirkung stellt sich bei 10 bis 30 Prozent Schlupf (je nach Reifen und Fahrbahnzustand) ein. Das ABS reguliert die Bremskraft an jedem Rad so, dass der Schlupf während des Bremsvorganges jederzeit möglichst nahe an dieser optimalen Grenze bleibt. Übersteigt der Schlupf 30 Prozent, sinkt die Bremswirkung wieder ab. Das Fahrzeug bleibt beim Bremsen am besten steuerbar (verhält sich neutral), wenn die Bremskraft an allen Rädern gleichermaßen nach diesem Prinzip geregelt wird. Es gibt einige Fahrbahnkonstellationen, bei denen ABS zu Bremswegverlängerungen führen kann. Dies sind Fahrbahnen mit losem Untergrund wie z. B. Sand, Tiefschnee oder Schotter, bedingt durch eine fehlende Keilbildung vor dem blockierenden Rad durch das rollende ABS-geregelte Rad. Hier bleibt jedoch der klare Vorteil der Lenkbarkeit des Fahrzeuges."

Quelle: Wikipedia

Also entweder Du warst auf losem Untergrund unterwegs, oder ein physikalisches Wunder war am Werk :-)

Frag mal beim ADAC-Fahrsicherheitsprogramm nach oder bei der DEKRA, was die davon halten. Auch das Handbramsmanöver erfreut sich da immer wieder großer Beliebtheit, als Diskussionspunkt... :-)

Da man ja bekanntlich ehr selten auf losem Untergrund fährt, kann man unterm Strich sagen: Ja, mit ABS fährt man sicherer!

MfG Wollcke

Ähnliche Themen

Re: ?

Zitat:

Original geschrieben von Wollcke


Da man ja bekanntlich ehr selten auf losem Untergrund fährt, kann man unterm Strich sagen: Ja, mit ABS fährt man sicherer!

MfG Wollcke

Sehe ich ähnlich,daß ABS System ist zwar kein "Allheilmittel" dennoch hat es schon unzähligen Leuten sehr geholfen,mich mit eingeschlossen...😉

Die Arbeitsweise eines ABS-System wird einen teilweise schon in der Fahrschule beigebracht oder spätestends, wenn man ein Fahrsicherheitstraining absolviert...😛

Lalelubär

es war asphalt allerdings winter und mit blitzeis überzogen ich mit tempo 30 unterwegs.

dat war so glatt das das abs meinte bremswirkung gleich null zu setzen und das kurz vor ner kurve mit betonmauer.

Ist aber eigendlich schon hinreichend bekannt das ein ABS- System auf Glatteis/Schnee nicht so funktoniert, wie auf einer trockenen Straße...
Viele Leuten machen leider den Fehler und denken nur weil sie ABS haben, kommen sie schneller zum stehen und bremsen bei Schnee/Glatteis besser...😰

Dem ist leider nicht so,wie du ja feststellen musstest...😁
Ich möchte meine ABS nicht mehr "missen" und bin sehr froh das ich es habe...😛

Lalelubär

ja naja aber ich habe mich so daran gewöht gehabt kein abs zu haben.

nun hab ich ja auch abs und beruflich hatte ich ja bisher fast immer abs und mit sonem doofen t4 ist mir das 2001 halt passiert.

im winter würde ich dem aber gern den saft raus ziehen geht das irgendwie? sicherung etc

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


im winter würde ich dem aber gern den saft raus ziehen geht das irgendwie? sicherung etc

Würde es NICHT unbedingt machen,bei einigen alten Audi Modellen (80,100,200) konnte man mal das ABS mittels eines Schalters in der Konsole abschalten aber das ist schon laneg her...🙁

Ich würde es so lassen und mich darauf einstellen,jetzt hast du ja auch ABS....😉

Lalelubär

um dann im winter wieder ohne bremswirkung auf ne mauer zu zu rutschen oder wie? naja werd ich wohl müssen. was passiert wenn ich die sicherung ziehe?

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


um dann im winter wieder ohne bremswirkung auf ne mauer zu zu rutschen oder wie? naja werd ich wohl müssen. was passiert wenn ich die sicherung ziehe?

Wenn du die Sicherung ziehst dann fuzt das ABS System nicht mehr,allerdings weiss ich nicht, ob nicht noch etwas anderes bei euren T4 Modellen damit gekoppelt ist...

(evt. ESP,Motorelektronik spielt verückt u.s.w.)

Kannst ja mal im T4 Forum nachfragen,vielleicht passiert ja auch garnichts...

Allerdings ist meine Meinung dann lass den Wagen besser stehen oder fahr einfach Vorsichtiger...😉
Fahrzeuge mit ABS hat es auch schon früher gegeben und da hat es auch alles gefunzt, ist alles nur ne Sache der eigenen Fahrweise, wie ich finde...😉
Ich weiss du bist nicht zu schnell gewesen und hast es auch damals nicht übetrieben mit dem T4...😛
Allerdings wenn Blitzeis/Glatteis ist dann gibt es auch nur wenige Leute, die ihr Fahrzeug wirklich beherschen, da würde auch deine "absichtliche" ABS Abschaltung nichts dran ändern...😉

Nichts für ungut,ist nur meine Meinung....🙂

Lalelubär

nein nein es ging jetzt darum bei mir das abs im winter abzuknipsen wenns glatt ist draussen.

das mit dem t4 war noch beim bund.

und wäre das abs aus gewesen hätten die blockierenden räder noch etwas an geschwindigkeit genommen.
na zum glück gibts ne handbremse.

Natürlich ist das ABS aus, wenn Du die Sicherung des zugehörigen Steuergeräts ziehst. Bei heutzutagigen Autos kümmert sich dieses Steuergerät aber auch noch um ganz andere Funktionen, die dann natürlich auch aus sind, z.B.

- Aufbereitung des Geschwindigkeitssignals
- Anzeige am Tacho bleibt bei 0
- Motorelektronik sieht Geschwindigkeit 0
- Fahrwerkregelung geht von stehendem Fahrzeug aus und stellt z.B. die Lenkung leichtgängig
- ESP funktioniert überhaupt nicht mehr
- Anfahrhilfen
- Traktionskontrolle

Selbst die geschwindigkeitsabhängig Lautstärkeregelung des Radios funktioniert dann nicht mehr, was vielleicht eines der geringeren Probleme ist:-)

Ich weiß auch nicht so sicher, ob Dir eine Versicherung Fahrlässigkeit vorwerfen kann, wenn Du "trotz/wegen" abgeschaltetem ABS einen Unfall hast. Unser Fuhrpark reagiert da jedenfalls wenig entspannt wenn ein Unfall passiert und sich nachweisen läßt, dass ein Sicherheitsssystem wie z.B. die Traktionskontrolle deaktiviert war.

ja naja wollt ja auch nur wissen ob mans getrennt abschalten kann.

naja fakt ist 2001 hätte ich mal fast wegen der sicherheitseinrichtung an der wand gesessen.

irgendwie greift heutzutage viel zu viel elektronik ein.

Hallo

Also ich bin auch ebenfalls froh, dass ich ABS habe und bin der Meinung, dass es Unfälle verhindern kann.

Ich selbst habe es mal geschafft einen Unfall zu verhindern, da die Lenkfähigkeit blieb, obwohl ich ne Vollbremsung gemacht habe. Da fuhr so nen Arsch vor mir, recht schnell in der Stadt, so ca. 65, ich dahinter. Ne Ampel wurde gelb, er drückt drauf um noch rüberzukommen, ich hinterher und plötzlich macht er ne Vollbremsung um doch noch zu stehen. Ich hab auch ne Vollbremsung gemacht, wäre aber in ihn reingeknallt, zum Glück schaue ich sehr oft in den Rückspiegel und wusste das nichts hinter mir ist, so zog ich einfach auf die Spur neben ihm. Ich kam auch erst neben ihm zum stehen. Ohne ABS wäre ich sicher in ihn reingeknallt. Da saßen dann 4 junge Typen drin, schön mich auslachend. Da war ich erstmal so sauer, das ich denen den 😰 Mittelfinger 😰 gezeigt habe und sie erst mal mit ihrem lappigen alten A4 1.8 habe stehen lassen. Ihr kennt das sicher wenn man richtig 😠 ist. Dann zieht man schon mal den 1. Gang bis 60 und den 2. noch a bissel. Ich war mir sicher, dass die es auf nen Unfall angelegt hatten. Na ja, dank ABS bin ich da noch mal heil rausgekommen. Das ist meine Meinung zu dieser Fahrhilfe.

Gruß Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen