ABS Steuergerät tauschen?

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe Grund zur Annahme dass mein ABS Steuergerät eine Macke hat.

Seit einigen Monaten leuchtet zunehmend häufiger die Kontrolleuchte auf. Entweder sie erlischt schon gar nicht kurz nach Einschalten der Zündung, oder sie leuchtet innerhalb der ersten 3 Minuten nach Fahrtbeginn auf. Und bleibt dann natürlich an.

Zuerst trat das nur ca. 1x pro Monat auf, inzwischen etwa bei jeder 2. Fahrt.

Vor ca. 6 Monaten hatte der FOH einen "Fehler Ventilansteuerung" oder so ähnlich ausgelesen.

Wenn die Lampe nicht leuchtet funktioniert das ABS einwandfrei. Die Radsensoren dürften wegfallen, da es wie gesagt auch schon bei stehendem Fahrzeug auftritt.

Der FOH hat damals bereits angedeutet dass es wohl ein interner Fehler des Steuergeräts ist.

Inzwischen nervt die Sache extrem, es muss in Ordnung gebracht werden. Die Tage muss ich aus anderen Gründen zum FOH, und wüßte gerne vorab wie ich in Sachen Steuergerät vorgehen sollte.

Kann mir jemand sagen wieviel Kohle man für so ein Teil beim FOH hinlegen muss? Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Das Steuergerät ist seitlich an den Ventilblock angeflanscht. Bei verschiedenen Online-Händlern habe ich das Teil nicht gefunden (wieso??)
Wäre ein Steuergerät vom Schrotti einsetzbar? Gibt es Kompikationen beim Austausch, oder einfach nur altes weg- und neues ranschrauben? Ist da eine Codierung drin? Muss man eine bestimmte Typnummer beachten?

Es ist ein Vectra B 1,8 EZL 11/98

Vielen Dank für eure Hilfe!

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

....klar ,Batterie angeklemmt lassen !
Wenn du den Motor laufen lässt(vollgas) ,brauchst du das Steuergerät nicht mal ausbauen.
Einfach ein Loch durch das Radhaus bohren.Dann Lötkolben durchstecken und eine viertel Std drin lassen.
Das Loch dann ausschäumen.

Die Anleitungen hier sind einfach viel zu umständlich...

65 weitere Antworten
65 Antworten

werde es heut nachmittag mal in angriff nehmen

Zitat:

@keildriemen schrieb am 24. März 2015 um 08:56:11 Uhr:


Die Ringe prüfen auf Bruch und ggF mit ner Zahnbürste säubern.

Na, da ist eher ein spitzer Schraubenzieher angesagt, wenn man sich anschaut, wie angegammelt die Ringe manchmal sind und wie fest der Rost da sitzt ;-)

Der Fehler am ABS-Ring entsteht einfach nur dadurch, daß sich Rost zwischen den Zähnen erhebt, welcher dann das Signal für den Hallgeber so abflachen läßt, daß er die Signalflanke nicht mehr als ausreichend akzeptiert. Dreck in den Zahntälern ist dem Sensor an sich egal, nur metallische Aufwüchse durch Rost mag er nicht ;-( Je schärfer der Zahn, desto sicherer die Signalerkennung.

Gruß
Roman

PS: Die Fehler am ABS-STG (Ursprungsfred) sind übrigens nicht imer gammlige Lötstellen im STG selbst. Auch der Stecker an sich ist ein häufiger Fehlergrund. Als erste Prüfung/Abhilfe einfach Stecker ab und wieder rauf - 2-3x reicht. Nur, wenn es dann noch nicht weg ist, dann STG tauschen. Spart ca. 100,- und jede Menge Flüche ;-) Wer den Stecker nicht aufkriegt -> Silikonspray, nix Anderes!

super danke dein rat werde ich gleich wenn ich zuhause bin ausprobieren und drück mir bitte die daumen das alles funktioniert und klappt

Weiß jemand, wie das am C Corsa zu tauschen ist? Vermute auch, das nur der elektrische Teil defekt ist, finde aber nicht alle Schrauben bzw. komme nicht an alle dran...

Ähnliche Themen

Wie wäre es, wenn du die Frage im C Corsa Forum stellen würdest?

Habsch gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen