1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. ABS leuchtet

ABS leuchtet

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen,

meine ABS Lampe geht immer nach ca 100m an. Fehlerspeicher ergab: Sporadischer Fehler, Spannungsversorgung Pumpenelement...

Fehlerspeicher habe ich gelöscht aber das hat nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee was ich nun machen kann??

Vielen Dank vorab!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

defekt ist defekt und man muss wechseln. Nach 10 und mehr Jahren darf so etwas schon mal defekt gehen. Vielfach sind die Lochkränze verdreckt oder verrostet so das keine vernünftige Induktionsspannung mehr entsteht. Ist dies an einem Rad der Fall, dass die Spannung im Verhältnis zu den anderen Sensoren zu niedrig ist, erscheint als Fehlermeldung ein Defekt des betreffenden Sensors. Die niedrigere Spannung täuscht dem ABS-Steuergerät eine niedrigere Raddrehzahl bzw. Blockierung des Rades innerhalb der Toleranzen ( Druck im Hydraulik-System ) vor und geht auf Störung. Wenn ein solches sporadisch auftritt kann es ein Kabelfehler, Verschmutzung oder aber auch ein defekter Sensor sein.

Da hilft nur nachsehen und säubern. Wie man die Sensoren mit primitiven Messungen überprüfen kann, habe ich einige Beiträge vorher beschrieben.

Gruß Hans

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Hans Audi 200 schrieb am 19. April 2016 um 01:08:00 Uhr:


Hallo,

defekt ist defekt und man muss wechseln. Nach 10 und mehr Jahren darf so etwas schon mal defekt gehen. Vielfach sind die Lochkränze verdreckt oder verrostet so das keine vernünftige Induktionsspannung mehr entsteht. Ist dies an einem Rad der Fall, dass die Spannung im Verhältnis zu den anderen Sensoren zu niedrig ist, erscheint als Fehlermeldung ein Defekt des betreffenden Sensors. Die niedrigere Spannung täuscht dem ABS-Steuergerät eine niedrigere Raddrehzahl bzw. Blockierung des Rades innerhalb der Toleranzen ( Druck im Hydraulik-System ) vor und geht auf Störung. Wenn ein solches sporadisch auftritt kann es ein Kabelfehler, Verschmutzung oder aber auch ein defekter Sensor sein.

Da hilft nur nachsehen und säubern. Wie man die Sensoren mit primitiven Messungen überprüfen kann, habe ich einige Beiträge vorher beschrieben.

Gruß Hans

Es ist ein 1,4er, BJ 99, 198.000km. Aber wie du schon sagtest, das spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Ich werde zunächst alle Sicherungen und Steckverbindungen prüfen, dann die Sensoren durchmessen. Kann etwas dauern aber ich werde berichten..

Leider bin ich noch nicht zu weiteren Prüfungen gekommen...
Inzwischen sägt der Lupo mal wieder sehr stark im Leerlauf und ich vermute das es mal wieder (3. Mal) die Drosselklappe ist. Naja das Problem muss zuerst beseitigt werden, habe mal wieder so ein billig Ding bei Ebay bestellt...

ABS Leuchte geht nach 50m an vcds ausgelesen zeigt kein fehler an. Woran kann es liegen?

Ich habe auto scann durchgeführt für lupo 3l

Dann bitte mal den kompletten(!) Output des Scans posten.
Entweder direkt als Text oder als Dateianhang im txt-Format.

01276 Hydraulikpumpe ABS (V64)

16-10 Signal außerhalb der Toleranz Sporadis

Ach nee - nun mit einmal zeigt er doch Fehler an ?
Dann prüf mal zuerst die beiden grünen 30A Sicherungen auf dem Batterieträger (SA5 und SA6 bzw. SA6 und SA7 je nach Ausführung des Trägers).
Oft sind die von Korrosion befallen.

Das problem war das die bremsenelektrinik steuergerät nicht gefunden hat daher nach mehreren versuchen konnte er fehler finden

Vielen Dank Talker1111 nachdem ich die 2 sicherungern 30A grün ausgetauscht habe ist der Fehler weg. Tolle sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen