ABS/Polring

Mercedes E-Klasse W211

Hallo freunde,bei meinem s270 bj.04 ist der abs-ring hinten links verschlissen.mein 😉 meinte da muß eine neue antriebswelle ca.600.00+4-5st.arbeitszeit da es den abs-ring nicht einzeln gibt.kann es sein das so ein cent artikel für hinten nicht gibt,für vorn ist er ja verfügbar.über die tatsächlichen rep.kosten werde ich später berichten.grüße mietwagenh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jeepr


Hallo !

Den Ring gibt´s unter
www.schausberger.net

Danke jeepr

Hallo Zusammen

dass Stimmt, diesen ABS Ring haben wir entwickelt , und ist ab Morgen 26.1.2011 Lieferbar!!!
passend bei jedem W211 auf der Hinterachse

Anbei der Link: http://www.schausberger.net/.../

Lg Martin

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Martin,leider kommt deine Info.ein paar Tage zu spät,trotzdem danke.Bei mir wurde noch die komplette Achse gewechselt.Wenn Rechnung da melde ich mich.Habe meine Werkstatt gleich informiert über deine Info und Auftrag für eine Bestellung erteilt,da meine ausgebaute Achse noch da ist.Wenn alles repariert ist werde ich die Achse dann über ebay verkaufen

Original geschrieben von mietwagenh

Zitat:

Original geschrieben von kumk8


Danke jeepr

Hallo Zusammen

dass Stimmt, diesen ABS Ring haben wir entwickelt , und ist ab Morgen 26.1.2011 Lieferbar!!!
passend bei jedem W211 auf der Hinterachse

Anbei der Link: http://www.schausberger.net/.../

Lg Martin

Hallo, habe da noch eine Frage zum obigen alten Thema:
Was muss ich an der Nabe mindestens abbauen (Querlenker etc.) um die Antriebswelle heraus zu bekommen, damit der ABS Ring gewechselt werden kann? Möchte nicht unbedingt die ganze Nabe dafür demontieren.
Danke für die Info und Gruss.

Hallo,der Polring sitzt direkt auf der Welle der Antriebswelle hiter dem Radlager.Du mußt also soviel demonteiren bis du an diese zu wechselnde Teile kommst.

Hallo mietwagenh, Danke für die Rückmeldung, wo der Polring darauf sitzt ist klar, aber was muss ich an der w211 Hinterachse mindestens lösen bzw. abschrauben um die Antriebswelle aus der Nabe ziehen zu können ?

Gruss Jörg

Ähnliche Themen

So also, dann beantworte ich es halt selbst: Man muss so ziemlich alles abbauen, habe das Handbremsseil noch dran gelassen und die Bremsscheibe auch. Tipp für alle die am gleichen Problem dran sind (Werkstatt sagt die kommen gerade vermehrt): Wechselt zuerst den Polring bevor der ABS Sensor erneuert wird. Der kostet original ca. 140 Euro und ist meistens nciht defekt. Die aus dem Zubehör haben angeblich nicht immer den richtigen Innenwiderstand. Bei mir ging der ABS Sensor entgegen obigen Aussagen mit entsprechender Vorsicht auch ganz gut heraus.
Gruss Jörg

Das ist leider schade zu hören, da ich gerade den ABS Sensor ausm Zubehör bestellt habe. Habe die gleiche Fehlermeldung wie im ersten Post.

Woher hast du jetzt den Polring bezogen?

Den Polring habe ich auch aus dem Zubehör geholt und der funktioniert auch, nur der Sensor aus dem Zubehör macht laut meiner Werkstatt "anscheinend" nicht immer mit. Probiers einfach aus, wenn alles in Ordnung ist verschwindet die Fehlermeldung im Display übrigens von alleine, ohne den Fehlerspeicher löschen zu müssen So war es zumindest bei meinem mit Baujahr 2004.

hallo um das hier nochmal vernüftig abzuschließen. ich habe mir einen ABS-Ring von Mapco bestellt und der fehler lag wirklich am ring nicht am sensor. der alte ABS-ring ist schon beim auseinanderbauen regelrecht zerbröselt. Jetzt läuft alles wieder gut.

Hallo habe auch eine Frage zum ABS-Ring.Bei meinem 4-matic wurden beide (hinten)erneuert.
Sind auch vorne welche verbaut. Danke.

Original MB Ersatzteil A230 357 01 82 Impulsring 8,50€
Gekauft am 12.10.15 für E320 EZ 05.2004

Zitat:

@red-danger schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:44:22 Uhr:


Original MB Ersatzteil A230 357 01 82 Impulsring 8,50€
Gekauft am 12.10.15 für E320 EZ 05.2004

Danke für die Info

Wie aufwändig ist denn der Einbau?
Man hört von "komplette hintere Antriebseinheit zerlegen" bis "120€ für die gesamte reparatur" irgendwie alles.
An die Wechsler, wie groß ist der Arbeitsaufwand in Stunden?

Einer meiner Polringe hinten hat sich verabschiedet.

Impulsringe gibt es schon immer einzeln zu kaufen.

- Tausch vorn ist einfach: VA-Nabe ausbauen, Impulsring vorsichtig raushebeln. Neuen Impulsring vorsichtig/plan einschlagen. VA-Nabe einbauen. Da man das Lagerspiel wieder einstellen muss, kann man sich auch überlegen, gleich beide Kegellager (pro Achse) zu ersetzen. Impulsring etwa 20€.

- Hinten ist etwas komplizierter. Es gibt eine gute Anleitung bei MT, wie man das in einer Stunde macht, ohne die gesamte Nabe ... abzunehmen. Einen ordentlichen Abzieher braucht man. Impulsring von der Antriebswelle mit einem Schraubendreher runterschieben. Aufnahme auf der Welle ordentlich mit Drahtbürste säubern, mit Eisspray eineisen (wird kleiner), Impulsring auf Herdplatte (wird größer), aufsetzen und ordentlich in Position schieben. Alles wieder anbauen. Geht mit Übung in unter einer Stunde und ist preiswert. Etwa 20€, selbst gemacht.

Keinen Plastikimpulsring verwenden (wie weiter vorn beworben, bitte Vollmetall), Bremse kann heiß werden.

Für vorn eine Anleitung von mir, für hinten habe ich leider keine, aber Du wirst bei MT fündig, wenn Du etwas suchst.

Super. Vielen dank für deine ausführliche Antwort.
Laut Fehler Protokoll ist es einer der hinteren Sensoren der Probleme macht. Ich begebe mich mal auf die Suche nach der besagten Anleitung.

Kann der Raddrehzahlsensor sein oder der Impulsring. Bei den Raddrehzahlsensoren kann man es mit Drittanbietern versuchen. Ich hatte Pech, die funktionierten nicht. MB Raddrehzahlsensoren schon, allerdings sind die 3-5x teuerer als von Drittanbietern. Ist das Auto älter kann es gut sein, das der Impulsring verrostet oder weggerostet ist. Leider. Du kannst versuchen das durch das Loch (reinleuchten, Nabe drehen) verifizieren. Die Schwierigkeit beim Wechsel des Impulsringes hinten ist das herunterziehen der Nabe/Lager von der Welle. Eine Frage des Werkzeugs 😉

In einer freien Werkstatt sollte man das für etwa 200€ gemacht bekommen. Ist der Typ wirklich fit und baut nicht die ganze Nabe ab, was die meisten machen kostet es 100€. Naja, von MB wollen wir jetzt nicht reden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen