ABS leuchtet ab und zu Ursache unklar!!!
Hallo
Bei mein Astra leuchtet ab und zu die ABS Leuchte...
Folgendes: Motor gestartet nach ca. 1Km ABS leuchtet Motor aus/an ABS Leuchte erlischt für 5Km... Danach leuchtet es dauerhaft nächster Morgen Motor gestartet ABS leuchtet nicht aber nach ca. 1km leuchtet es wieder
Heute auf dem Weg zur Werkstatt ist die Leuchte ausgegangen Fehlerspeicher ausgelesen leer🙄
Mein Meister meinte wenn der Tacho spinnt linke Radlager und wenn der Hupe nicht funktioniert rechte Radlager aber beides funktioniert ohne Probleme.
Dann meinte er mir entweder der linke oder rechte Radlager...
Die hinteren Reifen habe ich heute Nachmittag abgebaut und die Leitungen überprüft alles in Ordnung Kontaktspray hat auch nichts gebracht!!!
Erst letzte Jahr hatte ich die hintere Radlager links (SKF) wechseln lassen ABS hatte geleuchtet und Fehlerspeicher hat hinten links angezeigt.. Nachdem Reperatur war alles gut!!!
Diesmal weiß ich nicht mehr weiter wo ich anfangen soll?😕
LG TK-E39
33 Antworten
Heute auf dem Weg zur Arbeit hat es erneut geleuchtet als ich von der Arbeit losgefahren bin ist die Lampe nach ca. 5km erloschen. Danach hat es auch nicht mehr geleuchtet. Hab heute die Kontakte angeschaut die waren sauber und in Ordnung hab es mit einem Tuch abgewaschen anschließend mit einem Kontaktspray gereinigt Probe gefahren ca. 5km ABS hat nicht geleuchtet mal sehen wie es morgen aussieht werde es dann berichten
Hast du alle 4 gemacht?
Was mir noch einfällt, es gibt beim astra unterschiedliche bauarten dieser abs leitung.
Ich habe z.b. Einen stecker mit einem kabelstummel hinten an der radnarbe, von da aus geht eine kabelschlaufe an den stecker oberhalb der bremse und von dort aus an den kabelbaum.
Es gibt aber auch modelle da ist die schlaufe ohne stecker an dem sensor angeschlossen. Bzw. Radnarben bei denen der sensor austauschbar ist.
Vom prinzip dient die schlaufe dazu kabelbrüche zu vermeiden / verzögern
Es kann auch nicht schaden die mal mit einem multimeter durch zu messen.
Ja ich hatte gestern alle 4 gesäubert...
Bei mir kann man den Sensor nicht austauschen d.h. wenn der Sensor defekt ist muss ich komplett den Radlager wechseln
Heute morgen hat die ABS-Leuchte erst nach 10km geleuchtet...
Als ich dann auf dem Weg nach Hause war ist die Leuchte irgendwann ausgegangen....
Wenn der Radlager defekt ist was ich davon ausgehe sehr schön wird wieder ein teuerer Spaß sein von SKF 200€😠
Was hat sich Opel damals gedacht😕
Erst letztes Jahr hatte ich den hinteren (Links) gewechselt
Deswegen haben die später die radnarbe geändert dammit der sensor austauschbar ist.
Kostet übrigens um 80 euro das ding.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Ähnliche Themen
Während der fahrt Zündung kurz ausschalten und wieder an dann ist die Leuchte wahrscheinlich aus.
Aber bitte nur wo kein Verkehr ist.
Hab ich auch mal getestet die Leuchte wurde erloschen aber nach 1-2 Minuten hat die ABS Leuchte wieder geleuchtet...
Gestern nochmal Fehlerspeicher ausgelesen war leer!!!
Nix für ungut: Aber habt ihr defenitiv den Fehlerspeicher ABS ausgelesen oder versehentlich Motorsteuergerät?
Kann mir nicht vorstellen dass ein Fehler aufleuchtet und nicht abgespeichert wird!
Dann ist es wohl ratsam eine Schnappschußfahrt zu unternehmen!
Entweder mit jemanden der ein OP-Com hat eine Werke mit mobilem Prüfgerät oder zum FOH mit dem Tech 2!
So kann man den Fehler bei der Fahrt speichern!
War heute bei FOH Fehlerspeicher mit TECH 2 ausgelesen..
ABS leuchtete 2 Fehler einmal Raddrehzahlsensor hinten Links
und falsche Geschwindigkeit an dem Motorsteuergerät gesendet...
Sehr schön wird wieder ein teuerer Spaß sein Radlager muss komplett erneuert werden 200€ plus Einbau🙄🙄
Wenn es wieder hi. li. ist, ist vieleicht noch Gewährleistung drauf!
Leider vorbei war bis Febraur 2017 hatte die Rechnung noch angerufen gefragt nur 1 Jahr gewährleistet!!!
Wenn SKF nur gut ein Jahr gehalten hat, würde ich mir eins von Meyle für unter 100.-€ einbauen lassen!