ABS Sensor / ESP Lampe Drehzahlfühler problem 00287
Moin Moin ,
Polo 9n3 Bj. 2007
Fehler Code laut Diagonsegerät :
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
kurz zur Erklärung (ob es damit was zutun hat kann ich nicht sagen ) : Das Auto stand 4 Wochen in der Garage . Die Batterie war schwach . Ich musste schon ein paar mal versuchen bis er dann endlich anspringt . Und ab da war der Fehler dann da und ging nicht mehr weg . Löscht man ihn per Diagnosegerät ist er sofort wieder da .
Radlager hinten rechts hatte ich ausgebaut .
Sensor ausgebaut . sieht aus wie neu .
bevor ich jetzt einen sensor bestelle wollte ich einfach nochmal fragen ob das jemand schon hatte und wie er das problem gelöst hat .
Grüsse
28 Antworten
Dann prüf doch die Verkabelung oder du hast den Raddrehzahlsensor kaputt gemacht!
Da ist ja nur ein Sensor. Den hab ich getauscht.
Verkabelung. Wäre das nächste.
Wollte am Stecker noch messen ob da was ankommt.
Nur was muss ich messen?
Weil der Sensor ist ja jetzt neu und hab ihn auch direkt von VW geholt.
Genau am Stecker messen ! Von Links vorne müsste ein Signal ankommen!
Ähnliche Themen
Hab die Batterie jetzt nochmal voll geladen.
Am Stecker kommt immer 0.296 V an.
Heisst das gut oder schlecht?
Immer der gleiche Wert.
Ohne Zündung
Mit Zündung
Mit Motor an
Beim Wechseln ist mir leider die Schraube gerissen von der Befestigung.
Hat die noch eine Funktion ausser den Sensor fest zu halten? Vllt. Masse?
Weil er hält auch ohne Schraube in der Halterung.
Nachtrag :
Hinten links zeigt er mir am Stecker
Zündung aus 0.005 V
Zündung an 0.039 V
Nachtrag 2 :
40 A Sicherung auch gewechselt direkt auf der Batterie.
War aber wohl nicht defekt.
Stecker vom abs steuergerät kontrolliert.
Kabel in den Innenraum gefolgt.
Weisst keine Beschädigungen auf oder ist irgendwo geklemmt.
Sicherungen im Sicherungskasten auch getauscht...
Fühler tauschen gucken, ob Fehler mitwandert.
Wenn nein Kabel Fehler
Das sind unterschiedliche Fühler. Und der ist ja getauscht.
Was ist mit den Werten die ich gemessen habe? Kann man daran was erkennen?
Hat einer ne Pinbelegung des Steckers am Steuergerät?
Mein VWservicedealer hat gesagt 19 und 31 auf Wiederstand messen..
Sollte dabei eine offene Leitung raus kommen. Dann dem 9 Fach Stecker folgen nach rechts. Sollte da nix sein ist es der Kabelbaum in der Beifahrerseite.
Pinbelegung s. Bild
Achte auf die richtige Steckerlage. Die Kontakte 25 und 38 sind etwas kleiner
als 1 und 13.
Die Kabelfarben für 19 und 31 sind blau/rot und grau/rot
Ab dem 9 Fach Stecker (Pin 8 un 9) an der Spritzwand links wechseln die Farben zu schwarz und gelb.
Hallo. Nach krankheit und Urlaub endlich mal Zeit gefunden.
Ich habe pin 19 und 31 durch gemessen.
Er zeigt mir an
1.8 mega ohm beim einen und beim anderen zeigt er 12 mega ohm gegen Masse
Die anderen pins der Sensoren zeigen alle 0 an.
Wiederstand 7.xx mega ohm
Bei 19 - 31
Den Stecker mit 9 pins finde ich nicht.
Kann mir schon einer sagen was faul ist?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 29. September 2021 um 12:21:56 Uhr:
Pinbelegung s. Bild
Achte auf die richtige Steckerlage. Die Kontakte 25 und 38 sind etwas kleiner
als 1 und 13.
Die Kabelfarben für 19 und 31 sind blau/rot und grau/rot
Ab dem 9 Fach Stecker (Pin 8 un 9) an der Spritzwand links wechseln die Farben zu schwarz und gelb.
Kannst du mir noch sagen wo genau dieser 9fach Stecker sitzt? Ich sehe ihn leider nicht. Dann kann ich da auch noch bin 8 und 9 messen um zu sehen ob das Kabel was nach hinten geht defekt ist.. Wäre super ??
Hast du mal das Radlager hinten ausgebaut und das Radlager bzw ABS Ring mit einer Magnetkarte geprüft(simpelste Methode) ob da keine Unterbrechung ist
Zitat:
@blackst4r schrieb am 5. November 2021 um 01:28:46 Uhr:
...
Kannst du mir noch sagen wo genau dieser 9fach Stecker sitzt? Ich sehe ihn leider nicht. Dann kann ich da auch noch bin 8 und 9 messen um zu sehen ob das Kabel was nach hinten geht defekt ist.. Wäre super ??
Lade dir unter folgendem Link das SSP265 runter. Darin findest Du auf Seite 10/12 den gelben 9fach Stecker M. http://vwpoloclubberlin.xobor.de/file.php?...
Im übrigen sollst Du in erster Linie den Widerstand der beiden Drehzahlfühlerleitungen zwischen Pin 19 bzw. 31 vom abgezogenen Steuergerätestecker zum jeweiligen Pin am abgezogenen Drehzahlfühlerstecker messen. Das dürften bei ca. 3 Meter Kupferleitung nur wenige Ohm sein.
Falls Du das so gemacht hast, spricht man bei solchen MegaOhm-Werten von hochohmig, d.h. es liegt m.E. eine Unterbrechung vor. Normalerweise stellt man bei solchen Messungen auch den kleinsten Messbereich ein (meist 200 Ohm).
Die beiden Leitungen dürfen untereinander und zur Fahrzeugmasse natürlich auch keinen Kurzschluss haben - also zusätzlich auf Durchgang prüfen. Falls dein Multimeter keine solche Funktion hat, sollte kein "sinnvoller" Widerstandswert angezeigt werden.