ABS Leuchte-Batterie abklemmen ?
Hi,
am Montag ging auf der AB bei mir die ABS Lampe an. Selbst bei uns in der Kleinstadt gabs ja Schnee und morgens musste ich mit Schwung rausfahren, damit ich es auf die Strasse packe.
Vielleicht ist da Feuchtigkeit irgendwo eingedrungen und hat erst so 10 Minuten später auf der AB sein "Ziel" erreicht.
Naja, seitdem geht sie auch nicht mehr aus.
Kann das was bringen, wenn ich die Batterie abklemme ( Fehler löschen ) ?
17 Antworten
Hmm. Ob der fehler durch abklemmen der Batterie gelöscht wird kann ich dir nicht sagen.
Aber die Lampe geht auf jeden Fall wieder aus, wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Also gehe ich mal davon aus, der Fehler besteht noch.
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
................
Kann das was bringen, wenn ich die Batterie abklemme ( Fehler löschen ) ?
Hallo!
Bei sicherheitsrelevanten Funktionen funktioniert eine solche "Selbst"-Löschung nicht. - Nur mit Tech2.
MfG Whobody
Schneehügel und Schwung etc. klingt für mich ein wenig verdächtig. Schau mal nach, ob was in den Zahnkränzen hängt. Ansonsten müsste man erstmal auslesen.
Übrigens: Wenn kein ABS-Fehler mehr da ist, geht die Lampe von allein aus.
hades hat Recht. FC beliebt zwar gespeichert (unbegrenzte Zeit), aber die Lampe geht aus gleich nach dem nächsten Motorstart, wenn Fehler nicht vorliegt. Zahnkränze bzw. Steckerverbindungen an der VA überprüfen, am besten natürlich FC auslesen- gibts recht prezise FC.
Ähnliche Themen
ja, dachte ja nur, dass beim airbag der fehler ja gespeichert bleibt, bis man ihn löscht, daher.....
na gut, hab ein termin für nächsten freitag. mal gucken was bei rum kommt. wird ja bestimmt ned so teuer werden, oder ?
kommt drauf an, lasse erstmal die Diagnose machen, den rest kriegt man auch so hin. Nicht dass die dir neuen ABS-STG verpassen wollen oder so.
is ja kein "normaler" foh 😉 der hat nur freitag abend und samstag mittag offen 😎
der macht wirklich nur das, was kaputt ist und ist ne echte werkstatt 🙂
ich wüsste nicht, ob ich ein abs STG erneuern lassen würd, jedenfalls kein neues, wenn´s viel geld kostet.
neues kostet so 800€ aufwärts. Aber in Verbindung mit dem Schnee etc. denke ich, dass es daran eher nicht liegt 🙂
heute hatte ich beim normalen bremsen ein komisches gefühl im bremspedal.
ähnlch wie wenn das abs reagiert und plötzlich war die lampe aus.
später mal kurz versucht, ob abs auch wieder geht (im schnee), ging und 5 sekunden später war auch die lampe wieder an.
das auto war in dem zustand kalt und außen war es normal kalt. in der tiefgarage ist es defenitiv wärer. wundert mich daher, dachte es liegt mit der temperatur zusammen.
naja, vorhin auf der heimfahrt ist sie einfach so wieder ausgegangen und später wieder an.
die tage zuvor blieb sie immer an.
neues abs gerät kommt nicht in frage, sowas gibts dann gebraucht 🙂
hi,
hatte den wagen mal in ner werkstatt. es ist etwas unklar, ob die beiden fehlercodes zustande kamen, weil er auf der bühne stand und dann die reifen vielleicht mal in unterschiedliche richtungen gedreht wurden ( so der meister ), aber es wurde an sich kein fehler gefunden.
alle leitungen sind in ordnung, auch kein dreck dran, gummi abdichtungen sind in ordnung.
fehlercode war C0050 (radsensor rechts hinten) und C0045 (radsensor links hinten).
gibt es denn typische probleme beim b vectra in zusammenhang mit dem ABS ?
wir hatten erst die radlager beim zafira tauschen lassen, hab da wenig lust 2 neue für den vectra zu kaufen, grad wenn ich mir nicht sicher bin, ob das der fehler ist.
da beim bremsen das bremsgefühl manchmal komisch ist, mein ich, dass das kalte wetter vielleicht schuld ist 😕
Hi Frosti,
nein, im Zusammenhang mit 0045 und 0050 gibt es kein typischen Fehler. Die Vermutung ist nahe, dass irgendwie ein Rad blockiert hat, deswegen kam es dazu. Wie auch immer, löschen und weiter gucken.
Grüße
gelöscht hat er die fehlercodes, aber noch auf der heimfahrt (2-3km) hatte ich wieder kurz dieses gefühl auf dem bremspedal 🙁
als wenn der bremszylinderunterschiedlich zupacken würde und plötzlich man ein bischen mehr das bremspedal eindrücken kann bzw. mit gleichbleibender kraft im fuß ein stück weiter das pedal eindrückt. ich kann´s echt schwer erklären 🙁
es kam aber was fürn glück nicht wieder die ABS leuchte.
Hallo,
bei so einem sporadischen Fehler kann man nur empfehlen mal die Steckverbindungen der Radsensoren zu trennen, den Stecker mit Silikonöl zu fluten, und dann (auf die Neoprenmanschette zum abdichten achten) wieder zusammensetzen... ist in ein paar Minuten erledigt, und die Fehlerquelle "Feuchtigkeit im Stecker" ist zumindest mal ausgeklammert. Das passiert übrigens bei dem Wetter schonmal.
Hallo
Dazu habe ich auch mal eine Frage, bei mir geht manchmal die ABS Lampe an und nach dem tritt auf die Bremse gleich wieder aus.
Als es jetzt immer so kalt war und ich den Motor starte, ging sie auch nochmal kurz an und gleich wieder aus.
Was kann da sein ?
Hans Werner