ABS-Sensorkaufen und wechseln
Hallo Leute,
ich möchte bei meinem Fiesta Bj 2001 (Januar) den ABS-Sensor vorne links wechseln. Die Lampe leuchtet durchgehend und ABS-Sensor defekt wurde ausgelesen. (Vorne ist sicher, hoffe, links stimmt auch.(Gedächtnis...))
Haben schon mal versucht, den Sensor zu reinigen, Lochscheibe scheint auch ok.
Worauf muss ich beim Kauf achten? Ist es wichtig, welche Bremsscheiben/-beläge drauf sind? Gibt es verschiedene Ausführungen?
Kann ich den Sensor grob mal mit WD40 einzusprühen, ohne das Rad auszubauen? Oder sollte das zielgenau sein? (Kann ich da etwas Falsches erwischen, was dann gefährlich wird?)
Was kann beim Austausch schief gehen? Worauf muss man bei einem evtl Ausbohren oder zumindest reinigen der Aufnahme achten? Kann ich da etwas beschädigen?
Werde die Reparatur mit meinem Kumpel zusammen machen, mit dem ich auch die Bremsbeläge gewechselt und das Ventilspiel eingestellt habe - also keine Sorge, habe jemanden mit etwas Ahnung an der Hand ;-)
Hoffe auf baldige Antworten :-)
Unomama - jetzt Fiestamama ;-)
33 Antworten
Hallo,
wie bekommt man denn heraus, welcher der (4? einer pro Rad) kaputt ist? Kann das nur eine Werkstatt machen und wieviel kostet sowas?
Dankeschön!
Zitat:
Original geschrieben von tobiashartmann
Hallo,wie bekommt man denn heraus, welcher der (4? einer pro Rad) kaputt ist? Kann das nur eine Werkstatt machen und wieviel kostet sowas?
Dankeschön!
normalerweise ist immer einer der vorderen kaputt, entweder Fehlerspeicher auslesen oder selber herausmessen ... Multimeter auf Wechselspannung stellen und an die Kabel vom Sensor anschließen, dann das Rad schnell durchdrehen und den Wert mit den anderen Sensoren vergleichen
Aber es ist wie mit den Birnen in den Frontscheinwerfern. Ist eine kaputt, lässt die andere nicht lange auf sich warten. Am besten wechselst du gleich beide, wenn du schon einmal dabei bist. Hol' also schon mal den Dremel raus...
Viele Grüße an alle Mitleser
Ähnliche Themen
Ich traue mir das ganze eher nicht selbst zu. Heute sagte mir jemand bei Ford, ein Sensor würde ca. 160 Euro kosten plus der Austausch (wenn vorne) gut 100 Euro, hinten etwas mehr (jeweils pro Rad).
Wird das bei einer "freien" Werkstatt deutlich günstiger? Mein Fiesta ist nicht mehr viel wert (kleinere Parkbeulen), deshalb würde ich das gerne so günstig wie möglich machen. Die Sensoren sind ja günstig, aber die Arbeit selbst würde ich lieder "machen lassen".
Wohnt hier vielleicht jemand in Köln, der das für kleines Geld übernehmen würde? Sonstige Empfehlung?
Hallo Moderator,
habe auch wohl einen ABS Sensor defekt.
Du schreibst ausmessen, da prima, kannst Du mir bitte sagen wo die Sensoren im Motorraum ankommen?
Danle
Jürgen
Zitat:
@Juergen022 schrieb am 16. April 2015 um 09:54:35 Uhr:
Hallo Moderator,
habe auch wohl einen ABS Sensor defekt.
Du schreibst ausmessen, da prima, kannst Du mir bitte sagen wo die Sensoren im Motorraum ankommen?Danle
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich habe den Fiesta auslesen lassen, da stand dann im Bericht, welcher Sensor betroffen ist.
Wegen selbst ausmessen solltest Du eher FocusGT fragen ,-)
(Übrigens hat sich bisher kein weitere Sensor gemeldet. turbofiesta hatte daher nicht Recht.)
LG
Hallo FocusGT,
habe auch wohl einen ABS Sensor defekt.
Du schreibst ausmessen, prima, kannst Du mir bitte sagen wo die Sensoren im Motorraum ankommen?
Hallo,
kann mir jemand sagen wo der Stecker sitzt an dessen Kontakte ich die ABS Sensoren nachmessen kann?
Es ist ein Fiesta. Zu 2.1 0928 2.2 929. Erstzul 3.7.2002
DANKE
Danke.
Hatte zwar den Hauptstecker gesucht, habe ihn auch gefunden, aber der sitzt ja so toll hinter dem Bremskraftverstärker.
Habe nun vorne links unendlich an OHM gehabt und vorne rechts 1,2 KOHM.
Links nun getauscht.
Beide Sensoren haben aber einen Impuls rausgegeben.
Werde morgen mal den Wagen bewegen damit die Elektronik einen Selbsttest machen kann.
Habe nun den Wagen 800 Meter gefahren (habe nur begrenzte Möglichkeiten zu testen).
Leider brennt die Lampe immer noch.
Kann mir jemand sagen ob die 800 Meter reichen?
Danke
auch am Stecker, wo der sich befindet kann ich dir leider gerade nicht sagen ... bzw. einfach dem Kabel folgen
ich habe so ein ähnliches Problem. Meine ABS- und Antischlupfkontrolleuche leuchten. Deshalb hab eich meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Fehler heißt :"C1145 Fehler im Eingangskreis - Radsensor rechts vorne".
Jetzt weiß ich nicht so genau was das heißt mit dem "Eingangskreis" und was ich machen kann/muss um den Fehler zu beheben.
Ich habe bis jetzt die Steckverbindung vom Sensor kontrolliert und den Widerstand des Sensors gemessen. Wenn ich die Spannung messe und das Rad drehe tut sich auch was auf der Anzeige. Also gehe ich davon aus das der Sensor noch ganz ist.
Was denkt ihr? Habt ihr Reparaturvorschläge für mich?
mfg