ABS-Lampe
Hallo,
habe ein großes Problem mit dem ABS.
Nach einschalten der Zündung und auch nach dem starten des Motor`s geht die
ABS Warnleuchte aus, das ist ja so auch in Ordnung. Aber dann, nach Fahrtbeginn
und ab einer Geschwindigkeit über 30Kmh geht sie an.
War schon bei meinem "freundlichem" zum auslesen des Fehlers.
Im Protokoll steht nun folgendes (wörtlich):
Kabelstrang nicht isoliert
Stromleitungspfad gefunden zwischen:
- Modul - Antiblockier-Bremssystem (ABS)
- Pin 21
UND
- Fahrzeugbatterie
- Batterie plus
Hatte den Stecker vom ABS-Modul (unter dem Bremskraftverstärker) schon
abgezogen, um zu sehen wo sich der Pin 21 befindet. Konnte es aber leider nicht erkennen.
Laut Protokoll müßte es ja da eine Verbindug zum Pluspol geben, welche den Fehler verursacht.
Vielleicht kann mir jemand die Pinbelegung des Steckers beschreiben oder sagen von wo nach wo ich
messen muß um den Fehler zu finden. Habe hier im Forum zu dem Fehler leider nichts gefunden.
Hier noch die Fahzeugdaten:
Mondeo MK1 Kombi
Erstzulassung 10.1995
zu 2.1: 0928 zu 2.2: 842
Hubraum 1,8/16V 85KW
Hinterachse Trommelbremse
Danke
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Habe mir mal die Schaltpläne vom Mondeo Mk I herausgekramt.
Seitdem habe ich das Gefühl, da ist beim Auslesen was schief gegangen...
Warum?
Alle ABS- Steuergeräte, mit Ausnahme von einem, erhalten über Pin 21 Strom
von der Sicherung F 22 ( 7,5A, Klemme 75).
"Klemme 75" bedeutet: Führt Strom bei Zündschloss in Position I und II.
(Pos. 0 = Alles aus. Pos. I = "Taxistellung" - Radio an, Zündung aus. Pos. II = Zündung an. Pos. III = Anlassen)
Und das eine, die Ausnahme?
Ist die Mecatronic 3. Die hat an Pin 21 eine Leitung zum ABS- Sensor des linken Vorderrads.
Da wäre also schon etwas möglich... - aber:
Die Mecatronic 3 wurde erst gegen Ende der Bauzeit des Mk I, ab Mitte 96 eingebaut.
(Im Vorgriff auf den Mk II...) Passt also nicht zur EZ 10/95.
Ich fürchte also, die haben dein ABS- Modul fälschlicherweise wie diese Mecatronic durchgemessen.
(Möglicherweise kommt deren Diagnosegerät mit einem älteren ABS nicht mehr klar.)
Dafür späche das Fehlen eines Fehler-Codes (bei Ford- Diagnose 4-stellig, mit Star- Tester 2-stellig.)
Dann käme genau deine Fehlermeldung dabei heraus...
Warum funktioniert das ABS denn nun nicht?
Ich kann da nur Vermutungen anstellen. Am wahrscheinlichsten dürfte wohl Korrosion in der 8-poligen
Steckverbindung zwischen Steuermodul ("Relais- Box"😉 und Hydraulikblock sein.
Da gab es sogar schon eine TSI ("Technische Service Information"😉 dazu: Nr. 049/1995
Das würde zumindest zu deiner Problemschilderung passen.
Das ABS- System führt nämlich einen zweistufigen Test aus:
1. Stufe -> Programmierung (EEPROM) wird mittels Prüfsummen gecheckt, ebenso Stromversorgung und
Leitungen zu den Radsensoren.
Während des Selbsttests ist die Kontrollleuchte an; bei erfolgreich absolviertem Test geht sie aus.
(Gäbe es ein Problem mit dem linken Vorderrad- Sensor, dann würde die ABS- Leuchte also gar nicht erst
erlöschen.)
Beim erstmaligen Erreichen von 5 Km/h startet der zweite Teil:
2. Stufe -> Die Magnetventile und die Rückförderpumpe werden kurz aktiviert. Das ist bei Fahrten mit
Beleuchtung an einem kurzen Flackern der Scheinwerfer bemerkbar. (Pumpe ist ein gewaltiger Strom-
abnehmer; abgesichert mit 60 oder 80 Ampere).
Wird dieser Test nicht bestanden, dann geht die Kontrollleuchte an.
Der Grund für das Versagen könnte sehr gut der erwähne 8-polige Stecker sein.
Ist der Stromkreis für die Pumpe (oder mind. ein Ventil) aufgrund der Korrosion auffällig, dann schlägt
der Selbsttest fehl.
Würde an deiner Stelle also nochmal dem fFH etwas auf den Zahn fühlen.
Vielleicht druckt er dir die erwähnte TSI auch aus.
Ggfs. dann noch eine andere Werkstatt (fFH oder Bosch- Dienst) suchen, die mit dem "alten" ABS fertig wird.
Grüsse,
Hartmut
19 Antworten
beim kombi sitzt der ring aufn achsstummel wenn der ring fehlt brauchst du nen neuen stummel kannste dir beim schrotti holen
Mondeo MK1 Kombi
Erstzulassung 10.1995
zu 2.1: 0928 zu 2.2: 842
Hubraum 1,8/16V 85KW
Hinterachse Trommelbremse
sowas haben wir
Ähnliche Themen
Hallo,
habe nun die Nabe mit ABS-Ring bestellt und eben eingebaut.
Probefahrt ist gemacht und siehe da, das ABS funktioniert
tadellos.
Danke an alle, die so eifrig versucht haben mir zu helfen.
Gruß Uwe