ABS leuchtet trotz Sensortausch, ´96 VR6

VW Passat 35i/3A

Hallo,
habe folgendes Problem:
wenn ich die Zündung anmache macht das System ja ein Check und die ABS-Leuchte bleib danach an die Airbag-Leuchte geht aus. Aber manchmal geht die ABS-Leuchte auch nach dem Check aus😁 doch ab ca.25kmh geht die wieder an und bleibt auch an.😠
habe den Fehler bei VW auslesen lassn(leider habe ich den Ausdruck irgendwo verlegt😕) und da kamm raus:
ABS-Hydraulikblock und ABS-Sensor hinten rechts
Der Mitarbeiter hat probiert die Fehler zu löschen und hat auch den ABS-Hydraulikblock Fehler gelöscht der Sensor ist aber drin geblieben.
Also habe ich den Sensor hinten rechts getauscht. ABS-Leuchte leuchtet weiter. Wieder zum fehler auslesen in eine Freie Werkstatt:
ABS-Hydraulikblock und ABS-Sensor hinten rechts
Beide Fehler haben sich löschen lassen😁😁😁😁😁
Doch nach kurzer Probefahrt ging wieder die ABS-Leuchte an😕😠😠😠
Daraufhin hat der Mitarbeiter mir noch ein Sensor bestellt und auch den ABS-Kranz.
Beides getauscht und Leuchte leuchtet weiter😠
So nun habe ich hier im Forum sehr viel über dieses Blöde ABS gelesen und bin auf die Relais 78 und 79 gekommen.
Aber ich finde die nicht da wo die seien sollen(ZE aushängen und weiter oben sollen die sein)
Könnte jemand vielleicht ein Foto hier reinstellen wo genau die sitzen??
Bitte um hilfe😕
Und danke schon mal für eure Mühe
MFG
JOE

Beste Antwort im Thema

Hallo

Fehler gefunden 😁

Im Steuergerät waren die Pins gebrochen.

Nach dieser Anleitung habe ich das Steuergerät ausgebaut und geöffnet

Dann war das Übel schon zu sehen. Diverse Pins und die Anschlüsse für die Pumpe waren gerissen und wünschten nachgelötet zu werden.
Also alle Pins neu verlötet und wieder zusammen gebaut ... es funktioniert tadellos.

Gruß Ronny

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Hast Du selber das Mark 20 verbaut ?

Das war drin .. habe nur den EDS Block nachgerüstet, wird ja einfach getauscht. ( 😁 Ja ich brauch das - 90 PS sind brutal 😁 )

@ Nilksson

Die Trommel hatte ich noch nicht runter, den Sensor habe ich hinten raus gezogen und den neuen rein gesteckt.
Radlagerspiel ist ok.

Wenn bei der Kabelprüfung nix raus kommt muß ich wohl mal weiter forschen.

Verstehe nur nicht, wenn das der Sensorring wäre oder Dreck, warum meldet der dann Unterbrechung ??

Sobald ich da weiter komme schreib ich das hier rein.

Das ist doch ein Sensor wo das Kabel schon dran ist... oder?
Vielleicht ist der ja schon nicht OK gewesen.
Ansonsten mal die Steckverbindung genauer ansehen, vielleicht ist ein PIN reingerutscht und hat keinen richtigen Kontakt.

Gruß
Matze

Ich habe mich da vllt. etwas mißverständlich ausgedrückt.
Metallspäne oder auch Rostpartikel lagern sich am Sensorkopf an,
dann hat der einen kleinen Bart. Das kann schon beim Aus/ Einbau
passieren, zumal das Loch der Aufnahme meist mit Drehmel oder
Aale behandelt werden muß, um den neuen Sensor überhaupt
montieren zu können. Und dann zeigt auch der neue Sensor eben
diesen Fehler...
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

Mahlzeit

Kabel bis zum Steuergerät gemessen, alle 4 Sensoren haben da ca 1100 Ohm.

Kontakte gereinigt, die waren nicht mehr ganz blank.

Momentan keine Fehlermeldung. Werde jetzt mal noch die Bremstrommel runter nehmen.

Gruß Ronny

In der Bremstrommel sieht alles unauffällig aus.

Bislang 75 km ohne Fehlermeldung.

Habe immer so ein blödes Gefühl wenn man nicht wirklich einen Fehler findet.

Gruß Ronny

Vielleicht gab es wirklich nur ein Kontaktproblem.

Ach, Ronny. Nu freu´Dich doch mal, daß es wieder funzt.
Möglicherweise hat die Reinigung der Kontakte ja schon den Fehler
behoben. Und ein blödes Gefühl wegen eines nicht intakten ABS?
Nee, da würden mir abgefahrene Reifen mehr Sorgen machen...🙄.
Und wir beide wissen doch noch sehr gut, daß es mal eine Zeit gab, wo
man sowas gar nicht kannte und zufrieden war, wenn die Karre überhaupt
irgendwie lief... Und was soll ich sagen - wir ham´s überlebt😁.
Ich drücke Dir die Daumen, daß die Leuchte aus bleibt und Du wieder
ruhig schlafen kannst😉.
Gruß Eiche.

Hallo

Fehler war heute morgen wieder da ... und Lampe ging während der Fahrt wieder aus.

Kann jemand sagen, ob die Kabel für die hinten Sensoren neben der Steckverbindung und der Rückbank noch irgendwo gesteckt sind ??
Oder laufen die durch bis zum Steuergerät ?

Gruß Ronny

gehen bis zum STG

Die Kabel sind nur unter der Rückbank gesteck, wenn es die Sensoren mit Kabel dran sind. Bei den Facelift-Sensoren sind die Sensoren ja einzeln und du hast ein Verbindungskabel vom Sensor zur Stackverbindung unter der Rückbank.
Hast du beim langsamen Fahren... wenn die Lampe an ist... ein Pulsieren im Bremspedal?
Ab welcher Geschwindigkeit geht die Lampe den ungefähr aus? EDS schaltet bei ca. 30 km/h aus.
Probier doch mal, wenn die Lampe aus ist, im Stand die Vorderräder rechts und links einzuschlagen, ob dann die Lampe wieder angeht.

Gruß
Matze

Ja, Sensoren hinten sind mit Kabel und die Steckverbindung unter der Rückbank.
Das ist soweit ok und auch beim durchmessen der Kabel bis zum Stecker am STG bekomme ich immer reale Werte.

Die Leuchte geht meißt gleich aus - wenn sie an bleibt geht sie irgendwann während der Fahrt aus, ein System ist da nicht zu erkennen.

Ich bin jetzt so weit, das ich vermute das der billige Sensor nicht so recht vom System akzeptiert wird,

oder

auf der Platine ist die Lötstelle vom Pin gebrochen, habe da per Google ne Anleitung gefunden wie man das reparieren kann.

Am Pedal kann ich nix feststellen, kein grundloses Eingreifen von ABS oder EDS.

Als Fehler wird immer der Sensor hinten rechts Unterbrechung gesetzt.

Gruß Ronny

Hallo,
Erst mal vielen danke für die zahlreichen Antworten.??????
Habe mal wieder einbisschen zeit für mein Auto gefunden??
Und suche immer noch die Relais ??
Oder bin ich an ganz falscher Stelle am suchen??
Hoffe man kann auf den Fotos erkennen wo ich auf der Suche bin

Image

Dadrüber find ich nichts

Image

Du musst mal hinter die ZE gucken, an der Spritzwand zum Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen