ABS Leuchte / Motorkontrollleuchte
Hallo Zusammen 🙂,
ich hab da mal 2 Fragen, da ich kein Mann im Haus habe den ich fragen könnte, hab ich mich hier angemeldet.
Habe einen Opel Corsa C (58PS) 1.0 12V.
Seit ca. 3 Monaten leuchtet bei mir die ABS Leuchte :/ da ich gelesen habe das ein ABS wechsel ca 400 Euro kostet und ich noch Azubine bin, wollte ich fragen ob es auch eine andere Möglichkeit gibt warum diese leuchtet, evtl was mit den Bremsen??
Leider leuchtet auch meine Motorkontrollleuchte, aber schon seid ich denken kann :/ Habe erst heute gelesen das das nicht sein sollte 🙁
Ja vllt können mir einige von euch weiter helfen?
Leider habe ich im Februar meinen TÜV, habe jetzt schon bammel davor... :/
Schonmal vielen Dank.
LG
29 Antworten
Das mit der Bremse hinten sollte eine Werkstatt machen oder ein Bekannter der davon was versteht.
Vlt. findest du auch hier jemanden der dir hilft...
Denn dann bezahlst du nur 43Euro bei E**y für das Teil...
Wenn es nicht einfach nur dreckig ist.
Ist bei Paste sicher einfacher als bei Spray 😉 Ich hab den Sondenkörper einfach umwickelt und dann noch zwischen Daumen und Zeigefinger in die Handfläche genommen, natürlich mit Handschuhen.
Ich hab ja das Flexrohr erneuert und die Sonde weiterverwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Ist bei Paste sicher einfacher als bei Spray 😉 Ich hab den Sondenkörper einfach umwickelt und dann noch zwischen Daumen und Zeigefinger in die Handfläche genommen, natürlich mit Handschuhen.
Ich hab ja das Flexrohr erneuert und die Sonde weiterverwendet.
Ne, das Spray vor dem ausbauen😁 damit sie sich im Puff etwas löst...
Die ausgebaute Sonde braucht kein Spray mehr
Sorry, ich meinte Kupferpaste und Kupferspray.
Und würdest du bitte die Vollzitate unterlassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Sorry, ich meinte Kupferpaste und Kupferspray.
Und würdest du bitte die Vollzitate unterlassen?
warum? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
warum? 😁Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Sorry, ich meinte Kupferpaste und Kupferspray.Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Ne, das Spray vor dem ausbauen😁 damit sie sich im Puff etwas löst...Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Ist bei Paste sicher einfacher als bei Spray 😉 Ich hab den Sondenkörper einfach umwickelt und dann noch zwischen Daumen und Zeigefinger in die Handfläche genommen, natürlich mit Handschuhen.Zitat:
Original geschrieben von Schattenwolf
Ja, aber höllisch aufpassen das die Paste nur an das Gewinde der Sonde kommt..Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Sonde nach KAT austauschen ist nun wirklich kein Dingen. Außer bei mir, da ist das Flexrohr nach 12 Jahren Streusalz so dicke verrostet, dass wir die Songe mit dem Schutzgasbrenner überreden mussten.
Ansonsten Stecker abziehen, 22er Schlüssel und raus damit. Beim Einbau Kupferpaste oder Sondenfett nicht vergessen, falls die Sonde nicht schon ab Werk gefettet ist.
Die Bosch Sonden sind eh vorgeschmiert, da darf gar nix anderes dabei.
Am besten vorher die alte Sonde mit etwas Rostlöser einsprühen.
Ich hab ja das Flexrohr erneuert und die Sonde weiterverwendet.
Die ausgebaute Sonde braucht kein Spray mehr
Und würdest du bitte die Vollzitate unterlassen?
Damit soetwas nicht passiert 🙄
😛😁 is ja cool...
Naja nu, sowat hab ick ja nich jemacht.
Aber ok, wenn du meinst🙄
Also vielen Dank!! 🙂
Habe nochmal mit meinem Arbeitskollegen geredet er meint, das der Herr aus der Werkstatt einfach nich gewusst hat das ich einen 3 Zylinder habe. Er hat es sich auch mal angehört, er meint Fehlzündungen hat das Auto nicht...
Ich warte jetzt noch ca. 1 Monat dann geh ich sooder so in die Werkstatt und lass Bremsbeläge-,Scheiben, Lamndasonde und ABS Sensor machen, oder was auch immer da jetzt ist...
Die Werkstätten zocken einen ja gerne ab, und ich hab auch nicht wirklich ne Ahnung was jetzt ist oder was nicht..
Trzd. vielen Dank. Ihr habt mir schonmal sehr weiter geholfen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von corsi21
...Bremsbeläge-,Scheiben, Lamndasonde und ABS Sensor machen, oder was auch immer da jetzt ist...Die Werkstätten zocken einen ja gerne ab, und ich hab auch nicht wirklich ne Ahnung was jetzt ist oder was nicht..
Du weißt doch was du möchtest, zur Not kann man auch Angebote einholen und Preise vergleichen... hast ja noch ein bisschen Zeit.
Dann guckst du mal ein bissel in der Werkstätten herum und wenn du ein gutes Gefühl hast, die Halle ordentlich und sauber ist und die Schrauber glücklich und zufrieden aussehen hast du die richtige Bude gefunden.
Es sind doch nicht alle Werkstätten Verbrecher! Es gibt leider ein paar schwarze Schafe, aber das heißt doch nicht das alle Zocken!
Hallo zusammen 🙂
Soweit ist endlich alles gemacht außer der Abs Sensor. Ein Kollege meinte er benötigt hierzu die Teilenummer des Abs sensors hinten links.
Was kann ich mir darunter vorstellen?
Kostet das bei der Opel Werkstatt viel die berechnen ja auch für alles mögliche etwas... :/
Danke Schonmal 🙂
LG
Here we go:
9156203 IMPULSGEBER,ABS,HINTERACHSE
9156693 SKT.MUTTER,M20,RADNABE HINTEN AN ACHSSCHENKEL
9156692 VERSCHLUSSKAPPE HINTERRADNABE
Der Impulsgeber kostet 15eur bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Here we go:
9156203 IMPULSGEBER,ABS,HINTERACHSE
9156693 SKT.MUTTER,M20,RADNABE HINTEN AN ACHSSCHENKEL
9156692 VERSCHLUSSKAPPE HINTERRADNABEDer Impulsgeber kostet 15eur bei Opel.
Sind das die Teilenummern dafür? Bzw die die ich benötige?
Ja das sind die Opel Teilenummern. Habe dir mal alles rausgesucht, nicht dass du auch noch neue Schrauben brauchst.
@lagusan
Hallöchen, ich hab auch das Problem, daß die ABS Lampe leuchtet, im Fehlerspeicher steht aber kein Fehler drin,
an was könnte das liegen? Hast du da eine Idee?
Grüßle
Uli
Zitat:
@SniperUli schrieb am 1. Mai 2021 um 20:41:55 Uhr:
die ABS Lampe leuchtet, im Fehlerspeicher steht aber kein Fehler drin,
Womit liest du den Fehlerspeicher aus?
Vielleicht kommst du damit nur in den Motor-Steuergerät-Fehlerspeicher.
gruß Acki