ABS leuchtet dauerhaft nach Radio einbau!!!
Hallo,
es ist wieder ein leidiges Thema. Meine Freundin hat einen A4 B5 Bj. 06.98. Vor einiger Zeit hat sie sich auf einem Schrottplatz ein Radio (Sony) mit CD besorgt und von einem Kumpel übelst einbauen lassen. Jetzt meint sie das seither die ABS Lampe dauerhaft brennt. Radsensor hinten links ist der Fehler laut Auslesegerät. Sensor getauscht, Fehler immer noch da. Ein kollege meinte das könnte auch von einem falschen Radio kommen. Stimmt das ? Sie hat ein Aktivlautsprechersystem im Auto. Jetzt wollte ich Ihr das alles endlich einmal richtig einbauen und brauche Eure Hilfe.
Welches Radio ist am einfachsten und am sichersten für den Einbau geeignet? Welchen Adapter kann ich verwenden, ohne das es mir irgendwann die Batterie leersaugt oder ähnliches. Beim Radio ist die Hauptsache ein CD Laufwerk.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Mit etwas Glück verschwindet dann auch der ABS Fehler.
Danke Euch Allen im Voraus fürs helfen.
Viele Grüße
Ralf
25 Antworten
DWA=Diebstahlwarnanlage
Klemme 58d hat er schon in Klammer geschrieben=Beleuchtung.
Dies hat jedoch nichts mit der ABS anzeige zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Mechanics1
Hallo hurz100,kannst du mir das mit den Steckern noch einmal in Deutsch schreiben. Ich kann leider mit DWA und K58d nichts anfangen.
Vielen Dank dafür.
Gruß
ralf
DWA => Alarmanlage.
Kl 58d => Beleuchtung.
Und wenn man auf die Seite des Steckers schaut, die in das Radio gesteckt wird, kann man auch die Benennung (Ziffern) der einzelnen Steckerkammern ablesen
Hallo,
bin zwar nur auf´m Schrotplatz beschäftigt, aber oft liegt das Problem am Sensor für den Bremsflüssigkeitsstand oder am Relais 106.
Vorher prüfen ob ABS arbeitet (Probefahrt ab min 30 km/h) und die Leitung von dem o.g. Sensor brücken. (Massekurzschluß)
Gruß lupolas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
der Sensor steckt so weit in der Führung, das er ganz knapp am ABS-Ring vorbeigeht und nicht schleift. Der Ring ist sauber und nur verrostet aber sonst ok. Er sieht aus wie ein Zahnrad, mit abgeflachten Zähnen. Die Zwischenräume von ca. 5mm sind alle sauber. Sieht irgendwie wie die Schießscharten von einer alten Burg aus. Die Gummidichtung vom Sensor liegt auch fest an. Mir ist aufgefallen, das die alten Sensoren keine Dichtung haben. Wurde das mal geändert? Mir war es auch suspect, das der Sensor nur gesteckt ist, ohne Arretierungsschraube.
Die Fehlersuche gestaltet sich viel schwieriger als gedacht.
Am Montag habe ich das Auto wieder und kann mich dann weiter dusselig suchen.
Schönes Wochenende.
Ralf
Hallo
Es ist möglich, dass Du den Sensor 1/2 mm. rausziehst und dann alles funktioniert. Testen geht schnell und kostet nichts - ausser etwas Zeit!
Ein anderer Fehler ist natürlich auch möglich.
Gruss
Thomas
Sollte dann die ABS-Lampe von alleine ausgehen oder muss der Fehler immer gelöscht werden? Es wäre noch gut das zu wissen.
Danke
Hallo
Den Sensor ziehst Du ja raus bei ausgeschalteter Zündung/stehendem Motor. Daher geht in richtiger Position des Sensors dann die ABS-Lampe (gelb) und die Bremsbackenlampe (rot) bei der nächsten Fahrt erst garnicht mehr an.
Der Fehler ist zwar im Fehlerspeicher eingetragen, aber so bei der Fahrt nicht sichtbar.
Wenn Du den Fehlerspeicher ohne VAG-Com löschen möchtest, dann kannste die Batterie 1 Minute abklemmen, ggf. noch die beiden Klemmen kurz kurzschließen.
Allerdings muss dann alles andere Radio (Bass/Höhen/Fader, etc.), die Drosselklappe, etc. auch wieder angelernt werden.
Fehlerspeicher also lieber mit VAG-Com löschen - muss aber nicht, denn Lampen bleiben bei korrekter Funktion des ABS ohnehin aus!
Gruss
Thomas
Hallo,
heute habe ich den Sensor etliche Male verstellt, leider ohne Erfolg. Immer noch der 0122 Fehler mit dem Vermerk statisch. Stecker am Block gereinigt, der sah aber noch gut aus. Radlagerspiel ist auch ok.
Im Sicherungskasten fehlt die Sicherung Nr. 41 oder 42 fürs ABS. Die Nr. 7 war drin.
Jetzt scheint es aussichtslos das ich das Auto über den TÜV bringe. Immer an der gleichen Stelle auf der Str. geht das Symbol an.
Gibt mir ein anderes Auslesegerät bessere Auskunft als das Bosch K 500?
Vielen Dank
Ralf
Hallo,
ich bin jetzt mal an eine Auto Data CD gekommen und konnte mir da über das ABS Einblicke verschaffen. dort wird nichts, wie bei anderen Autos von einem Mas zwischen dem Sensor und dem ring geschrieben. Gibt es eine möglichkeit das Steuergerät zu testen und wenn ja wie und wer hat Erfahrung mir zuverlässiger Reparatur?
Vielen Dank
Euch Allen ein frohes neues Jahr. :-)
Gruß
Ralf