ABS Probleme
Moin
beziehe mich dabei auf den Fred weiter unten.
Habe ein Kurioses Problem mit meinem ABS:
Es geht nicht an. Ein oder 2 mal im Monat ist es bei der Startphase kurz an geht dann aber nachdem ich öfters die Bremse betätigt habe wieder aus.
Was ich bisher gemacht habe:
Bremsen erneuert (scheiben mit Sensorringen und Bremsbacken)
Sensoren erneuert, Sensorringe sind mit den neuen Bremsen erneuert worden
Bremsflüssigkeit des öfteren gewechselt
Leitungen gespült
Ventilblock gespült und gegen einen mit weniger KM getauscht
Hydropumpe gespült
Elektronik überprüft
Neues Steuergerät eingebaut
Anzeige (Relais) erneuert
Batteriespannung nicht unter 10V beim Starten
Ich weiß net weiter, die Sensorik gibt gute Signale, die Wiederstandswerte stimmen, Leitungen sind niederohmig und haben soweit ich das prüfen kann alle Durchgang.
Im Fehlerspeicher steht, dass 3 von 4 Ventile nicht schalten. Das Kuriose ist, als ich den Block getauscht habe ist das gleiche aufgetreten, wieder werden 3 von 4 Ventile nicht geschaltet.
In dem Fred weiter unten steht in dem Protokoll, dass es einen Druckschalter gibt. Der ist garnicht bei mir auf der Steckerleiste am Steuergerät zu finden. Die Klemmen sind leer an der Stelle.
Kann mir da wer weiterhelfen oder muss ich von der kath. Kirche einen Exorzisten holen o0
28 Antworten
Modelljahr R steht dann für 94!!! Also ist er 94 gebaut worden. Hier geht es nicht um Glauben sondern um Wissen!!! Den Rest hab ich ja weiter oben schon geschrieben. 😉
Hast du mal die Widerstände der einzelnen Ventile gemessen und miteinander verglichen???
PS: Ich hab am 2,0l Motor ein 1,6er Getriebe mit samt Kupplung dran und es hält. Also mach dir keine Sorgen, da die Getriebeteile im inneren eh alle gleich sind. Nur die Übersetzung ist anders.
da bekomme ich im Vindekoder auch 94 raus und es ist ein Belgier aus dem Werk in Brüssel
also wie Urselschon schrieb Mark 4
weiterhin bleibt es unwahrscheinlich das der neue Hydroblock die gleichen Fehler produziert . deshalb würde ich mir den kabelstrang anschauen . erscheint mir in anbetracht der symptome das plausibelste
@aixcessive
Das du da erst noch nen Dekoder bemühen mußt!!!! Schäm dich! 😁😁😁😁
Wenn dein 95er ein S ist, dann kann ein R ja nur ein 94er sein! 😛😛😛😛
ich anal phabet ich nix buchstabieren . ich vergesse immer welche Buchstaben nicht gezählt werden j ,o ,u oder whatever
hier das erbeniss der details
? ????? ?????? ???????????
??????: ???????? ?????? ? ??????? ????????? ????????? ???????? ??????????? ????????????? ? ?????? ???????.
?????????????: Volkswagen ????? ?????????????.
?????: Brussels (???????)
??? Vrchlabi (?????)
??? ?????????? (???????) ? ???? ?????? ????????? ????? ??????????? ??? ??????????.
????????? ???: 1994 ????????! ????????? ??? ?????????? ?? 4-5 ??????? ?????? ????????????. ????????, ?????????? ????????? ? ?????? 1983 ???? ????? ????????????? 1984-?? ????????? ?????.
???? ???????: 29.12.1993 ??????????????? ???? ???????.
??? ??????????: ???????? ?????????? ???????? ??? ????????????? ????????.
?????? ??????: Passat B4
?????? ???????: 01.10.93-31.12.96 ????????? ????, ?????? ?????? ??????????? ? ?????? ??????.
??????????? ?????: 0 != 7 ?? ????????? ???? ???????, ??? ??????????? ????? ?? ?????????, ?? ???? ?? ???????? ??? ????? VIN ??????, ???? ?? ??? ??????? ("???????"😉.
😁
Ähnliche Themen
Dann guck einfach auf die Tastatur mit der du schreibst, da stehen die Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge!!! 😁😁😁😁😁
PS: Du wolltest mir noch was schicken, bzw meiner Frau! 😛😛😛😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ich anal phabet ich nix buchstabieren .
Mustafa Al Inklusif oder wie ? ^^
ok ich hab hier die vorlage von der Uni Flensburg zum messen der Ventile, damit ihr bescheid wisst, falls da noch fragen von mir kommen können 😉
Ich mess das jetzt zum 2 oder 3ten mal durch, naja wer viel misst misst Mist, auf ein neues.
mist MT kann kein kyrilisch
ja kommt ursel ist noch im feintuning . meine Frau befand es als ebenso teilweise denglish die blöde engländerin und hat alles zerpflückt😠
was ich eigentlich meinte nicht die ventile sondern die leitungen vom steuergerät zu den ventilen und die steckverbindung üperprüfen sowohl kabelbruch oder korrosion
Korrosion an den Steckerverbindungen kann ich mir gut vorstellen, da er ja wie gesagt seit '95 immer nur draußen steht.
ich hab morgen mal ne minute für mich da werd ich dann mal gucken. Durchgängigkeit prüfen muss ich mal gucken wie ich das mache. Ob ich da ne 9V Batterie mit ner Lampe an die Steuerleitungen hänge oder hat jemand ne bessere idee, der Durchgangsprüfer liefert ja nich genug saft um wirklich einen Kabelbruch zu finden.
da reicht doch ein multimeter locker aus musst halt entweder ne verlängerung machen oder jeweils zwei kabel an einer seite brücken .
dann aber für die rückleitung immer das selbe kabel nehmen und vorher sicherstellen das die rückleitung natürlich keinen Kabelbruch hat 😁
klar gibts auch Einspeiser aber das willst du dir wohl nicht zulegen
Mulitmeter reicht, mußt ja nur den Widerstand der Kabel messen. Sollte um die 0.1 Ohm liegen. 😉
@UURRUS
ich würde an ein Isolationswiederstandsmessgerät kommen, ich glaube aber damit hau ich mir alles weg. Wenns Multimeter ausreicht halt ichs nochmal dran.
ich sehs schon kommen ich brauch bestimmt Arme mit 3,40m Spannweite und mindestens 6 Ellenbogen an einem ^^
wie gesagt Korrosion ist ein thema, es ist auch schon wieder einiges zu machen, da werd ich dann wieder nen Wochenende drauf gehen lassen.
BTW: ich bin sooooo froh, dass ich das nicht an japanern muss, da muss man sich echt fast immer nen kleinen Japaner aus dem Ersatzteilkatalog zusätzlich zu den Ersatzteilen bestellen, der die teile dann einbaut ^^ anders geht das echt nich ^^
Wenn die Messpunkte zu weit auseinander liegen, dann nimm einfach ein Stück Kabel zur Verlängerung und steck es in einen der Pin´s zum messen.