ABS Lampe beim 9N leuchtet dauerhaft

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
an meinem Polo 9N, 1.2 ltr, 47kW, leuchtet seit kurzem die ABS Kontrolllampe.
Zunächst war sie nur gelegentlich mal an, ist aber dann nach erneutem Motorstart wieder ausgegeangen.
Das ist so ca 5 - 6 mal in den letzten 2 Wochen gewesen, jetzt leuchtet die Lampe dauerhaft.
Das Diagnosegerät sagt dazu folgendes:
1 Fehler gefunden:
01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

Hat jemand eine Ahnung, was dahinter steckt, oder jemand so etwas schon gehabt?

Gruß Wittinger

Beste Antwort im Thema

erst mal die sicherung im Batteriedeckel prüfen. Suche mal im forum, es gibt da
schon mehrere beiträge

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hab endlich den sch... fehler gefunden.Abs kabel war abgerissen hinten am Rad.Das war kaum zu sehen aber zum Glück hat es geklappt!Danke für die Infos.... 🙂

Habe das selbe Symptom gehabt mit der ABS-Lampe. Das ganze bei einem Polo 9n 1.2 64 PS Bj. 2003.
Erst durch diesen Beitrag hier habe ich diesen Fehler gefunden, es war die Sicherung im Batteriedeckel.
3,40€ beim VW-Händler für die neue Sicherung bezahlt. Selbst eingebaut und nach ein paar Metern Fahrt löschte sich der Fehler ganz von alleine und kam nicht mehr wieder.

Danke nochmal an diejenigen die diesen Tip hatten.

MfG

Auch von mir ein Danke 🙂

Werkstatt meinte 1250,- Euro für den Tausch 🙁

Auf Grund dieses Beitrages hier -> heute nur eine neue Sicherung = 3,30 € und 5 min Arbeit -> die Lampe ist aus und ABS funktioniert wieder.

Schöne Grüße
Skaos 😁

Ich würde gerne wissen wie gefährlich es ist, wem die ABS leuchtet

Ähnliche Themen

Deine Bremse funktioniert, wie die Bremsen an alten Autos.
Dort waren die elektronischen "Heinzelmännchen", die die
Reifen am Blockieren hindern, noch nicht verbaut.
Und wenn Du in der Kurve voll auf die Bremse steigst, rutscht das
Auto halt geradeaus ins Aus, was funktionierendes ABS verhindert.
Bei nicht funktionsfähigem ABS wird bei der HU auch die Plakette
verweigert. (E) für erheblicher Mangel.
Warum die Frage? Normal ist hier Fehlerspeicher auslesen, danach gezielt
reparieren...

Hallo.
Bei mir leuchtet auch die esp und abs leuchte. Im Fehlerspeicher stand auch Raddrehzahl Sensor hinten links defekt. Sensor getauscht (Bosch) . Nach kurzer Zeit sind die Lampen wieder angegangen, sie gehen auch manchmal wieder aus... Dann habe ich die komplette Radnabe getauscht. Bevor ich das Auto auf die Bühne gefahren habe waren die Lampen aus. Nach dem ich sie getauscht hatte und nur das Auto gestartet habe waren sie wieder an.. Bin ne runde gefahren und ich habe zwei mal beobachtet das sie an und aus gehen wenn ich über einen Bordstein fahre. Ich vermute fast das Kabel ist defekt. Unten am Rad war es optisch ok. Würde es gerne Durchmessen. Wo sitzt das ABS Steuergerät bei einem Polo 9n3 GTI BJ 2006.

Also mir klingt das Ganze nach einem Wackelkontakt

Würde vielleicht jemanden ins Auto setzen und an den Kabeln Wackeln und die zweite Person schaut ob sich was ändert

Ja vermute auch so etwas. Aber ich habe an dem Stecker gewackelt als der Fehler anstand und er ist nicht weg gegangen. Deshalb würde ich gerne mal messen. Sitz das Steuergerät unter der Rücksitzbank?

Also das Kabel wurde schon mal hinten links bei der Tür gelötet weil es wohl kaputt war.. Denke ich tauschen das Kabel mal aus.

Dsc_0381.jpg
Dsc_0382.jpg

Ja danach sollte es wieder passen

So Leute ich habe jetzt das Kabel erneuert. Das Kabel (von VW) ist auch nur so ein Reperatur Stück. Das geht genau bis an die Stelle wo es schonmal gelötet wurde. Habe das alte stück ausgebaut. Dieses war auch schon ein Reperatur Kabel. Da war ein Schild dran mit der selben Nummer wie mein Kabel. Als ich das Auto auf die Bühne gefahren habe war der Fehler gerade zufällig weg. Als ich das Kabel ausgetauscht habe war er direkt da als die Zündung eingeschaltet wurde. Habe dann einen Multimeter dazwischen gehangen um die Spannung zu messen. Beim einschalten der Zündung ging die Spannung kurz hoch auf ca. 5 volt und dann auf Null. Mehrmals probiert und das Auto auch auf der Bühne hoch und runter gefahren. Der Fehler war auf einmal weg. Multimeter zeigt jetzt 12V an. Dann bin ich mit dem angeschlossen Messgerät über 10km Probe gefahren und kein Fehler. Über diverse gullidekel und kleine Schlaglöcher. Kein Fehler Messgerät abklemmt (Auto war noch an)

Dann ein paar Meter gefahren und rückwärts über ein Bordstein. Fehler sofort da. Wer hat noch eine Idee?

Dsc_0388.jpg

Raddrehzahl sensor habe ich von bosch eingebaut und Radnabe war von SKF. Nix billiges. Kann mir vllt jemand sagen wo genau das Kabel aufgesteckt ist? Habe mal am ABS Block geguckt aber da nix richtiges gesehen. Habe ein paar Beiträge vorher was gelesen das eine das Kabel mit anderen getauscht hat un vom Steuergerät aus durchgemessen hat. Wo ist das genau. Würde auch gerne da mal die Stecker prüfen und durchmessen.

Zitat:

@TommyGti91 schrieb am 2. Mai 2018 um 22:21:32 Uhr:


...
Wo sitzt das ABS Steuergerät bei einem Polo 9n3 GTI BJ 2006.

Es bildet eine Einheit mit dem Hydraulikblock. Der Drehzahlfühler G46 für hinten links ist mit Pin 33 (grün) und Pin 20 (schwarz) im 38-poligen Stecker verbunden.

Das von hinten kommende zweiadrige Kabel des G46 (schwarz u. braun) ist über die Pins 6 + 7 in der Steckverbindung T9a (9fach, an der Spritzwand links) mit dem grünen bzw. schwarzen Kabel verbunden.

Abs-stecker
Deine Antwort
Ähnliche Themen