ABS Leuchte, TCS Leuchte, HAndbresme Leuchte leuchten ständig auf

Mazda 626 5 (GF/GW)

hi all,

habe ein mazda 626 GF Baujahr 99

dort leuchtet ständig die ABS Leuchte, TCS Leuchte und Handbremsenleuchte auf,

Hier im Forum hab ich über die Suchfunktion nach der Fehlerursache geschaut dort wird aufgeführt das die ABS Sensoren schuld sind.

Wie kann ich zuverlässig herausfinden ob das die wirklich sind? Wie gestaltet sich der Austausch deren Sensoren? Und warum leuchtet da die Handbremsenleuchte mit auf?

edit:

habe dies hier gefunden das man die ABS sensoren durchmessen soll:

http://www.motor-talk.de/.../...ems-warnleuchte-leuchtet-t2240400.html

Frage wie mess ich den sensor am besten durch? bzw. wo setz ich das gerät an? Klingt jetzt doof gefragt, aber lieber doof gefragt als doof gehandelt :-D

21 Antworten

Wd 40 oder caramba und einwirken lassen

Hallo

Hat das ausgereicht ?
Weil Rostlöser habe ich auch schon drauf gesprüht .

MfG

habs von der werkstatt machen lassen.

probieren... wenns nicht aufgeht zur werkstatt. man merkt ja eigentlich wenn man beginnt die schraube abzudrehen...

ich hab das einfach aufgedreht... war nich sonderlich schwer... musste ausprobieren.... viell auch ma mit en bissl mehr gewalt... aber achtung, ich arbeite auch immer mit vorschlaghammer-taktik, die schreuben rausmachen wenn sie abgerissen sind is ne scheiß arbeit...^^

gruß

Ähnliche Themen

Hey,

Hab ne neue erkenntniss betreffend meiner theorie...
Stecker abziehen und wieder anstecken hilft nur kurzfristig...
Hab aber beobachtet dass es bevorzugt bei feuchtem Wetter ausfällt, scheint also auf Luftfeuchtigkeit zu reagieren.
Hab nun das Steuergerät komplett ausgebaut, es geöffnet, gesäubert und so ein kleines, weißes päckchen für den Feuchtigkeitsausgleich mit rein gelegt (die sind meistens bei laptop-taschen oder ähnlichen dabei wenn mans kauft). Glaube da is ne art von Salz drin... Alles wieder dicht verschlossen, die geklepte seite die ich öffnen musste mit poly-harz verschlossen(2kompo, gibt keine feuchtigkeit ab) und die ganze sache wieder ins Auto eingebaut...
Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit den Lämpchen...

Gruß

ich hatte das gleiche Problem.
Zuerst Radsenor gewechselt, half auch nicht. Dann Fehler wieder ausgelesen. Dieses mal ein anderer defekt. Dann habe ich nachgedacht.
Schlussendlich ist es der ABS-Stecker im Motorraum gewesen. Ein paar mal ordentlich dran geruckelt und die Ursache war gefunden. Der Stecker hat den Kontakt verloren. Kontaktspray benutzt und Stecker wieder richtig drauf. Die Fehler waren weg. Meiner Meinung nach ist der Kabelbaum an dem Stecker aus dem Auto kommt ein Stück zu kurz geraten, sodaß der Stecker sich bei Fahrzeugbewegung freiruckeln kann. Habe dieses Problem mit Kabelbinder gelöst. Hat jetzt ein Jahr gehalten. Aber vorsicht, nicht die Pins krumbiegen oder reindrücken, sonst könnt ihr den Stecker zum wieder richten aufbrechen (sofern euch das Werkzeug zum öffnen fehlt).

Nebenbei: Wer Probleme mit der Airbagleuchte hat - Sensorproblem der Sitzbelegung Beifahrer. Eine Blackbox von airbag24 hilft definitiv. Hat nur den Nachteil, dass der Airbag sich nicht mehr abschaltet wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.bzw. bei leichtem Gewicht aus ist. Also Babyschalen vorne verboten. Der Airbag geht beim Crash auf jedenfall los.

Hallo,
habe auch so ein Kontrolleuchten Problem...... werde heute Abend FS auslesen lassen. Weil das Auto nur 101 TKM gelaufen hat, denke ich die ersten ABS Sensoren sind noch drin und machen das Problem.
Wenn dem so ist...... in der Bucht bekommt man die bereits für 15-16 €, oder als Satz bei ATP und anderen Anbietern für knapp 30.... ist das sinnvoll oder soll man Delphi kaufen oder sonst was und lieber bisschen mehr ausgeben?
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen