ABS-Lampe leuchtet dauerhaft, zeitweise auch die rote Bremskontrollleuchte!

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Golf ein kleines Problem. Vorgestern auf der Autobahn gingen plötzlich ABS-Lampe und die (Hand-)Bremskontrollleuchte gleichzeitig an. Ich bin dann langsam auf einen Parkplatz gefahren und habe meinen Golf abgestellt. Mein erster Gedanke war, dass der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist (so steht es auch in der Betriebsanleitung). Aber es war genug Bremsflüssigkeit im Behälter. Nachdem ich den Motor wieder gestartet hatte, erlosch zumindest die rote Bremskontrollleuchte wieder. ABS leuchtete jedoch weiterhin.

Zu Hause habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Es stand folgender Fehler im ABS-Steuergerät:

00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
04-10 - mechanischer Fehler - Unterbrochen

Nach zweimaligem Löschen erschien der Fehler nicht erneut. Am nächsten Morgen ging jedoch die Kontrollleuchte erneut an und es wurde wieder der selbe Fehler abgelegt. Hilft es, den ABS-Sensor hinten links zu wechseln? Oder deutet das auf einen anderen Fehler hin? Ich habe auch bereits den Widerstand des Sensors gemessen. Dieser lag bei ca. 1180 Ohm.

Vielen Dank für die Hilfe
p3hdl

22 Antworten

Bevor du noch ein neues STRG einbaust - so einfach ist das mal gar nicht - fahr doch in die Werke und lass die Scheibe nochmal runter nehmen die haben das immerhin gebaut und es ist absolut nicht selten, dass sich ein alter Rotor von der Scheibe löst.

Gruß Micki

@Micki

Ja, das ABS-Steuergerät werde ich erstmal lassen. Immerhin wandert ja der Fehler mit, wenn ich die Kabel unter der Rückbank links und rechts vertausche. Daher ist ein Defekt im Steuergerät eher unwahrscheinlich, oder nicht?

Ich vermute ja mittlerweile auch, dass es einfach am Rotor liegt. Werde ich noch prüfen, indem ich zunächst den Sensor nochmal rausnehme und durch die Öffnung leuchte. Eventuell sehe ich da schon etwas. Außerdem werde ich Messen, was der Sensor ausgibt, wenn ich das Rad drehe. Sollte dabei nichts vernünftiges rauskommen müsste notfalls eben die Scheibe runter und ein neuer Rotor drauf.

Wie kann sich denn der Rotor von der Scheibe lösen? Wie ist der befestigt? Hast du zufällig Fotos für mich, wie das dann aussieht?

Hi p3hdl
Da der Fehler mitwandert ist dein Stg OK da brauchste nicht bei. Ich würde auch sagen das der Rotor / Sensor ne macke hat und würde da weiter suchen.

Hast du schon das Kabel geprüft? Und zwar komplett zwischen dem Sensor und dem Geber! Das hätte ich als allererstes (mit einer Widerstandsmessung direkt am Geber) gemacht, kostet 0,0 € mit einem Durchgangsprüfer und schafft Klarheit bei der Fehlersuche.

Der Rotor ist ein solides rein mechanisches Bauteil, eh der weggegammelt ist, hat die restliche Radaufhängung ihr Leben auch mindestens einmal hinter sich. Eher ist der so verdreckt, das der kein sinnvolles Loch-/Zackenbild mehr hat, aber da muss man die Kiste schon ordentlich über Wald und Wiese jagen.

Ähnliche Themen

So, der Fehler scheint behoben zu sein. Es lag am (billigen) ABS-Sensor. Dieser war vom Durchmesser etwas zu klein, saß dadurch zu tief und der Sensor berührte den Sensorring. Das habe ich nach aufwendigem Zerlegen der Bremse gestern festgestellt. Ich habe jetzt einen neuen Sensor drin. Dieser ging auch kaum in das Loch hinein und funktioniert jetzt.

Eine Frage hätte ich aber noch: Ist es möglich, die hintere Bremsscheibe OHNE Demontage des Bremssattelträgers abzunehmen? Ich habe es nämlich nicht geschafft. Die Scheibe ist aber nur ein paar Wochen drauf, die Halter-Schrauben sehen aber nicht so aus, als seien diese raus gewesen. Diese saßen auch bombenfest, daher hab ich die Schrauben drin gelassen. Ist es möglich, dass die Werkstatt die Scheibe ohne Demontage des Sattelträgers gewechselt hat?

Zitat:

Original geschrieben von p3hdl


Eine Frage hätte ich aber noch: Ist es möglich, die hintere Bremsscheibe OHNE Demontage des Bremssattelträgers abzunehmen?

Nein.

Beim golf glaube ich nicht. Hab ihn bei mir auch demontieren müssen. Die schrauben waren bei mir auch so fest, das ich sie nur mit nem luftschrauber öffnen konnte. Beim skoda octavia 2 meines bruders musste ich den halter allerdings nicht lösen. Da konnte ich die scheibe schräg rausziehen. Glaube zwar nicht das es beim golf 3 geht, aber probieren kannst es ja.

Definitiv unmöglich, man kann aber auch nur eine Schraube öffnen und den TRäger nach oben klopfen ^^ manchmal löst sich dann die 2. Schraube von alleine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen