Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ABS Stromleitung zerbröselt - Reparaturmöglichkeiten

ABS Stromleitung zerbröselt - Reparaturmöglichkeiten

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 18. Mai 2022 um 15:13

Hallo zusammen,

gerade wechselte ich den Schalter für die Rückfahrleuchten, als ich bestürzt feststellen durfte, dass die Isolierung der Stromversorgung des ABS Steuergerätes komplett wegbröselt.

Gibt es zumindest kurzfristig wirksame Reparaturmöglichkeiten?

Dachte evtl. den Stecker auspinnen und Schrumpfschlauch drüber?

Und was kann ich für eine langfristige Lösung machen- sprich Kabel ersetzen?

Viele Grüße

Frank

Isolierung weggebroeselt.jpg
IMG20220518170352.jpg
Ähnliche Themen
46 Antworten

Die Kabel kannst du nicht mehr weiter aufmachen, die sind quasi vulkanisiert auf den Kontakt damit sie wasserdicht sind. Kannst aber Schrumpfschlauch nehmen welches gerade so noch drüber geht, der sollte danach genug schrumpfen.

Besten Dank!

Kurze Rückmeldung und Frage:

Die schwarze Plastikkappe habe ich auch nicht abziehen können, auch nach Ausbau des LuFi-Kastens und Lösen bzw. Wegdrücken des Kabelkanals. Habe dann die Kappe auf einer Seite mit Teppichmesser aufgeschnitten, dann konnte ich sie abziehen.

Im Anschluss dann alles mit Schrumpfschlauch isoliert bis zum Punkt, wo die Kabel in dieser silbernen Dose verschwinden (siehe Bild).

Leider nur teilweise erfolgreich, denn die ABS-Leuchte leuchtet die meiste Zeit weiterhin, zwischendurch ist sie auch mal weg. Ich vermute, dass das Kabelbröselproblem auch in dieser Dose weitergeht.

Frage: Lässt sich die Dose vom Laien öffnen oder muss jetzt zwingend eine Werkstatt ran?

Kabel ABS-Steuergerät
am 15. Mai 2024 um 17:22

Ich hab mir vom Schrottplatz nen Pumpenmotor (Silberne Dose) geholt. Dafür musst du die Hydraulikeinheit mittels der 3 Torx Schrauben lösen, jedoch alle Leitungen dran lassen. Dann die Einheit leicht zur Seite drücken um den Pumpenmotor (2 Torx oben) abschrauben zu können. Anders bekommst du keine Ratsche - sei sie auch noch so flach - drauf.

Dass du den Pumpenmotor aufmachen kannst glaub ich eher nicht

Grüße, Micha

Hast du auch den korrekten Sitz des großen Steckers geprüft? Wenn dessen Verriegelungsmechanismus kaputt ist kann es sein, dass der Stecker nicht korrekt einrastet, hatte ich neulich erst.

Der große Stecker sollte intakt sein. Wird durch den Hebelmechanismus auch gut bis zur Endstellung runtergedrückt.

am 15. Mai 2024 um 18:35

Zitat:

@co-sinus schrieb am 15. Mai 2024 um 20:20:27 Uhr:

Der große Stecker sollte intakt sein. Wird durch den Hebelmechanismus auch gut bis zur Endstellung runtergedrückt.

Würdest du auch merken. Denn dann zeigt dein Tacho nicht mehr die Geschwindigkeit an.

Falls ich zeitnah keine baugleiche "Dose" (Pumpenmotor) auftreiben kann, was bei meiner untermotorisierten 850er-Variante realistisch ist, könnte da eine Werkstatt evtl. in die Dose rein, evtl. eine spezialisierte KFZ-Elektrik-Werkstatt? Oder darf die nicht geöffnet werden?

Nur der Korrektheit halber, das ABS hat nichts mit der Motorvariante zu tun.

Ahh, dann bin ich also nicht so eingeschränkt in der Auswahl und darf mich auch bei anderen Varianten bedienen?

Das würde die Sache erheblich erleichtern.

Nur mal so in die Runde:

Sporadisches Aufleuchten der ABSKontrollleuchte kann alles mögliche sein: jede(wirklich jede!) einzelne Steckverbindung im gesamten ABS-Regelkreis kann das verursachen… kann das denn nicht ausgelesen werden? (Blink Box oder OBD) Da müsste doch die unplausible Stelle benannt werden, oder?

Gruß aus Nordhessen nach dem Regen…

Ja, man kann das auslesen. Mal vom Pumpen-Kurzschluss-Problem abgesehen, wird man dann fast immer sowas wie "Sensor hinten links fehlerhaft" kriegen. Und ja, das kann der Sensor selbst sein oder ein Verkabelungsproblem. Am häufigsten ist jedoch das bekannte Lötstellenproblem im ABS-Steuergerät selbst die Ursache.

am 18. Mai 2024 um 8:56

Ich hab auch nicht sonderlich viel Ahnung von Technik, aber hierfür hat es gereicht:

Falls du OBD2 hast, so hol dir den Veepeak Obd2 Adapter für ca 40 Euro. Dazu im Google-Play-Store für 1,25 Euro die 850 obd2 - App.

Du kannst damit die Pumpe testweise ansteuern. Die summt dann - sollte sie intakt sein - kurz.

Nebenbei kannst du do natürlich auch Fehler auslesen.

Der Pumpenmotor muss einfach nur auf den Hydraulikblock passen. Sonst ist es wurscht. Hab zB eine mit von nem Elch mit TRACS drin. Die funktioniert bei mir (ohne TRACS) ohne Probleme.

Schönes We

am 18. Mai 2024 um 10:35

PS: Es sind auch noch 2 Sicherungen, die du checken kannst. Bei mir war durch den Kurzschluss (mangelnde Kabelisolierung wie bei dir) eine durchgebrannt. Wenn du Glück hast, so sind im Sicherungskasten noch original Ersatz-Sicherungen vorhanden. Ab Werk 4 Stück Reserve :-)

Besten Dank schon mal!

Super Forum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ABS Stromleitung zerbröselt - Reparaturmöglichkeiten