ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Wer weiß Rat ABS

Wer weiß Rat ABS

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 9:17

Hallo zusammen,

also ich habe das Problem, das die ABS Lampe ewig leuchtet und drehe noch durch. Vorallem der TÜV gibt mir keinen Stempel. Und seit 6 Wochen bin ich am rätseln was es ist.

War schon in der Opelwerkstatt zum auslesen. Dann kam die tolle Fehlermeldung das das Pumpenrelais kaputt ist. Tja und die superschlauen von Bosch habe die Relais angelötet, also ist es nicht damit getan einfach das Relais zu tauschen. Zumal das Relais alleine 40 € kostet. Somit wurde der komplette ABS Block gewechselt. Kostet neu bei Opel 950 €. Alles entlüftet und Schlüssel rumgedreht und siehe da, das blöde Licht brannte immer noch. Also wärend der Fahrt das Auslesegerät angeklemmt und alle 4 ABS Sensoren zeigen die Geschwindigkeit an. Also sind diese ok. Denn ein ABS Sensor kostet 110 € sind aber auch vergoldet. :hammer:

Also weiter überlegt und dann an die Möglichkeit bedacht das der Tacho defekt sein könnte. Also 6 verschiedene Tacho eingebaut. Ergebniss entweder blieb das Licht wieder an oder es ging erst gar nicht an.

Dann habe ich einmal vom ABS Block den großen Stecker gezogen um zu schauen ob das Licht dann ausgeht. Denn normalerweise müsste es ausgehen wenn der große Stecker (ist mit einer Schraube befestigt) gezogen wird.

Wieder Fehlanzeige.

Ist das Teil im Motorraum das Steuergerät oder hat der Vectra A woanderst noch ein ABS Steuergerät? Habe ein Steuergerät hinter der Handbremse gefunden. Mit einem dicken gelbumwickelten Kabel. Denke das ist das Airbagsteuergerät.

Ich vermute fast die blöde Lampe bekommt irgendwo noch masse her, aber ich weiß nicht wo.

Hat noch jemand eine Idee ??

Winks Kleines

Ähnliche Themen
9 Antworten

.

 

Hi,

tja das ist ja mal wieder typisch Foh,wir tauschen mal aus und schauen ob es das Bauteil war und die Kosten trägt nartürlich der Vebraucher...:eek:

(Sorry ist aber leider "Ironie des Schicksals")

Und TÜV bekommst du damit verständlicherweise ja auch nicht....*Teufelskreis*

Also was mir noch so einefallen würde wären doch evt. noch die Drehzahlfühler/Sensoren an den Rädern.

Haste mal alles durchgecheckt oder checken lassen,ob irgendwo ne Beschädigung vorliegt, Kabel durchgescheuert u.s.w

Desweitern schreibst du ja auch, daß die ABS Birne ständig leuchtet,somit dürfte dein ABS ja auch laut meinem schlauen Buch gar nicht funzen...

Schon mal ausprobiert...?Geregnet hat es ja genung in letzter Zeit und somit ist es ja auch "rutschig".....:D

Wie schaut es mit der "Batterieklemme" aus,ist die richtig festgezogen und hat einwandfreien Kontakt?

Es wäre nartürlich auch noch das "elektronische Steuergerät" zu nehnen was "rumzicken" kann...;)

Diese findest du laut Buch auf der Fahreseite unter dem Teppich oder direkt unter dem Wagen???

Hmm, komisch Zeichnung hier bei mir im Buch...*grübel*

Ist aber bitte nicht zu verwechseln mit dem ABS Block vorne im Motor...

Ach ja Bj,Motor und KM wären noch Hilfreich...

Lalelubär

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 11:20

Also die Sensoren sind in Ordnung diese wurden überpfrüft. Zeigen auch Geschwindigkeit an. Die Batterie ist sauber angeschlossen und auch ok.

Das ABS ist nicht funktionstüchtig richtig. Wenn ich in die EIsen steige lege ich eine Bremsspur hin, er blockiert komplett.

Das Fahrzeug ist Baujahr 1994. Es war mal ei 2 Liter ist nun ein 16 V drin. Kilometer kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß wieviel der Motor runter hat.

Unterm Fahrerteppich habe ich noch kein Kästchen gefunden. Das einzigste was ich jetzt mal gefunden habe ist das Steuergerät vom Airbag. Zumal ich nicht mal wusste das es dafür eins gibt. Aber davon lasse ich lieber die Finger lol

Ja und vom Motor und Zentralverriegelung weiß ich ja wo die sitzen.

 

Kleines

Auweia, ist natürlich ärgerlich.....

Kann dir da auch kaum weiterhelfen.... Wie sehen deine Antriebswellen aus, also die ABS-Vezahnung? Geht das licht sifirt bei Start an, oder unmittelbar in einem regelmäßigen Abstand nach dem start?

Dein ABS-STG befindet sich im Motorraum, direkt am ABS-Block, gibt noch 2 weitere varianten, gab es aber nur bis ca. 90/91, da befindet sich das STG direkt neben dem Fahrersitz in so nem komischen teppichbezogenen kasten.

am 31. Juli 2005 um 14:05

Bei mir das selbe!! GEWESEN !!! Fehler war, ein fehlendes Kabel am Pluspol der Batterie. Es war nur eine kleine Leitung. Die hatte ich irgent wie beim anklemmen der Batterie übersehen. Wirklich nur durch einen Zufall fand ich dieses Kabel wieder. Hatte eigentlich was anderes gesucht. War erst nicht sicher wo es hingehört. Na, ja, wieder angeschlossen. Erst beim starten bemerkte ich, das die Kontrollleuchte auf einmal aus war. Drei Opelwerkstätten hatten dies auch nicht gesehen. Da auch ich zum TÜV muß hatte ich auch schon Bedenken. Hat sich ja durch einen wirklichen Zufall erledigt. Ich hoffe das es bei dir auch der Fall sein wird.

Gruß HnzSap

Wobei ich bemerken möchte, das sich im "Normalfall" keine ABS-Geber so einfach verabschiedet. Meistens nach einer Reperatur oder durch einen äußerlichen "Gewaltumstand". Man meint ja gar nicht, das der Fehler dann etwas mit dem ABS-Geber zu tun haben könnte.( "War ja gar nicht mal in der Nähe" heist es dann) Ist ja auch nachvollziehbar!

hi

muss da mal hnzsap zustimmen ... habe mitlerweile mehrer vectras gesehen wo eigentlich alles heil war .. aber die elektronik gesagt hat . nö is nich ... letztendlich wars dann bei allen ne schlechte verbindung oder das beliebte massekabel abgegeammelt spiel ... wo die elektronik dann alles möglich sagt ... minivanner hatte grad das spiel mit masseproblemen und der automatikgetriebe "spotleuchte" ... massekabel gerichtet und seit dem is wieder ruhe :-) ... also gute chancen für dich das da vieleicht die katze begraben is...

gruss aus lübeck

.

 

@vectramania

Genau diese "Vertiefung" wo das ABS STR sitzen soll, konnte ich bei mir im Buch nicht deuten....

(Ist echt dämliche gezeichung gewesen,sowas wäre bei uns in der Firma schon längst rausgeflogen....:D)

Aber es hat sich ja dann auf Grund des Bj erledigt....:D

Jo also dann, check nochmal alle Kabelverbindungen,besonders die dann vorne an der Bat.

Lalelubär

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 16:46

Ok werde nochmal die Kabel überprüfen an der Batterie. Vielleicht finde ich ja noch ein Kabel welches nutlos rumhängt und klemm es an. Plus oder minus mehr wie peng kann es eh nicht machen.

Mal schaun vielleicht kommen nochmehr tips. Habe mir schon einen Block hingelegt, damit ich alles aufschreiben kann und Punkt für Puknt überprüfe. Denn nochmehr Kohle in Werkstätte zu verprassen ohen irgendwelche Ergebnisse sehe ich nicht mehr ein.

Kleines

Ich geh gar nicht mehr in die werkstatt, zumindest nicht bei sowas. Nur wenn ich keinen bock hab es selbst zu machen, und ich weiß, die werkstatt kann da nicht viel falsch machen. Wenn ich es selbst mache weiß ich wenigstens bescheid was ist und daß es nachher auch richtig ist..

@ blue cali: solche "sinnlosen" elektrik-probs sind meistens die ursache für irgendwelche probs... Was ist eigentlich mit der lampe, was ich erst fragte, wann geht die an?

@ Lalelu: Ja "vertiefung" ist ziemlich doof gesagt, praktisch genau die stelle wo auf der beifahrerseite die fgst-nummer ist, da ist auf der fahrerseite dieser kasten, ca.25-30cm lang und fast so hoch wie der schweller selbst. Kenn das von nem 90er vectra. Ich hab nen 91er, mj. 92 und hab das nicht mehr, mit einführung des 2eh-abs systems ist das stg direkt in den motorraum gewandert.

Themenstarteram 31. Juli 2005 um 18:10

Also die Lampe geht an sobald die Zündung angemacht wird. Geht auch erst wieder aus wenn die Zündung ausgemacht wird. Nach dem Motorstart leuchtet sie fröhlich vor sich hin.

Bei meinem Cali brennt sie auch geht aber nach etwa 3 Sek aus und erst nach ein paar meter wieder an. Aber da weiß ich das ich vorne noch keine Sensoren drin habe.

Kleines

Deine Antwort
Ähnliche Themen