ABS Steuergerät - Opelteilenummer
Hallo Leute,
nachdem ich mich nun monatelang im falschen Forum rumgetrieben habe, bin ich durch Zufall auf dieses hier gestossen und muss sagen: Genau das suchte ich. Eigentlich wird hier:
http://www.motor-talk.de/.../...teuergeraet-tauschen-t1060169.html?...
mein Problem schon genau beschrieben und behandelt aber als "Neuer" mach ich mal einen eigenen Thread.
Mein Vectra B ist Baujahr August 99 und wie ich hier nun gelesen habe, befinde ich mich mit dem Kelsey-Hayes Steuergerät in bester Gesellschaft. Das Problem habe ich nun seit etwas über einem Jahr und der erste FOH sagte, nach Auslesen des Fehlerspeichers, rechter Radsensor und ABS-Steuergerät defekt. Nach dem ersten Preisschock habe ich im Netz rumgestöbert und sehr häufig die Aussage gefunden, dass das Steuergerät zu schnell gewechselt wird. In den meisten Fällen würde der Fehler woanders liegen. Dann habe ich den Radsensor durchgemessen und der hatte, so wie er sollte, einen Widerstand von ca. 1,1 kOhm. Das hat mein Misstrauen gegenüber der Aussage des FOH zum Steuergerät noch verstärkt und ich habe es erstmal so gelassen, wie es war. Vor zwei Wochen war der Wechsel des Zahnriemens fällig. Das und die ABS-Fehlerspeicheraktion habe ich dann bei einem anderen FOH durchführen lassen. Mit dem gleichen Ergebniss wie der erste, ausser das dieser nichts von einem defekten Radsensor sagte. Als ich ihn fragte, welches Steuergerät (Hersteller, Typnummer, etc.) dort eingebaut sei, schaltete er etwas auf Durchzug und gab mir eher widerwillig nur die Opelteilenr.:62 35 068. Weiss jemand, ob es sich dabei um das Kelsey-Hayes Type 13091801 handelt.
Was ich nun hier über die Kelsey-Hayes Geräte gelesen habe überzeugt mich nun doch, dass das Sch...ding kaputt ist.
So grade konnte ich auf dem Gehäuse den Schriftzug Kelsay ausmachen aber eine Nummer habe ich nicht gesehen.
Weiter wurde mir erzählt, und nicht nur von Opel, dass die Einheit nur komplett zu tauschen wäre und hier lese ich endlich, dass das Steuergerät auch separat gewechselt werden kann. Denn die vier Schrauben habe ich auch gesehen, nur wusste ich bisher nicht, was sich darunter verbirgt.
Jetzt muß ich mich mal auf die Suche nach was passendem machen.
Ich bin für jeden Rat, Hinweis, Aus- und Einbautip dankbar.
Gruß Heinz
18 Antworten
Hallo alle zusammen;
nun hat es auch unseren Vectra erwischt! Es scheint wirklich schwer zu sein , das Steuergerät günstig irgendwo zu bekommen!!
Wir suchen und suchen, aber leider ohne Erfolg! der Wagen muss zu allem überfluss auch noch nächsten Monat zum
Tüv und mit nem Defekten Steuergerät - keine Chance...
Sind schon am überlegen, ob wir das Steuergerät ausbauen und zum reparieren einschicken, aber da ist die Angst das es auf dem Postweg verloren gehen könnte und dann..?
Wir haben auch nur die Opel orig. nummer von der Opel Werkstatt bekommen, nach ein wenig stöbern am Auto haben wir auch heraus gefunden, das es sich bei uns auch um das Kelsey - Hayes EBC 430 , mit K-H13091801 , S108196002J handelt!!
ganz prima, ein Schrotthändler bietet uns gerade ein Boschsteuergerät an, aber ist das auch wirklich kompatibel?
Weiß jemand wie man die Opel Teile Nummer entschlüsseln kann, damit man weiß welches andere Gerät man nehmen könnte?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,
Gruß Manuela
Hi
bluedelphin1971
Leider kannste da kein kannste da kein anderes Stuergerät reinpacken, denn entweder stimmen die Anschlüße am Hydrauligblock(KelseyHayes vorgänger) nicht oder der Stecker passt nicht (Bosch).
Ich habe die Stuergeräte immer Versichert versendet, sollte es dann verloren gehen zahlt die Post das neue🙂
Und auf dem Schrottplatz kostet das ding mal eben fast 300€ da glaube ich doch mla das die Reperatur billiger ist.
LG
Coolibri
Hallo Coolibri,
danke, das haben wir uns schon gedacht das das mit den Anschlüssen nicht passen könnte!
Ja 300 Euro kostet das Steuergerät , aber mit Hydraulikblock! habe heute den ganzen Vormittag damit verbracht, alle Schrotthändler abzutelefonieren die in unserer Umgebung sind!
Hatten dann - man will es nicht glauben - ein Exemplar mit Block gefunden....
Wie gesagt 300 Euro ... hoffen jetzt natürlich das es stimmt das es funktioniert! Da noch der Auspuff anfällt und die Buchsen gemacht werden müssen, wollten wir es natürlich alles etwas günstiger...haben ja keinen Geldesel im Keller stehen! Wir werden ja sehen, ob es wirklich funktioniert, wenn nicht können wir es ohne probleme zurück bringen!
Wenn doch werden wir unseres samt Block mal zur Reparatur einschicken! (So haben wir fürs nächste mal wenigstens Ersatz da, denn das scheint bei den Geräten echt ne Krankheit zu sein.)
Ansonsten ist an unserem Schätzchen nämlich alles ok, und weg geben will ich den einfach noch nicht! der muss noch seine 2 Jahre durchhalten!
Habe mich heute mal bei ecu erkundigt, und da hieß es wenn es repariert werden kann 150 Euro netto, wenn nicht fällt nur der Versand an und wenn das Gerät ok ist nur ne Prüfpauschale von 50 euro netto +Rückversand.
Das geht dann noch...aber da jetzt wirklich alles auf einmal gemacht werden muss....war das unsere einzige Hoffnung.
Danke für deine Antwort und
ein schönes Wochenende
LG
Bluedelphin 1971
Hallo ihr ABS-Spezialisten,
nach nunmehr 6 Jahren stelle ich hiuer auch mal ´ne Frage.
Mittlerweile sollten ja so einige Erfahrungswerte existieren. Vielleicht hat ja jemand eine Antqwort auf meine Fragen.
1. Wo sitzt bei einem Vor-Facelift das ABS-Steuerteil (Caravan, Bk.99, X18XE)?
2. Sind (erfahrungsgemäß) im Vor-Facelift (siehe oben) und beim Facelift (meiner, Bj. 2002, Z18XE) die gleichen Modelle verbaut?
Es wäre toll wenn ihr eine Antwort (die mir auch weiter hilft) parat hättet.
Ich danke euch und schicke Grüße aus dem sommerlichen Berlin...