ABS-Sensor defekt, Tacho zeigt 0km/h
Hallo Leute,
ich habe gerade eben (fragt nicht wie) den ABS-Sensor auf der VA- Fahrerseite beleidigt (abgerissen)....
ESP und ABS-Warnlampe sind klar an, aber die Tachonadel zeigt 0km/h an O.o
Wird das Signal für den Tacho dort abgegriffen?
Welche Marke für den neuen Sensor würdet ihr empfehlen?
Grüße
23 Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 30. August 2022 um 20:19:21 Uhr:
Wie ist das passiert, der ABS Sensorring (sitzt im Radlager) kann nicht beschädigt sein?
Ich hoffe mal, es ist nur der Sensor!
Ggf das der minimal schief sitzt oder sowas.
Das neue Radlager ging recht problemlos rein!
Ich kann nur hoffen, dass das nichts weg hat.
Man kann auch das Signal messen das abgegeben wird (und mit der anderen Seite vergleichen), man sollte es auch mit forscan auslesen können.
Fehlercodes auslesen
Probefahrt mit Datalogger, ablesen der 4 Raddrehzahlen.
Zündung an, am abgezogenen Stecker der Raddrehzahlsensoren die Spannung überprüfen, muß Batteriespannung sein, also circa 12 Volt, und vergleichen mit der Seite die in Ordnung ist.
Jetzt bin ich perplex.
(Hab mehrfach den Fehlerspeicher gelöscht für ein Ergebnis)
Erst hieß es Raddrehzahlsensor rechts,
Jetzt, nach vielen hin und her (inkl Probefahrt mit km/h Kontrolle aller Räder)
blieb nur U2023-E0 Kommunikations-Netzwerkfehler
Modul: Antiblockier-Bremssystem übrig...
Kommunikationsfehler PCM-ESP Modul.
WTF, ich hab doch bloss nen Sensor gewechselt... 🙁
Edit:
Noch eine schnelle Runde gefahren:
ABS C1142-A0 fehlender Impuls Sensorzahnring vorne rechts
ABS U2023 wie vorhin
EPB U2023-A0 Kommunikationsfehler
🙁
Wie soll ich vorgehen?
Jetzt den rechten Sensor mal ausbauen, gucken ob ich den beim Lagerwechsel zerstört hab?
Weiß bei der Sympthomatik nicht mehr weiter...
Ähnliche Themen
Du hast dein Auto kaputtrepariert.
Raddrehzahlsensor rechts? Wo? Vorne oder hinten?
Vorne gibt es original das Radlager nur komplett mit Radnabe, da ist alles schon vormontiert, man muss eigentlich die ganze Einheit nur in das Schwenklager einpressen. Eigentlich eine simple Sache.
Ich würde mich auf den Fehlercode C1142 konzentrieren, entweder ist der Sensor das Problem oder das Radlager, das kann auch vor dem Einbau beschädigt gewesen sein, oder du hast das Werkzeug falsch angesetzt und den Sensorring verdrückt.
Wenn möglich mal die Antriebswelle rausziehen und den Sensorring begutachten. Ich hab hier ein Bild gefunden klick, der schwarze Ring ist der Sensorring, der muss unbeschädigt sein.
Genau an der Plaste-Abdeckung, die Du meinst, war eine kleine Delle im nagelneuen Lager O.o
Hab gedacht das ist bloss ne Abdeckung für das geschmierte Lager und es weiter nicht beachtet O.o
Lager ein-und Ausbau war eigentlich fix gemacht, ohne verkanten, entsprechender Werkzeugsatz zum Ein- und Rausziehen war da... (und nicht zum 1.mal im Einsatz...)
Na DAS wird ja lustig mit dem Lieferanten zu besprechen, dass das Lager ggf defekt ist :/
Ich werd morgen aber mal den ABS-Sensor ziehen. Nicht das der was abbekommen hatte
...
So etwas kontrolliert man vor dem Einbau!! Ich als Lieferant würde jegliche Gewährleistung ablehnen!!!
Das Problem ist das fehlende Fachwissen wie die verschiedenen Arten von ABS Drehzahlsensoren/Magnet/Segmentringe so auszusehen haben.